Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo rundum, 

ich wünsche mir als zusätzliche Wärmeschicht unter meinen Apex-Quilt ein Inlett. Leichter, warmer Stretchstoff, nicht feuchtigkeitsempfindlich, angenehm auf der Haut. Keiner der üblichen käuflichen Mummy-Liner kommt da in Frage, Form, Länge, Breite, Schnitt geht alles gar nicht. Jetzt überlege ich, ob ich mir selbst einen nach meinen Vorstellungen nähe(n lasse). Könnt ihr mir ein Material empfehlen? Ich hab' jetzt mal bei extremtextil geschaut, da gibt es ein 100er Microfleece,/140g. Könnte gehen. Noch besser gefällt mir aber das P-Strech-Fleece mit Wolle, klingt super.  Das ist schwerer und teuer, aber könnte es sich eigenen? Gibt's auch ohne Wolle.  Hat jemand Erfahrungen mit den Materialien oder andere Tipps für diesen Zweck, oder schon mal selbst genäht?

Danke!

 

Geschrieben

Moin!

Wie Christian schon sagte, würde solch ein "inlett" vergleichsweise viel wiegen.
Ich habe mir mal kuschelige Wollstoffe angeschaut, um mir daraus einen Deckenschlafsack zu nähen. Alles, was nur annähernd etwas mehr Isolationsfähigkeit hat, wird halt im Quadratmeter-Gewicht sackschwer.

Hier nur mal einer von den "leichten" Wollstoffen:
https://www.aktivstoffe.de/wollstoffe/walkloden/fabian-kochwolle-walkloden-wollstoff.html

vor 9 Stunden schrieb agricolina:

ich wünsche mir als zusätzliche Wärmeschicht unter meinen Apex-Quilt ein Inlett.

Kannst Du den Quilt untenrum denn nicht weitgehend schließen?
Oder zieht Dir beim Drehen im Quilt von unten die kalte Luft rein ...

VG. -wilbo-

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb agricolina:

Leichter, warmer Stretchstoff, nicht feuchtigkeitsempfindlich, angenehm auf der Haut. Keiner der üblichen käuflichen Mummy-Liner kommt da in Frage, Form, Länge, Breite, Schnitt geht alles gar nicht.

Auch wenn du sagst, dass kein käufliches Inlett in Frage kommt, dürfte der hier viele deiner Forderungen erfüllen. Das Material hatte ich schon in der Hand, und fand es sehr angenehm.

Hike Your Own Hike

Geschrieben

ich würd nix unter den quilt nehmen sondern was drüber machen. einfach ein winddichter sack in den matte und der rest eingeschoben wird. 2x1m, bei 40 g/m² bleibst du bei 2 lagen unter 200g.

ich geh damit von grenzwertig kalt sofort auf ok warm. die untere lage ist bei mir silnylon, dann kann ichs auch bei regen umdrehen wenn nötig.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb danobaja:

einfach ein winddichter sack in den matte und der rest eingeschoben wird. 2x1m, bei 40 g/m² bleibst du bei 2 lagen unter 200g

Daher meine Frage, ob es zieht ...

Bei der Problemlösung bin ich auch eher bei danobaja.
Ich teste gerade diesen Stoff als "Bivi-Aussen-liner":  https://www.aktivstoffe.de/alu-liner-alu-stoff-silber.html

VG. -wilbo-

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb wilbo:

Daher meine Frage, ob es zieht ...

bei mir hängt immer iwas raus... und ich dreh auch ständig. im sack ist das alles kein problem mehr. ich hab oben ein uraltes pertex genommen. atmet super.

 

vor 2 Stunden schrieb wilbo:

"Bivi-Aussen-liner"

"sowas" gabs in den 80er bei feathered friends im schlafsack als innenstoff schon mal. ich selber hatte nie einen solchen schlafsack, aber das feedback der kunden war sehr positiv. bin gespannt auf deine ergebnisse!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Daune:

Auch wenn du sagst, dass kein käufliches Inlett in Frage kommt, dürfte der hier viele deiner Forderungen erfüllen. Das Material hatte ich schon in der Hand, und fand es sehr angenehm.

Danke für den Tipp, das stimmt, den hatte ich schon angeschaut. Mein Problem ist tatsächlich, dass nicht in einem geschlossenen Sack liegen kann, schon gar nicht in nicht zu öffnender Mummyform. Deshalb die Sache mit dem dehnbar. 

Bearbeitet von agricolina
text fehlte
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die ganzen Rückmeldungen und Tipps. Klar, Gewicht dieser Fleecestoffe hatte ich auf dem Schirm. Aber mir fiel keine andere Lösung ein. Ein geschlossener rechtwinkliger oder gar Mumienformsack  drüber oder drunter,  kommt nicht in Frage. Deshalb die zweite Schicht.  Bei Bedarf geschlossener Fußsack, dann deckenbreit, damit die Beine angezogen und seitlich abgewinkelt werden können, oben um die Schultern schließbar. Der Quilt ist schon echt perfekt. Nur halt recht dünnes Apex (167er), ich möchte zur warmen Wäsche noch ein bisschen  im Nullgradbereich oder bei leichten Minusgraden pimpen können. Mit Inlett schien es mit am einfachsten, aber am leichtesten ist es wohl nicht. :???:

Ich wollte halt keinen neuen (zweiten) Quilt kaufen. Aber eine Lage Pertex in Deckenbreite drüber wäre auch eine Option. Müsste ich nur irgendwie befestigen am Quilt. Danke für den Input. 

vor 4 Stunden schrieb wilbo:


Ich teste gerade diesen Stoff als "Bivi-Aussen-liner":  https://www.aktivstoffe.de/alu-liner-alu-stoff-silber.html

VG. -wilbo-

Das klingt spannend, kannst du schon was sagen? Raschelt das Material sehr? Verarbeitest du das noch als Zwischenschicht oder nimmst du nur diese Lage? Gewicht wäre ja super. 

Bearbeitet von agricolina
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb agricolina:

Müsste ich nur irgendwie befestigen am Quilt.

ich würde nicht den quilt pimpen, sondern die ganze einheit. ganz simpel ist doch 2m stoff und auf einer seite unter die matte schlagen. bei 1,5m breite kannst du dich gut zudecken.

um eine zusätzliche lage am quilt zu befestigen würd ich nur paperclips, oder sowas nehmen. das brauchst du ja nur gelegentlich. annähen würd ich nix.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...