Roland_ul Geschrieben 18. September 2020 Geschrieben 18. September 2020 Hi zusammen! Ich habe heute versucht die Nähte meines LanShan 2 abzudichten. Ich habe dazu das Zelt aufgebaut und die Nähte mit Sil-Tec eingepinselt und dann nochmal mit dem Finger glatt gezogen, so dass ein ca. 1 cm breiter Streifen über der Naht entsteht. Das Zelt habe ich ca 8 h draußen trocknen gelassen und dann rein genommen und über den Wäscheständer gehängt. Könnt ihr mir sagen, ob das methodisch und vom Ergebnis ungefähr passt (sofern das anhand der Bilder beurteilbar ist)? Leider war es im aufgebauten Zustand unmöglich, den Stoff überall perfekt unter Spannung zu bekommen. Dadurch sind teilweise die beiden Stoffteile in Nahtnähe verklebt. Wenn ich nun die Stoffe unter Spannung setzte, reißt der Silikonfilm ein (siehe Bild). Ich werde probieren, die Stelle nochmal zu überarbeiten. Wie sollte ich am besten damit und mit ähnlichen Stellen umgehen? Am liebsten würde ich es nochmal neu machen und dann jede Naht einzeln über dem Bügelbrett, aber das wird jetzt wohl nicht mehr möglich sein ... :/ Oder doch? PS: Falls das im falschen Forum ist, bitte verschieben oder mich darauf hinweisen.
wernator Geschrieben 19. September 2020 Geschrieben 19. September 2020 Das sieht ein bisschen dick aus, ich habe beim Lanshan abdichten das Siltec mit Waschbenzin verdünnt. Das hat den Vorteil dass es richtig in die Naht ein zieht und nicht nur eine Fuge verschließt. Ich würde an deiner Stelle alle Nahtstellen nochmal richtig straff ziehen damit sich die von dir erwähnten Risse im Silikon lieber jetzt einstellen als wenn du bei Sturm und Regen dein Zelt abspannst und dann nochmal mit flüssigerem Siltec nacharbeiten
wilbo Geschrieben 19. September 2020 Geschrieben 19. September 2020 vor 14 Stunden schrieb Roland_ul: Ich habe heute versucht die Nähte meines LanShan 2 abzudichten. Sind die Nähte vom Lanshan nicht von innen getaped? vor 14 Stunden schrieb Roland_ul: Wie sollte ich am besten damit und mit ähnlichen Stellen umgehen? Hier habe ich vor einiger Zeit beschrieben wie ich Nähte abdichte:https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5901-nahtdichten-und-versiegeln/ Man könnte auch ein mid "auf links gedreht" aufbauen und die entschiedenen Stellen so von innen versiegeln. VG. -wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
Gast Geschrieben 19. September 2020 Geschrieben 19. September 2020 vor 16 Stunden schrieb Roland_ul: Dadurch sind teilweise die beiden Stoffteile in Nahtnähe verklebt Damit diese Kleberei nicht passiert gehe ich so vor: - mit gespannter Naht/Stoff einpinseln, aber düner als du es gemacht hast - nach ca. halber Stunde Trocknung mit Talkum dünn abpudern - weiter trocknen lassen Überflüssiges Talkum fällt automatisch ab, das haftende macht die Versiegelung etwas matt, bleibt im Kleber und verhindert das Verkleben im gepackten Zustand sehr gut.
Roland_ul Geschrieben 19. September 2020 Autor Geschrieben 19. September 2020 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb wernator: Das sieht ein bisschen dick aus, ich habe beim Lanshan abdichten das Siltec mit Waschbenzin verdünnt. Das hat den Vorteil dass es richtig in die Naht ein zieht und nicht nur eine Fuge verschließt. Ich würde an deiner Stelle alle Nahtstellen nochmal richtig straff ziehen damit sich die von dir erwähnten Risse im Silikon lieber jetzt einstellen als wenn du bei Sturm und Regen dein Zelt abspannst und dann nochmal mit flüssigerem Siltec nacharbeiten Ok, den Gedanken hatte ich auch schon. Aber ist das dann danach wirklich dicht? Silikon hält ja nicht wirklich auf Silikon, oder? vor 11 Stunden schrieb wilbo: Sind die Nähte vom Lanshan nicht von innen getaped? Hier habe ich vor einiger Zeit beschrieben wie ich Nähte abdichte:https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5901-nahtdichten-und-versiegeln/ Man könnte auch ein mid "auf links gedreht" aufbauen und die entschiedenen Stellen so von innen versiegeln. VG. -wilbo- Sieht für mich nicht so aus und 3F schreibt auch, dass man die Nähte selber abdichten soll. Ah, sorry, hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass es sich um das LanShan 2 Pro handelt, beim Non-Pro war das glaube ich noch anders. Abdichten würde ich es lieber von außen, erscheint mir sinnvoller. Würdet ihr es auch so machen wie wernator vorgeschlagen hat? Bearbeitet 19. September 2020 von Roland_ul
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden