skullmonkey Geschrieben 18. September 2020 Geschrieben 18. September 2020 Wir Ultraleicht Wanderer sind ja auch kleine Gear Nerds. Hier, unter uns, können wir das ja zugeben Wenn was neues, leichtes, schönes, am besten noch aus Cuben oder Titan, vorbeikommt, sind wir da ganz schnell Feuer & Flamme für. Aber: Was ist die älteste UL Ausrüstung bei Euch im Schrank, die Ihr immer noch benutzt? Nennt Eure Top 3! Meine sind 1. BushBuddy Ultra, 2009 2. Katabatic Gear Sawatch Quilt, 2010 3. Therm-A-Rest NeoAir XLite, 2013 Der Bushbuddy kommt zwar weniger mit auf Tour, aber ist der Hit auf Daytrips, vor allem mit den Kindern. Die NeoAir XLite, mittlerweile 7 Jahre alt, funktiniert immer noch tadellos, zuletzt auf der Tour mit den Kindern (unten im Bild unter dem blauen Quilt ). Und der Katabatic Sawatch Quilt ist jetzt auch schon 10 Jahre alt. Ruck-zuck vergeht die Zeit, und die Tüte ist immer noch ein warmes Träumchen! Ich bin gespannt auf Eure Beiträge! fatrat, Trekkerling, Brease und 5 Weitere reagierten darauf 8 Hiking in Finland
danobaja Geschrieben 18. September 2020 Geschrieben 18. September 2020 mein tarp von moss. 1987, oder so. unkaputtbar, damals superleicht und heute schon bei den schweren einzuordnen. meine allererste thermarest. ich weiss nicht ob das gilt. im geiste ist sie noch bei mir. ich musste seit über 30 jahren nie eine neue kaufen wenn sie kaputt war. und aus nostalgiegründen schlaf ich gelegentlich im awahnee von 1985. und ich hab den stopfsack meines ersten daunenschlafsackes noch. von big pack ende 70er. nur ich bin noch älter als der stopfsack... grübel, grübel und sinnier. das war jetzt echt ein downer, echt mahn! Tichu, DickGischt und questor reagierten darauf 3 PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht! __________________________________________________________________ you and your wife in the tent and no moisture build up at all --- I don't think you should be bragging about that
Cullin Geschrieben 18. September 2020 Geschrieben 18. September 2020 Ich hab noch meinen Ajungilak Kompakt. Gekauft 1992. Damals einer der leichtesten Kufaschlafsäcke. Istzwar nur noch im Wohnwagen in Gebrauch, aber immerhin. Das alte Pertex ist deutlich angenehmer als bei allen anderen Schlafsäcken in den ich je geschlafen habe. Er bleibt also noch. Tichu reagierte darauf 1
scissorsmountain Geschrieben 18. September 2020 Geschrieben 18. September 2020 Schöner Thread! Zeigt wunderbar das auch ultraleichte Dinge sehr lange halten können. Meine ältesten und immer noch gerne genutzten Dinge sind folgende: EOE Titanium Gaskocher - Das Teil ist ca. 10 Jahre alt und läuft immer noch wie am ersten Tag und hat etliche kleine und große Touren mitgemacht. Würde ihn jederzeit wieder kaufen und jedem empfehlen. RAB Xenon Kunstfaser Jacke - Ist zwar Bekleidung, aber musste in diese Liste! Die Jacke ist auch schon 6-7 Jahre alt und ist immer noch bei fast jeder Tour (außer Sommer) dabei. Egal ob Kissen, Jacke, oder Decke, das Teil ist einfach geil. Der Zustand ist immer noch top und wärmt wie am ersten Tag (bilde ich mir jedenfalls ein). Therm-A-Rest ProLite Plus - Leider nicht ultraleicht, aber die Matte ist für mich der beste Allrounder! Ist mittlerweile auch schon deutlich über 10 Jahre alt und ich schlafe immer noch sehr gerne drauf. Mittlerweile mehr auf Festivals, Camping und zum Verleih im Einsatz als auf Tour, aber missen möchte ich sie nicht. skullmonkey und Tichu reagierten darauf 2
derray Geschrieben 18. September 2020 Geschrieben 18. September 2020 (bearbeitet) Meine erste richtig ernst zu nehmende Outdoorausrüstung hab ich 2010/11 zusammengestellt. Da waren einige Teile dabei, die man damals als UL-Ausrüstung bezeichnet hätte, heute aber nicht mehr. Dabei waren ein GoLite Poncho Tarp, ein Vaude UL XP, ein Honeystove + Dosenkocher,... mfg der Ray Bearbeitet 18. September 2020 von derray Tichu reagierte darauf 1 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
Gast Geschrieben 18. September 2020 Geschrieben 18. September 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb skullmonkey: im Schrank, die Ihr immer noch benutzt boah, was für eine schwierige frage, richtig fies mit den 2 bedingungen gleichzeitig: 1. ein "leichter" ajungilak von mitte der 90er ist noch im garten (also nicht im schrank) ---> fail. 2. ein tarp von msr aus der gleichen zeit ist noch im schrank, wird aber eigentlich nicht benutzt --> fail. 3. die erste version vom leichten kufa-smock von berghaus (in astronautensilber) ist auf dem dachboden (huhu, @German Tourist, du hattest mal geäussert, den haben zu wollen, also derzeit unbenutzt) --> fail. 4. mein 2er cloudburst, das ich zum gipfelstürmen in heiligendamm (aber aus klassischen UL-motiven: schneller wegkommen und sichtbar "ohne" gepäck unterwegs) angeschafft hatte, ist vielleicht noch in benutzung, aber nicht in meinem besitz --> fail 5. meine cubic unterhosen (die leichtesten, die es je gab) sind uralt, hab ich mal mehrere von gekauft (nicht weil leicht, sondern weil weniger schwitzig) --> fail, weil er trägt noch unterhosen. 6. meine gtx-fingerhandschuhe sind 12 - 15 jahre alt, aber nicht UL. --> fail. fallen sowieso bald auseinander. alles, was wirklich in benutzung ist, ist jünger als 6,7 jahre (meine UL lehrzeit bisher). was für eine verschwendung! kompass und so teile sind alt. Bearbeitet 18. September 2020 von hans im glueck
wilbo Geschrieben 20. September 2020 Geschrieben 20. September 2020 (bearbeitet) ... also der älteste Kram der bis heute innerhalb meines „ul-Systems“ in Gebrauch ist: Ein Morakniv, 100 g, von 1985. Einige Duraluminium rockpins, 12 g auch ca. 35 Jahre alt. (Die sind einfach nicht kleinzukriegen) Zwei Leki Makalu Stöcke, 270 g, gleicher Jahrgang. Die Makalu Stocke werden zu Hause zum Tarpaufbau verwendet, aber die anderen Teile sind noch immer mit mir unterwegs. VG. -wilbo- Bearbeitet 20. September 2020 von wilbo H4nnes, skullmonkey, Firejumper21 und 3 Weitere reagierten darauf 6 - Signatur von mir gelöscht -
marieke333 Geschrieben 20. September 2020 Geschrieben 20. September 2020 1) Opinel 5, 1994 2) Cubic Unterhemd, 2004 (die Unterhosen haben bei mir nicht so lange durchgehalten) 3) G1000 Hose, 2005, wobei ich vor fünf Jahre alle Taschen, Logo usw enfernt habe und die Hosenbeine schmaler geschneidert. Wiegt jetzt nur noch 300 g. skullmonkey, H4nnes und Tichu reagierten darauf 3
schrenz Geschrieben 21. September 2020 Geschrieben 21. September 2020 Witziges Thema . Mal etwas wahllos meine drei Oldies, wenn auch nicht mehr unbedingt im Standard Ausrüstungssatz: 1. Wie schon oben, Ajungilak Compact Summer, immer mal noch im Carcampingeinsatz, gekauft Anfang des Jahrtausends kurz nach der Übernahme durch Mammut. (Der Compact Winter wurde dem nettesten Obdachlosen der Stadt geschenkt). 2. Z-Rest, feiert vielleicht sogar ein Comeback wegen Hund , gekauft um die Jahrtausendwende (?), (seit wann gibt es die eigentlich?). Lauche & Maas in München hatte damals günstige mit Farbfehlern, da hab ich mit meinem Bruder gleich drei Stück gekauft. 3. Kapuze von einer Daunenjacke von bigpack (gibt's anscheinend auch nicht mehr), ich war immer zu geizig eine tolle Daunenkapuze für Wintertouren zu kaufen, das Ding wiegt ein paar gramm mehr aber tut seinen Job, Jacke tut's noch für Weihnachtsmärkte . Tichu reagierte darauf 1
Tichu Geschrieben 21. September 2020 Geschrieben 21. September 2020 (bearbeitet) Da hab ich länger überlegen müssen. Woher wisst ihr so genau, wann ihr das Zeug angeschafft habt? Ich hab natürlich die Ettiketten rausgeschnitten, da weiß ich nicht mal den genauen Produktnamen... Das dürfte bei mir wohl die älteste Ausrüstung sein, die noch nicht durch leichteres ersetzt wurde: 1. Mein Yeti Schlafsack, knapp 700 g, von wahrscheinlich 2010 hat zwar im Hochsommer Konkurrenz von einem Quilt bekommen, kommt aber im Frühjahr und Herbst nach wie vor mit. 2. Mein Seideninlet von Cocoon ist mittlerweile über 25 Jahre mit 115 g als Hüttenschlafsack und/oder Lakenersatz ungeschlagen und dürfte damit mein persönlicher Rekordhalter sein. 3. Den Löffel von Esbit, 12 g, habe ich wahrscheinlich 2002 für eine Pyrenäentour als Set angeschafft. Gabel und Messer sind schon lange als überflüssig aussortiert, der Löffel nach wie vor im Einsatz. Bearbeitet 21. September 2020 von Tichu
Cullin Geschrieben 22. September 2020 Geschrieben 22. September 2020 (bearbeitet) Ach genau, mein Cocoon ist vermutlich 1996 gekauft und noch im richtigen Einsatz. Dann gibt es auch noch eine Thermoskanne von 1995. Kommt gelegentlich noch bei kleinen Winterwanderungen mit Freunden zum Einsatz. Da ist dann heiße Schokolade mit Rum drin. Bearbeitet 22. September 2020 von Cullin roli und Tichu reagierten darauf 2
pielinen Geschrieben 14. Oktober 2020 Geschrieben 14. Oktober 2020 Minimaglite wohl aus den späten 80ern, war lange immer dabei jetzt noch als Pupillenleuchte im Einsatz
Gast Geschrieben 15. Oktober 2020 Geschrieben 15. Oktober 2020 Eine 1cm und eine 2cm dicke EVA-Isomatte, ca. 40 Jahre alt, unkaputtbar, ... außer das schon ein paar Mäusezähnchen dran genagt haben ... hatte noch nie ne andere Isomatte. Ob ich die mit in den Sarg kriege
danobaja Geschrieben 15. Oktober 2020 Geschrieben 15. Oktober 2020 Am 21.9.2020 um 23:17 schrieb Tichu: Woher wisst ihr so genau, wann ihr das Zeug angeschafft habt? weil ich damals null, 0, zero kohle hatte. und für 50 $ (zb für ein tarp) konnte ich 14 tage bergsteigen gehen. das sind schwierige bis schmerzhafte entscheidungen, die merkt man sich. ich weiss noch die nummern und die falten auf den 100$ scheinen auswendig mit denen ich 1985 mein ahwahnee gekauft habe. roli und Tichu reagierten darauf 1 1 PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht! __________________________________________________________________ you and your wife in the tent and no moisture build up at all --- I don't think you should be bragging about that
Tichu Geschrieben 15. Oktober 2020 Geschrieben 15. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb danobaja: ich weiss noch die nummern und die falten auf den 100$ scheinen auswendig Ich kann mich zwar auch noch ganz gut an die Jahre nach der Schulzeit erinnern, als am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig war. Aber Nummern und Falten erinnern! Ich bin beeindruckt! Bearbeitet 15. Oktober 2020 von Tichu
danobaja Geschrieben 15. Oktober 2020 Geschrieben 15. Oktober 2020 vor 47 Minuten schrieb Tichu: Ich bin beeindruckt! danke! echt, das war so hart verdientes geld. und nur zum vergleich. ich hab für die gleiche summe, ca. 500$, die das ahwahnee gekostet hat eine denali überschreitung gemacht, inclusive flug ab seattle. kein zelt, 2 monate alaska mehr? oder doch lieber n ordentliches zelt am denali? ich hab die scheine 1000x umgedreht bis ich die ausgegeben hab. mir wird heut noch ganz flau im magen wenn ich dran denk. zelt und rucksack ein monatsgehalt. Tichu reagierte darauf 1 PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht! __________________________________________________________________ you and your wife in the tent and no moisture build up at all --- I don't think you should be bragging about that
RaulDuke Geschrieben 12. Februar 2024 Geschrieben 12. Februar 2024 Na, da dieser Thread ja von @Schwarzwaldine wiederbelebt wird, siehe hier… kommen meine ersten Teile hier in die „Liste“. No Name Titan Löffel, Windjacke von Decathlon, Synmat Ul und mein 167 er Liteway Sleeper Quilt sind noch aus meiner UL Erstausstattung. Allerdings erst vor knapp 3 Jahren angeschafft, da ich vorher 20 Jahre mit dem Auto zum nächsten Kiosk gefahren bin, falls ihr versteht, was ich meine… dee_gee und wilbo reagierten darauf 2
dee_gee Geschrieben 12. Februar 2024 Geschrieben 12. Februar 2024 vor 1 Stunde schrieb RaulDuke: mit dem Auto zum nächsten Kiosk gefahren bin Macht doch nix -- Auto zählt, so wie Schuhe, zu "worn". RaulDuke, roli, dermuthige und 1 Weiterer reagierten darauf 1 3
tork Geschrieben 12. Februar 2024 Geschrieben 12. Februar 2024 Da würde ich meinen Rucksack dazu zählen und mein Hilleberg Nallo 2. Beides 1992 noch von meinen Eltern erworben als damalige Ultraleicht-Varianten im Vergleich zu dem was sonst so zu haben war. Der Rucksack ist ein Lowe-Alpin mit 1600gr und vermutlich sowas wie 70l Fassungsvermögen. Der Rucksack tut immer noch seinen Dienst, wird allerdings jetzt durch einen Atompacks "The Mo" ergänzt. Das Zelt ist ein Nallo 2 und ich habe erst vor ein paar Jahren einen neuen Boden einnähen lassen. Still going strong wie man so sagt.
Wurzelpurzel Geschrieben 12. Februar 2024 Geschrieben 12. Februar 2024 Mein abgesägter Holzlöffel aus den '80-ern, Sigg 1 l Alu-Benzinflasche (immer noch gelgentlich im Einsatz für Reservesprit auf Mopedtouren) Moss-Tentwing aus den 90-ern, für Paddeltouren noch genutzt ME Lightline und Cocoon Seideninlet aus den 90-ern, wenn der Tourcharakter es hergibt Primus Alpine Titanium damals für 299,- DM neu gekauft und immer noch regelmäßig dabei
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden