Cullin Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 Bisher hab ich meinen Schlafsack oder Quilt direkt in einen Drybag gesteckt. Die mitgelieferten Kompressionssäcke von STS und thermarest haben mich nicht überzeugt. Die fluffige Daunenwolke in so nen minisack zu fummeln ... zu mühsam. Ausserdem finde ich dass die 4 klobigen kompressionsriemen einfach nicht in mein UL-Bild passen wollen. Jetzt soll der Schlafsack aber in einen kleineren Rucksack und mehr kompression muss her. Eine MYOG-Idee wäre Linelocks zu verwenden um die klobigen Gurte zu ersetzen. Allerdings frage ich mich ob die Linelocks stark genug dafür sind. Hat jemand vielleicht erfahrung?
tib Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 Da Linelocks zur Abspannung von Zelten verwendet werden, wo mit Böen dann auch ruckartige Belastungsspitzen auftreten (abgesehen von der Vorspannung um das Silnylon von trocken bis feucht auf Spannung zu halten), sollte die diesen Zug doch aushalten können. Also ich bin da sehr zuversichtlich, dass das hält. Die Frage ist eher, ob du mit Schnüren genug Zug auf die Breite des Beutels kriegst. Also vielleicht nicht über die Spitzen ziehen, sondern an den Seiten den Ansatz machen und über die Öffnung so eine „Mütze“, die auch erst ab den Seiten zieht. Sonst verschwindet die Schnur vielleicht nur wie in einer Ritze... Cullin und bieber1 reagierten darauf 1 1
Cullin Geschrieben 6. September 2020 Autor Geschrieben 6. September 2020 vor 16 Minuten schrieb tib: Die Frage ist eher, ob du mit Schnüren genug Zug auf die Breite des Beutels kriegst. Also vielleicht nicht über die Spitzen ziehen, sondern an den Seiten den Ansatz machen und über die Öffnung so eine „Mütze“, die auch erst ab den Seiten zieht. Sonst verschwindet die Schnur vielleicht nur wie in einer Ritze... Die originalen Säcke habe schon diese Mütze. Diesen Teil der Konstruktin würde ich übernehmen. Wichtig ist mir erst mal ob die linelocks halten.
questor Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 die Beste Raumausnutzung im Pack hast Du, wenn Du den Quilt als mehr oder minder letztes rein stopfst und damit die Lücken füllst, die die verschieden unförmigen Gegenstände naturgemäß im Pack bilden. Und Gewicht sparen und für einen besser gepackten Rucksack sorgen tut's auch noch zeank, Mittagsfrost, bieber1 und 1 Weiterer reagierten darauf 4 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden