mathiasc Geschrieben 13. Mai 2013 Geschrieben 13. Mai 2013 Hallo Ihr,mein Einstig ins UL war wie wohl bei vielen das Buch von Stefan Dapprich,der mir nicht nur viele Produktbeispiele in seinem Buch gegeben hat sondern allgemein auch ein paar Techniken näher bringen konnte, mit denen man doch einiges an Gewicht sparen konnte. Diese Buch kenne ich nun wohl schon ganz gut, wobei mir beim erneuten Lesen doch immer wieder einiges auffällt.Nachdem ich nun natürlich auch das neue und das alte Forum quer gelesen habe, bin ich nun auf der weiteren Suche nach Infos zu Techniken und vor allem zu den Anfängen des Ultraleichtwanderns, ich hab mir schon ein paar Sachen auf der Ray Way Seite angesehen nur würde mich eigentlich noch mehr interessieren, vor allem wie hat alles angefangen und wie war der Weg bis zum heutigen Ultraleichtwandern? Ich hab mittlerweile oft leider das Gefühl, dass ich im Forum zwischen den Stühlen sitze, einerseits würde ich mich mittlerweile nicht mehr zu den Anfängern und Umsteigern zählen, andererseits fehlt mir wohl einfach auch die Laufkilometer der Erfahrenen um wirklich sagen zu können, ich weiß alles schon was mich auf meinen Touren erwarten wird bzw mir helfen könnte. Dazu fehlt mir wohl aber auch als 22jähriger etwas von der Geschichte selbst des Wanderns, ich bin wohl in eine Zeit reingewachsen in der der Mount Blanc und der K2 schon bestiegen wurden und auch sonst eigentlich schon fast alles für die Expeditionen zu den Polen, zur Durchwanderung der Wüsten aber auch entlang der Atlantik und Pazifikküste entwickelt und verbessert wurde. Ich möchte gerne auch hierbei einfach mehr erfahren. Der Wunsch kam bei mir auf, als ich vor ein paar Wochen in meiner alten Wohnung eine Dokumentation auf ZDF History zum Wettlauf zum Südpol gesehen habe, Amundsens Team hat zb die Proviantkisten mit Äxten soweit abgehobelt um deren Gewicht zu Minimieren, fande ich einfach super Interessant, dass diese Leute auf solche Techniken zurückgreifen mussten, da es damals noch keine leichten Kunststoffbehälter oder ähnliches gab. Ich hab soweit auch schon ne Bildersammlung auf Outdoorseiten oder BPL gefunden in der die Schreiber ihre ersten Zelte und Tarps präsentiert haben, leider finde ich die links nicht mehr, evtl weiß ja jemand von was ich meine?Was könnt ihr hierfür empfehlen? Welche Bücher sind interessant und welche sind misst? Welche Internetseiten findet ihr wirklich interessant neben diesem Forum? Ich hab mich auch schon auf einigen Blogs eingelesen, viele Interessante Sachen aber doch natürlich noch nicht alles. Gibt es evtl einen Bildband oder ähnliches der die Entwicklung des Ultraleichtwanders thematisiert?Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Lesetipps geben und evtl würde mir auch jemand das eine oder andere Buch ausleihen, ich wohne momentan in Berlin bzw würde auch das Porto bezahlen, wenn die Bücher nicht so teuer sind wohl auch selbst gleich kaufen. English wäre kein Problem, wobei dies auch die einzigste Fremdsprache ist die ich spreche.Bin mal auf eure Antworten gespannt.Viele GrüßeMathias
hofnarr Geschrieben 13. Mai 2013 Geschrieben 13. Mai 2013 Ohne viele Worte, wohl historisch bedeutsam:Ryan Jordan: Beyond Backpacking.OT: Ich sag' aber nicht, dass man es unbedingt gelesen haben muss. Habe ich selbst auch nicht. Ich habe überhaupt noch kein einziges Buch über Wandern oder UL gelesen. *löl*
dani Geschrieben 13. Mai 2013 Geschrieben 13. Mai 2013 naja, knapp daneben ist auch vorbei.kaufe ein "s". ... und tschüss.
Daune Geschrieben 14. Mai 2013 Geschrieben 14. Mai 2013 Von Ray Jardine kann ich Trail Lifeoder den nahezu identischen Vorgänger (Bilder sind z.B. in der neuen Version farbig)Beyond Backpacking empfehlen.Das Buch Ultralight-Backpackin-Tips von Mike Clelland ist sehr amüsant. Ähnlich ist auch das Buch Lighten-Up.Nicht fehlen sollte das Buch Lightweight-Backpacking-Camping von Ryan Jordan. Der Link verweist auf die digitale Version. Neu ist das gedruckte nicht mehr zu bekommen. Gebraucht teilweise recht teuer. Manchmal aber auch ungefähr zum Neupreis. Teile von diesem Buch sind im Netz auch iwo als Word-Dokument ganz legal verfügbar.Ein richtiges Geschichtsbuch ist da jetzt nicht dabei. Ray Jardine schreibt aber in seinem Buch auch etwas zu seiner Entwicklung von schwer zu leicht. Hike Your Own Hike
mathiasc Geschrieben 14. Mai 2013 Autor Geschrieben 14. Mai 2013 naja, knapp daneben ist auch vorbei.kaufe ein "s".Hallo Dani, vielen Dank für den Hinweis, ärgerlich, dass ich nicht mehr die Überschrifft kontrolliert habe, wenn du weißt wie man es ändern, darfst du es gerne noch schreiben, denn so ist deine Antwort leider nicht sehr hilfreich.Viele GrüßeP.S. Vielen Dank schon mal für die Tipps einen Teil habe ich mir auf Amazon schon angesehen, gibt es den noch weitere Bücher, bzw wer sind den alles die Koryphäen des Ultraleichtwanderns, um gleich bei Autoren und deren Blogs bzw Homepages nachschauen zu können??
dani Geschrieben 14. Mai 2013 Geschrieben 14. Mai 2013 , denn so ist deine Antwort leider nicht sehr hilfreich.kaufe ein "n". ... und tschüss.
Basti Geschrieben 14. Mai 2013 Geschrieben 14. Mai 2013 Guck mal bei SixMoonDesigns auf der Seite. Vor nicht all zu langer Zeit wurde in dem zugehörigen Blog ein mehrteiliger Artikel veröffentlicht in dem genau auf die Entwicklung des "modernen" UL, der daraufhin entstandenen Cottages und der aktuellen Situation und evtl. Zukunftsprognosen eingegangen wird. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Basti Geschrieben 14. Mai 2013 Geschrieben 14. Mai 2013 ...bzw wer sind den alles die Koryphäen des Ultraleichtwanderns...ICH!!! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
heilaender Geschrieben 14. Mai 2013 Geschrieben 14. Mai 2013 naja, knapp daneben ist auch vorbei.kaufe ein "s"., denn so ist deine Antwort leider nicht sehr hilfreich.kaufe ein "n".OT: Wow, sehr erwachsenes Verhalten von dir Dani Also, wenn wir schon das Korinthenkacker-Spiel spielen wollen: Nach meinem Wissen kann man beim Glücksrad keine Konsonanten kaufen, nur Vokale...Ray's erstes Buch kann man noch nennen, denke ich. "PCT Hiker's Handbook" oder so nennt sich das glaube ich; dürfte aber mittlerweile etwas "angestaubt" sein P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
ibex Geschrieben 14. Mai 2013 Geschrieben 14. Mai 2013 Wenn dich die Amundsen Geschichte gepackt hat, warum denn nicht eines seiner Tagebücher? Shakleton, Scott, Nansen. Ungemein interessante Lektüre. The Worst Journey In The World von Apsley Cherry-Gerrard ist heftig und spannend. Oder Fergus Flemings Bücher - ein super Autor.Oftmals UL - ja, die Herren wandern auch (Zustieg) - bis zum geht nicht mehr; Reinhold Messner, Erhard Loretan, Hermann Buhl, Lionel Terray, Gaston Rébuffat, Bill Tilman, Walter Bonatti (nicht nur bezgl. K2) und und und.Ray war auch nichts anderes als ein Kletterer (wenn auch kein Alpinist) der – wie einige oben genannte – in gewissem Alter der Senkrechten etwas absagte und sich mehr um die Horizontale bemühte. Bei einigen wurden - finde ich - die Reisen dann erst richtig spannend (nach ihrem Alpin-Zenith, insbes. Bonatti, Harrer)Zuschicken wird leider etwas schwierig, auch wenn ich dir sehr gerne einiges Ausleihen würde.
mathiasc Geschrieben 14. Mai 2013 Autor Geschrieben 14. Mai 2013 ...bzw wer sind den alles die Koryphäen des Ultraleichtwanderns...ICH!!! Hallo Basti,deinen Blog besuche ich ja immer wieder, also hast du wohl recht =DIch bin gerade schon dabei im Blog von Six Moon Designs zu lesen, interessante Sache, wobei es wohl noch etwas dauern wird bis alles durch ist.Vielen Dank für eure Tipps, die Bücher von Ray Jardine werde ich mir gleich nochmals näher ansehen.Vielen Dank auch für den Tipp mit den Alpinisten und Forschern, ich hab mir vorsorglich ein Buch über Reinhold Messner schon mal gesichert und die Tagbücher von Scott und Amundsen sind ebenfalls schon mal vorgeplant. Wenn ihr noch weitere Interessante Berichte und Bücher kennt, würde ich mich freuen, wenn ihr sie hier reinstellen könntet. Ich denke zu den Anfängen des ULs werde ich wohl bei Ray Jardine fündig.Viele Grüße
Gast Geschrieben 14. Mai 2013 Geschrieben 14. Mai 2013 Als Ebook kann ich "Woodcraft and Camping" von George Washington Sears empfehlen.http://www.gutenberg.org/ebooks/34607Das Buch wurde zwar Ende des 19. Jahrhunderts geschrieben (damals gab es eben kein Titan, Cuben,...), der Autor geht aber auf genau dieselbe "Problematik" ein, dass die meisten Menschen zu viel schleppen und sich stattdessen auf das Wesentliche konzentrieren sollten. Grüße Kenny
dani Geschrieben 15. Mai 2013 Geschrieben 15. Mai 2013 hier ein artikel aus dem alten BPL, als das forum noch für jederman und kostenlos zugänglich war (ich hoffe, ich verletzte keine urheberrechte, da ich keinen link dazu gefunden habe):hofnarr hat diesen Beitrag moderiert: Hier der Link zum (offensichtlich öffentlich zugänglichen) Artikel auf BPL:http://www.backpackinglight.com/cgi-bin/backpackinglight/00032thx. ... und tschüss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden