Jones Geschrieben 7. September 2020 Geschrieben 7. September 2020 (bearbeitet) Hi! Wie dem Titel schon zu entnehmen, suche ich mit einem Kumpel derzeit nach einer technisch einfachen Winterwanderung durch den Schnee, welche ca. ne Woche dauern darf. Gerne irgendwo im Gebirge Richtung Österreich, aber eher iwo im Süden von Bayern...von mir aus auch von Südbayern nach Österreich Wir sind den Mainzer Höhenweg gelaufen, welcher technisch und konditionmäßig schon ne etwas anspruchsvollere Alpinwanderung ist. Diesen sind wir allerdings jetzt im August gelaufen und vereinzelt gab es noch Schneefelder. Der Weg (wer ihn kennt..? Gibt aber auchn ganz schönes 25 minütiges Video, womit man sich mal einen groben Eindruck des Weges verschaffen kann - ) wäre mir persönlich zu heftig im Winter, nur mal so als Maßstab. Sprich keine Alpin Winterwanderung Ansonsten: hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem GR54 im Winter? Oder reden wir da schon von Winteralpin? Kanns nich einschätzen...Freue mich auf Brainstorming-Vorschläge Bearbeitet 7. September 2020 von Jones
Cullin Geschrieben 8. September 2020 Geschrieben 8. September 2020 Hmmm, Also Winter in den Alpen bedeutet Schnee. Der ist dann auch nicht so schön fest wie im Sommer und das ganze ist dann Flächendeckend. Aber was viel entscheidender ist ... die Lawinengefahr. Vielleicht geht sich im Voralpenbereich was leichtes aus, aber im Hochgebirge sollte Lawinenausrüstung und zumindest Schneeschuhe, besser Tourenski dabei sein. Damit sollte man auch umgehen können. Es ist nicht lustig in einer Lawine zu stecken.
BitPoet Geschrieben 8. September 2020 Geschrieben 8. September 2020 Hier im Forum gibt es einen Bericht vom Rennsteig im Winter von @berghutze. Durch den Böhmerwald kann man auch unschwierig im Schnee Winterwandern und legal auf den Notübernachtungsplätzen kampieren (saisonale Wegsperrungen beachten, sind i.d.R. in den offiziellen Karten eingezeichnet), und @schrenz war im Winter schon auf dem Westweg unterwegs. Bei allen ist natürlich zu beachten, dass dort wenn ausreichend Schnee liegt Loipen gespurt sind, die man tunlichst nicht kaputt machen sollte. Vielleicht ist da ja was inspirierendes dabei. Jones reagierte darauf 1
schrenz Geschrieben 8. September 2020 Geschrieben 8. September 2020 Das war @Mars, ich bin den Westweg im Frühjahr gelaufen .
wilbo Geschrieben 8. September 2020 Geschrieben 8. September 2020 (bearbeitet) Kleine Anregung: VG. -wilbo- Bearbeitet 8. September 2020 von wilbo Jones reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
BitPoet Geschrieben 8. September 2020 Geschrieben 8. September 2020 vor 3 Stunden schrieb schrenz: Das war @Mars, ich bin den Westweg im Frühjahr gelaufen . Ups. Mein Kaffee hatte noch nicht gewirkt Jones reagierte darauf 1
Jones Geschrieben 8. September 2020 Autor Geschrieben 8. September 2020 Wunderbar, danke euch herzlich und werde mich mal ans Durchklicken machen. Sieht aber schonmal alles ganz spannend und für Schneeanfänger sehr verträglich aus! BitPoet reagierte darauf 1
Madame_Anne Geschrieben 18. September 2020 Geschrieben 18. September 2020 Am 7.9.2020 um 22:24 schrieb Jones: Hi! Wie dem Titel schon zu entnehmen, suche ich mit einem Kumpel derzeit nach einer technisch einfachen Winterwanderung durch den Schnee, welche ca. ne Woche dauern darf. Gerne irgendwo im Gebirge Richtung Österreich, aber eher iwo im Süden von Bayern...von mir aus auch von Südbayern nach Österreich Wir sind den Mainzer Höhenweg gelaufen, welcher technisch und konditionmäßig schon ne etwas anspruchsvollere Alpinwanderung ist. Diesen sind wir allerdings jetzt im August gelaufen und vereinzelt gab es noch Schneefelder. Der Weg (wer ihn kennt..? Gibt aber auchn ganz schönes 25 minütiges Video, womit man sich mal einen groben Eindruck des Weges verschaffen kann - ) wäre mir persönlich zu heftig im Winter, nur mal so als Maßstab. Sprich keine Alpin Winterwanderung Ansonsten: hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem GR54 im Winter? Oder reden wir da schon von Winteralpin? Kanns nich einschätzen...Freue mich auf Brainstorming-Vorschläge hochalpine Schneetour mit gesperrten Pässen bis auf 2800 m....eher keine Wintertour....zumindest nicht, wenn man es als ganze Tour gehen möchte
Jones Geschrieben 19. September 2020 Autor Geschrieben 19. September 2020 vor 12 Stunden schrieb Madame_Anne: hochalpine Schneetour mit gesperrten Pässen bis auf 2800 m....eher keine Wintertour....zumindest nicht, wenn man es als ganze Tour gehen möchte Danke für den Input! Habe bereits einiges an Inspiration und Vorstellungen dazu gewinnen können, durch die Posts von @BitPoet und @wilbo! Denke es wird der Böhmische Wald oder Schwarzwald. Müssen uns noch entscheiden. Glaube auch, dass das Wort, welches mir oben in dem Post gefehlt hat, "Mittelgebirge" heißt BitPoet und wilbo reagierten darauf 2
Backpapier Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich möchte mich hier mal anschließen, da ich ähnliche Anforderungen wie Jones habe. Ich möchte eine Woche der Weihnachtsferien opfern, um hier in Deutschland wandern zu gehen, gerne jedoch auch etwas "ausgesetzter". Ich hatte eigentlich vor den WHW zu gehen, deswegen habe ich auch ein 4-Season-Zelt (Trekkertent Saor) und diverse andere Ausrüstung für ungute Wetterbedinungen gekauft, die ich unbedingt testen möchte. Bis auf ggfs. mal ne Kältewelle hält sich aber doch das hiesige Wetter mit Winterstürmen oä. Kapriolen zurück. Da ich auch im Sommer erst anderthalb Wochen im Schwarzwald verbracht habe, muss ich nicht unbedingt gleich wieder ins Mittelgebirge. Deswegen suche ich eher etwas ausgesetzteres, vielleicht mal windig/stürmisches, wenn möglich keine tiefen Schneeverhältnisse und keine akut lebensgefährlichen Bedingungen (Lawinen etc.), so ein Mittelding halt . Ich wohne in Nürnberg, die Berge sind nicht allzu weit weg, aber mir wohl doch erst noch ne Nummer zu hoch für mehrtägige Winterwanderungen. Zelt ist für die Tour Pflicht. Ich würde weitgehend Nahrung mitnehmen, plane daher wohl nur mit einem Resupply. Fließendes Wasser on trail ist mir aber sehr wichtig, da ich mich aktuell nicht auf im Zweifel geschlossene Gaststätten oä. verlassen möchte. Angespornt von @German Tourists Beitrag habe ich auch bei den Top Trails of Germany mal geguckt und gerade in meiner Nähe gäbe es da den Albsteig und Goldsteig. Wobei ich auch noch nicht den Harzer Hexensteig gemacht habe und mich jetzt im Winter auch der Heidschnuckenweg (flach, offene Landschaft, hoffentlich nichts los) reizen würde. Den Böhmischen Wald schließe ich vorerst aus, Forstwege mag ich nicht so. Hat jemand vielleicht einen besonderen Tipp für mich? Bearbeitet 3. Dezember 2020 von Backpapier Jones reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden