Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bestes Forum. Eine Freundin braucht euren Rat. Sie würde gerne auf Trailrunnern umsatteln. Das "Problem" sie müssten in Größe 38/39 erhältlich sein. Ausserdem hat sie sehr spezielle Füße, da sie einen sehr breiten Vorderfuß mit sehr schmalen Hacken hat. 

Hat hier jemand einen Tipp? 

Geschrieben

Ich habe leider auch solche Füsse, Grösse 38/38.5. Habe einiges ausprobiert an breite Modellen. Innov8 trailtallon (in Grösse 39) war nicht slecht, aber für mich doch zu viel Volumen und deswegen nicht stabil genug. Innov8 Terraultra (39) past besser aber kam zu hoch an den Knochel, schmerzhaft. Innov8  Parkclaw ist ein Schuhkarton. Saucony Koa (40) past gut nachdem ich vorne etwas von der sehr dicke und gefehderte Innensohle weggeschnitten habe. Scarpa rapid unisex war super, gibts aber nich mehr in kleinen Grössen.

Auf meine Ausprobierliste  stehen noch: Altra Lone Peak, Salomon speedgoat wide und xa pro wide und Scarpa Spin Ultra (soll breiter sein, sieht schmal aus). 

Geschrieben

Cool. Danke für den input. Die Altra habe ich meinem Vater empfohlen, aber der meinte es ist unmöglich die in der Größe zu bekommen. Der hat das gleiche Problem. 

Geschrieben

Die Lone Peaks kann man in Damenmodelle wircklich überall bestellen, Campz, Trekkinn, Ekosport, Altrarunning etc. Sie fallen übrigens etwas klein aus laut Bewertungen, mindestens eine Grösse mehr als Strassenschuhe.

Geschrieben

Bei Altras gibt es Unterschiede bei den Modellen. Zum Beispiel hat mein Lone Peak 3.5 eine engere Zehenbox als meine Superior trotz gleicher nomineller Größe. Ich habe beide 1,5 Größen größer gekauft. Bei den Superior hätte +1 auch gelangt.

Ich würde also dazu raten sich nicht auf ein Modell zu beschränken und grundsätzlich eine US-Nummer größer zu bestellen. Will man nur dicke Socken tragen +1,5 US-Größen.

Geschrieben

Ich bin mittlerweile beim Altra King gelandet, welcher eine etwas härtere Dämpfung hat. Durch zusätzlichen Klett am Spann lässt er sich sehr gut an den Fuß anpassen. Die wenige Dämpfung, im Vergleich zu den anderen Altra Trailmodellen, passt für mich nach langem Ausprobieren gut und der Schuh ist flexibel und doch fest am Fuß. 

Geschrieben (bearbeitet)

Kenne das Thema, habe auch einen breiten Vorderfuß und die meißten geräumigen Schuhe sind das dann auch hinten. Hier kann man, bevor man auf der Suche nach dem perfekten Schuh verzweifelt (ich habe den immer noch nicht gefunden) über die Schnürung einiges machen. Einem breiten Vorderfuß (in dem Link "wide forefoot") gibt man z.B. mehr Platz indem man beim Auffädeln des Schuhes einmal über Kreuz fädeln auslässt und die Ferse bekommt man über den "Heel lock" stabiler. Hat mir schon bei vielen Schuhen geholfen.
Der zweite Link ist noch etwas ausführlicher. Hier wird das von dir genannte Problem auch explizit angesprochen und mittels zweier Schuhbändel gelöst. Habe ich kürzlich bei meinem neuen Paar Meindl (gehen über den Knöchel) so gelöst. Finde ich recht clever, wäre ich aber nie drauf gekommen.

https://www.asics.com/nz/en-nz/mk/choosing-the-right-running-shoe/lacing

https://runrepeat.com/top-10-running-shoe-lacing-techniques

Bearbeitet von Backpackerin
Zweiten Link mit Erläuterung ergänzt.
Geschrieben
Am 26.10.2020 um 21:15 schrieb marieke333:

Auf meine Ausprobierliste  stehen noch: Altra Lone Peak, Salomon speedgoat wide und xa pro wide und Scarpa Spin Ultra (soll breiter sein, sieht schmal aus). 

Interessant, du scheinst ja auch schon einiges ausprobiert zu haben... Meine Anmerkungen/Erfahrungen zu den erwähnten Modellen: Ich hatte den Lone Peak 3,5, den habe ich damals nur über den Heel Look stabil bekommen. Die haben den Schnitt ab dem Folgemodell im Vorderfußbereich geändert, da hat es dann nicht mehr für mich gepasst, der war mir dann nach oben hin zu eng.
Mit dem salomon (xa) bin ich nicht zurecht gekommen, wenn er hinten gepasst hat war er vorne zu eng und eine Nummer größer war er an der Ferse zu weit. Hier konnte ich nicht einmal mit dem Heel Lock arbeiten und das Problem beheben, da der ganze Schuh dermaßen steif und fest ist.
Die Schuhmarke Meindl bietet Comfortgrößen (also breiter) an. Im Trailrunning haben die aber glaube ich nichts. Auch hier das Problem, dass gleich der ganze Schuh extra breit geschnitten ist, also musste ich auch den wieder über die Schnürung an meine Bedürfnisse anpassen.
Zum joggen trage ich übrigens Brooks (mit entsprechender Schnürung). Die sind eine der komfortabelsten Laufschuhe was die Breite im Vorderfußbereich anbelangt. Benutze die auch zum moderaten Wandern, da sie nicht übermäßig viel Profil haben.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Backpackerin:

Mit dem salomon (xa) bin ich nicht zurecht gekommen, wenn er hinten gepasst hat war er vorne zu eng und eine Nummer größer war er an der Ferse zu weit. Hier konnte ich nicht einmal mit dem Heel Lock arbeiten und das Problem beheben, da der ganze Schuh dermaßen steif und fest ist.

Waren das die normalen Salomon xa oder die wide Version? Darauf hatte ich noch gute Hofnung... Die normale xa finde ich sehr schmal vorne.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb marieke333:

Waren das die normalen Salomon xa oder die wide Version?

Das waren in der Tat nur die "normalen". Bei 40 2/3 passt es vorne perfekt, dafür schlupf ich hinten. Trage in meinen Alltagsschuhen 39, bei Lauf-/Wanderschuhen 40 und 40,5. Aber hey, probieren schadet ja nicht. Falls du sie doch probierst, wäre ich an deiner Einschätzung interessiert.
Bei den Salomon stört mich by the way, dass man hier nicht die Schuhbändel tauschen kann. Sonst hätte ich noch über die Schnürung versucht gegen zu steuern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...