Outdoorfetischist Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 Hallo zusammen, ich stelle immer wieder fest, wie gern ich Wald mag. Auf vielen Berg-orientierten Touren merke ich, dass mir die oft durch den Wald verlaufenden Anstiege ähnlich gut gefallen wie spektakuläre Bergpanoramen. Und mehr auf und ab (im Sinne von hügelig) mag ich sowieso lieber als 1500hm rauf und dann wieder runter. Daher kam kürzlich der Gedanke, den Fokus einer nächsten Wanderung mal auf Wald anstatt auf Berge zu legen. Ich suche also einen richtig schönen Waldwanderweg. Problem dabei: Ich bin natürlich wählerisch. Was mich ausdrücklich nicht interessiert, sind kilometerlange Forstautobahnen oder langweiliger Nadelwald. Toll finde ich einsame Pfade durch abwechslungsreichen, naturbelassenen Wald. Die Harzquerung hat mir beispielsweise gut gefallen (auch wenn ich sonst mit vielen Ecken vom Harz aus o.g. Gründen echt nicht viel anfangen kann). Also: Habt ihr Vorschläge oder Geheimtipps ? Danke im Voraus! momper und Roiber reagierten darauf 2
Capere Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 (bearbeitet) Gipfelwanderweg Thüringen - kurz aber fein. Oh und auch der Forststeig in der Sächsischen Schweiz ist da eine Empfehlung. Bearbeitet 6. September 2020 von Capere ptrsns, Fabian. und Bombelbob reagierten darauf 3 SUL Wandern / Trekking - <4.6lb / 2.08kg: https://lighterpack.com/r/um0g9u
dennisdraussen Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 Ith-Hils-Weg von Coppenbrügge nach Holzen, ziemlich geil. schusterjunge, FrankyX und schwyzi reagierten darauf 3
schoguen Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 Ich werfe mal den Lieserpfad (Eifel) in den Ring. Früher 2 Tage, wurde er auf 4 Tage erweitert. Schöne Pfad, den ich im Rahmen des Eifelsteiges für 2 Tage folgen durfte. War begeistert. https://www.eifel.info/wandern/top-wanderwege/lieserpfad
schrenz Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 Edersee Urwaldsteig, am Besten zu einer Zeit wenn die meisten ihre Motorräder schon abgemeldet haben. Gleiche Ecke, der Kellerwaldsteig. ptrsns und KlausD reagierten darauf 2
Cullin Geschrieben 7. September 2020 Geschrieben 7. September 2020 Vielleicht der Schluchtensteig im Südschwarzwald? Bin ich zwar nicht gegangen, aber da sollte es genug Wald geben. In den Schluchten erwarte ich auch keine Forstautobahn. Und legale Biwakplätze gibt es auch. bitblaster reagierte darauf 1
J_P Geschrieben 7. September 2020 Geschrieben 7. September 2020 (bearbeitet) Westweg oder Rothaarsteig. Der Rothaarsteig hat einen überraschend hohen Anteil an Singletrails und führt tatsächlich zu 95% nur durch Wald. Auf bestimmten Abschnitten könnte man einem Wisent begegnen. Der Westweg hat auch einen hohen Singletrailanteil führt im Südschwarzwald allerdings auch mal durch Kulturlandschaft.. dieser Weg lebt von seinen Fernsichten und führt durch großartige naturbelassene alte Fichten- und Weißtannenwälder. Ostweg, Mittelweg, Querweg oder auch der schon genannte Schluchtensteig lohnen sich sicher auch..diese Wege kenne ich auch noch nicht. Aber der Schwarzwald lohnt sich generell zum wandern: Wenn man Wald will, ab in den Schwarzwald! Bearbeitet 7. September 2020 von J_P bitblaster reagierte darauf 1
Schlappschluri Geschrieben 7. September 2020 Geschrieben 7. September 2020 (bearbeitet) Der Soonwaldsteig würde gut passen.Ein sehr toller Weg mit legalen Übernachtungsmöglichkeiten. https://www.soonwaldsteig.de Nur auf der letzten Etappe sind ein paar Forstautobahnen bevor es dann wieder auf schmalen Pfaden zum Ziel geht. Grüße Marc Bearbeitet 7. September 2020 von Schlappschluri Trekkerling reagierte darauf 1
Outdoorfetischist Geschrieben 18. April 2021 Autor Geschrieben 18. April 2021 Mir fällt gerade auf, dass ich mich gar nicht für die vielen Vorschläge bedankt habe - daher verspätet: Dankeschön! Ich habe es die Tage endlich mal geschafft, den Ith-Hils-Weg zu laufen und fand den wirklich sehr schön! dr-nic, schwyzi und dennisdraussen reagierten darauf 3
dennisdraussen Geschrieben 18. April 2021 Geschrieben 18. April 2021 Da kann der Harz nicht mithalten. dr-nic reagierte darauf 1
khyal Geschrieben 19. April 2021 Geschrieben 19. April 2021 Am 6.9.2020 um 23:11 schrieb schoguen: Ich werfe mal den Lieserpfad (Eifel) in den Ring. Früher 2 Tage, wurde er auf 4 Tage erweitert. Schöne Pfad, den ich im Rahmen des Eifelsteiges für 2 Tage folgen durfte. War begeistert. https://www.eifel.info/wandern/top-wanderwege/lieserpfad Das wuerde ich auf so einige Etappen bzw Teile des Eifelsteigs erweitern... Teilweise auch Etappen des Bergischen Weges, wobei ich sagen muss, dass ich im Gegensatz zum Eifelsteig, auf dem ich schon haeufiger, auch mit Gruppen, unterwegs war, auf dem bergischen Weg noch nicht unterwegs war, aber ich wohne direkt dran und bei mir in der Kante, bzw vor´m Haus,isses im Wald schoen Terranonna.de
martinfarrent Geschrieben 20. April 2021 Geschrieben 20. April 2021 Am 19.4.2021 um 07:46 schrieb khyal: Teilweise auch Etappen des Bergischen Weges, wobei ich sagen muss, dass ich im Gegensatz zum Eifelsteig, auf dem ich schon haeufiger, auch mit Gruppen, unterwegs war, auf dem bergischen Weg noch nicht unterwegs war, aber ich wohne direkt dran und bei mir in der Kante, bzw vor´m Haus,isses im Wald schoen Ja, schön ist der Bergische Weg schon. Vor ein paar Jahren bin ich etliche Etappen mit dem MTB gefahren. Damals war die Beschilderung im Vergleich zu Eifel- und Rheinsteig mäßig. Inzwischen scheint sie zumindest im Rhein-Sieg-Kreis aber recht vorbildlich. Trails&Tours
khyal Geschrieben 20. April 2021 Geschrieben 20. April 2021 vor 7 Minuten schrieb martinfarrent: Ja, schön ist der Bergische Weg schon. Vor ein paar Jahren bin ich etliche Etappen mit dem MTB gefahren. Damals war die Beschilderung im Vergleich zu Eifel- und Rheinsteig mäßig. Inzwischen scheint sie zumindest im Rhein-Sieg-Kreis aber recht vorbildlich. Bei mir im Rheinisch-Bergischen-Kreis haben sie da wohl auch viel verbessert, btw die 8. Etappe laeuft fast bei mir am Haus vorbei. martinfarrent reagierte darauf 1 Terranonna.de
MarcG Geschrieben 20. April 2021 Geschrieben 20. April 2021 Ich bin kürzlich auf dem Neanderlandsteig unterwegs gewesen, der überlappt an einigen Stellen mit dem Bergischen Weg. Kennzeichnung generell gut. Das gilt auch für den Bergischen Panoramasteig.
KlausD Geschrieben 20. April 2021 Geschrieben 20. April 2021 (bearbeitet) Am 6.9.2020 um 23:34 schrieb schrenz: Edersee Urwaldsteig, am Besten zu einer Zeit wenn die meisten ihre Motorräder schon abgemeldet haben. Gleiche Ecke, der Kellerwaldsteig. Kellerwaldsteig kann ich nur bestätigen. Wunderschön. Empfehlenswert ist dann auch das Infozentrum zum Kellerwald am Edersee. ...aber: wenn ich's beim Weiterlesen richtig gesehen habe, hat der TO schon seinen Weg gefunden Bearbeitet 20. April 2021 von KlausD
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden