Gast Geschrieben 18. Oktober 2020 Geschrieben 18. Oktober 2020 Hi zusammen, habe leider durch Unachtsamkeit ein kleines Loch in meine Mesh-Tasche am Rucksack und auch an meine Regenhose, die in der Tasche war, gerissen - habt ihr Erfahrung mit Flicken, die das Mesh vor weiterer Ausdehnung des Lochs bewahrt? Freue mich sehr über eure Tipps BG
wilbo Geschrieben 18. Oktober 2020 Geschrieben 18. Oktober 2020 Moin Tzunami! Wenn das Loch nicht groß ist und sich Kanten wieder zusammenschieben lassen, kannst Du einen kleinen Tropfen SeamGrip aufstreichen und abbinden lassen. Das Trocknen wird mit ein wenig Cotol-240 erheblich beschleunigt. ... Ein Stück Frischhaltefolie verhindert das Ankleben am Untergrund. Ist das Loch größer, kann man sich einen Flicken aus einem Stückchen Moskitonetz ausschneiden und den drüber kleben. VG. -Wilbert- - Signatur von mir gelöscht -
Gast Geschrieben 18. Oktober 2020 Geschrieben 18. Oktober 2020 vor 7 Minuten schrieb wilbo: Ist das Loch größer, kann man sich einen Flicken aus einem Stückchen Moskitonetz ausschneiden und den drüber kleben. VG. -Wilbert- Dachte ich auch schon dran, aber welchen Kleber nehme ich da am besten? Die Taschen werden durch die Flaschen schon gut strapaziert
wilbo Geschrieben 18. Oktober 2020 Geschrieben 18. Oktober 2020 Seam Grip - Signatur von mir gelöscht -
questor Geschrieben 18. Oktober 2020 Geschrieben 18. Oktober 2020 Wie haltet ihr es mit dem groben Mesh? https://www.extremtextil.de/netzstoff-robust-polyamid-106g-qm.html OT: ja, auch den kriegt man kaputt, wie ich feststellen durfte, wenn auch nach Jahren und wirklich blöd im Dunkel in Killerdornen gestellt und beim anheben ein ~2-3cm Loch gerissen. Scheint nicht zum weiter reißen zu neigen. Mit Garn wieder zusammenziehen oder Flicken drauf? Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
tib Geschrieben 18. Oktober 2020 Geschrieben 18. Oktober 2020 vor 48 Minuten schrieb questor: Wie haltet ihr es mit dem groben Mesh? https://www.extremtextil.de/netzstoff-robust-polyamid-106g-qm.html OT: ja, auch den kriegt man kaputt, wie ich feststellen durfte, wenn auch nach Jahren und wirklich blöd im Dunkel in Killerdornen gestellt und beim anheben ein ~2-3cm Loch gerissen. Scheint nicht zum weiter reißen zu neigen. Mit Garn wieder zusammenziehen oder Flicken drauf? ich würde das Loch mit Garn zuziehen. Ich kann mir nur schlecht vorstellen, dass da ein Flicken drauf kleben will, ohne dass man da die Ecken vom Flicken immer wieder runterrupft...
wilbo Geschrieben 18. Oktober 2020 Geschrieben 18. Oktober 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb questor: Mit Garn wieder zusammenziehen oder Flicken drauf? Das ist die einfachste und wahrscheinlich die effektivste Variante. Aber ich finde, das es nicht besonders wertig aussieht. Wenn Du ein Reststück hast, würde ich daraus einen Flicken schneiden und dem Wabenmuster angepasst aufkleben. Dazu muss das Untergrundnetz und der Flicken aber sehr gut mit Seam-Grip eingepinselt sein. Man kann zum Trocknen der Reparatur das Netz zwischen zwei Frischhaltefolien "pressen" indem man die Klebestelle mit einem Gewicht beschwert. Dabei könnte eventuell der Flicken etwas verrutschen, was man aber während des Abbindens noch korrigieren kann. Das ganze funktioniert natürlich nicht nur mit Netzstoff, sondern mit jedem Material was nicht silikonisiert ist. VG. -wilbo- Bearbeitet 18. Oktober 2020 von wilbo tib reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
questor Geschrieben 18. Oktober 2020 Geschrieben 18. Oktober 2020 Danke Euch. An kleben dachte ich dass gar nicht, sondern den Flicken vernähen? Keine gute Idee? Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
doman Geschrieben 18. Oktober 2020 Geschrieben 18. Oktober 2020 Ich nutze auch das 106g Mesh von Extex, und auch bei mir ist das schon häufiger kaputt gegangen. Ich nähe die Löcher immer von Hand. Das hält am besten, wenngleich es nicht am schicksten aussieht. questor reagierte darauf 1 Cross Hammock - die Querhängematte
cafeconleche Geschrieben 18. Oktober 2020 Geschrieben 18. Oktober 2020 Kleine Löcher lass ich einfach, wenn sie sich nicht aufribbeln. Wenn doch, dann werden sie halt mit ein paar Stichen zusammengezogen. Bei größeren Löchern hab ich das bis jetzt so gemacht: das Loch von innen und außen mit ein bisschen Duct Tape flicken und diese dann mit ein paar Stichen außen herum festnähen. Nicht schön, aber es hält. Aber ob ich das bei so nem schicken Huckepack auch so machen würde?
Gast Geschrieben 19. Oktober 2020 Geschrieben 19. Oktober 2020 (bearbeitet) Naja, ich gehe ja auf einen Trail und nicht auf eine Gala. Da wird geschwitzt und sich dreckig gemacht - da ist mir eine sichere, feste Lösung lieber, als irgendwas zu kleben, was dann doch wieder nach paar Einsätzen aufreißt. Ich werde mal das mit dem Zunähen probieren - das klingt eigentlich ganz viel versprechend. Sind auch bloß kleine Löcher, kleiner als ein 1 Cent Stück Bearbeitet 19. Oktober 2020 von Tzunami
danobaja Geschrieben 19. Oktober 2020 Geschrieben 19. Oktober 2020 vor 10 Stunden schrieb questor: Danke Euch. An kleben dachte ich dass gar nicht, sondern den Flicken vernähen? Keine gute Idee? doch, natürlich! gibt leute die machen kunstwerke aus löchern. verschiedene muster, fäden, farben, oder auch so, dass mans kaum sieht. wilbo reagierte darauf 1
wilbo Geschrieben 19. Oktober 2020 Geschrieben 19. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb danobaja: ... doch, natürlich! gibt leute die machen kunstwerke aus löchern. verschiedene muster, fäden, farben, ... OT: Ich habe auf Island jemanden getroffen dessen Zelt bestand nur noch aus Flicken. Damit wog es doppelt viel wie ab Werk! Bearbeitet 19. Oktober 2020 von wilbo lampenschirm reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden