Jarod71 Geschrieben 28. August 2020 Geschrieben 28. August 2020 Hallo, bin neu hier und habe mich in der MYOG-Ecke lesend ausgetobt. Nun brennt es mir in den Fingern Dinge nähend anzugehen: Tarp/Regenponcho, vielleicht mal einen Rucksack mal schauen wo die Reise hin geht. Zur Frage... Ich habe eine ca. 50 Jahre alte Hausfrauennähmaschine meiner Mutter auf dem Dachboden- ehem. Standartmodell. Nun lautet die Frage: Welche Eckdaten sollte eine Nähmaschiene haben um meinen Wünschen (s.o.) technisch zu entsprechen. Reicht es da eine bestimmte Nadel zu nutzen oder sollte auch ein bestimmtes Stichmuster möglich sein? Gibt es ein bevorzugtes Model welches ich im Kleinanzeigenteil suchen könnte? Sorry, bin da noch recht frisch in der Materie. Grüße
derray Geschrieben 28. August 2020 Geschrieben 28. August 2020 vor 9 Minuten schrieb Jarod71: Ich habe eine ca. 50 Jahre alte Hausfrauennähmaschine meiner Mutter auf dem Dachboden- ehem. Standartmodell. Hallo Jarod! Von welchem Hersteller und welches Modell ist die Maschine? Generell kannst du mit jeder Maschine arbeiten. Es gibt schöne Gimmicks, die es einfacher machen oder schneller machen oder auch sauberer, aber ein wirkliches Muss ist keines davon. In gute Nadeln, gutes Garn und gute Stoffe zu investieren finde ich persönlich sinnvoller. Ich würde erst einmal versuchen die 50 Jahre alte Maschine wieder fit zu bekommen. Wenn dir dann nach einigen Projekten auffällt, dass dir doch gewisse Sachen wichtig sind, die die Maschine jetzt noch nicht kann, kannst du gezielter investieren. Ich nähe schon seit Jahren alles auf alten Maschinen aus den 50ern bis 70ern. mfg der Ray Matzo und bieber1 reagierten darauf 2 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
hmpf Geschrieben 28. August 2020 Geschrieben 28. August 2020 Hier sind auch noch einige Modelle erwähnt und auch ein paar Tipps drin:
Ledertramp Geschrieben 28. August 2020 Geschrieben 28. August 2020 Ich hab eine pfaff 262, die näht wirklich alles! Und man bekommt sie leicht mal für 60/70 € gebraucht.
Jarod71 Geschrieben 28. August 2020 Autor Geschrieben 28. August 2020 Ok, ich werde zunächst mal meine alte nehmen, also die Nähmaschine, bevor ich Geld in neue Technik investiere. Aber angenommen... sind besondere Stichmuster von Vorteil oder worauf kommt es in Sachen Nähmaschine und "unser" Hobby an? Grüße
hmpf Geschrieben 28. August 2020 Geschrieben 28. August 2020 (bearbeitet) Auf Obertransport und genug Kraft auch mehrere Lagen Gurtband zu nähen. Das schaffen alte Maschinen meist besser. Sehr beliebt sind Pfaff 1221 und 1222 (Kostenpunkt 150-250, alles andere ist zu teuer). Pfaff 1209 und 1212 gehen auch, Hauptsache sie haben IDT (Obertransport von Pfaff) und man kann sie Probenähen. Hier noch ein paar mehr Infos dazu. Obertransport, weil viele Stoffe fürs Zelt silikonisiert und rutschig sind. Geradstich und Zick-Zack reicht. Alles andere braucht man nicht. Bearbeitet 28. August 2020 von hmpf Georg97 reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden