ULgeher Geschrieben 21. August 2020 Geschrieben 21. August 2020 Ich suche eine Software, mit welcher ich GPX-Tracks bequem am Computer erstellen oder bearbeiten kann. Die Idee ist, dass ich damit existierende GPX-Tracks zerschnippeln und mit der Maus ergänzen/verbinden kann. Es soll wenn möglich eine "off-line"-Anwendung sein mit der ich anderes Kartenmaterial als OSM "drunterzulegen" kann (z.B. eingene mbtiles-Dateien). Und das Ganze soll unter Linux laufen (kein Windows!). Was sind Eure Tipps?
rentoo Geschrieben 21. August 2020 Geschrieben 21. August 2020 (bearbeitet) Ich mache das mit Garmin Basecamp. Die OSM-Karten dazu lade ich auf einen USB Stick, in einen Ordner namens Garmin. Funktioniert wunderbar mit Windows und auch auf dem Mac Bearbeitet 21. August 2020 von rentoo
ptrsns Geschrieben 21. August 2020 Geschrieben 21. August 2020 garmin basecamp läuft nicht auf linux. hatte das mal über wine probiert... aber ist murks. für solche fälle, in denen ich darauf angewiesen bin software zu nutzen, die ausschliesslich auf windows läuft, hab ich ein partition mit nem aktuellen windows. die nutze ich aber auch nur, wenn ich basecamp oder zb. adobe-software nutzen muss. ansonsten bin ich auch bei linux. für linux habe ich noch nix gefunden, was an basecamp rankommt in punkto usability. ULgeher reagierte darauf 1
Bauerbyter Geschrieben 21. August 2020 Geschrieben 21. August 2020 (bearbeitet) Ich benutze unter Linux das hier: https://www.routeconverter.com/home/de Ist zwar Java funktioniert aber sehr gut (meiner Meinung nach) und soweit ich das sehe kann man sehr viele Karten auswählen und auch selbst welche hinzufügen. Edit: noch nicht probiert aber viel von gehört: https://sourceforge.net/projects/viking/ Bearbeitet 21. August 2020 von Bauerbyter ULgeher und momper reagierten darauf 1 1
Fl0 Geschrieben 21. August 2020 Geschrieben 21. August 2020 (bearbeitet) Ich stehe noch vor dem gleichen Problem. Benutze aktuell GpsPrune und GpsMaster (beides in Java geschrieben), aber bin mit beiden noch nicht so zufrieden. Die grundlegenden Funktionen decken beide aber ab. Bearbeitet 21. August 2020 von Fl0 ULgeher reagierte darauf 1
ULgeher Geschrieben 21. August 2020 Autor Geschrieben 21. August 2020 vor 3 Stunden schrieb Bauerbyter: Ich benutze unter Linux das hier: https://www.routeconverter.com/home/de Ist zwar Java funktioniert aber sehr gut (meiner Meinung nach) und soweit ich das sehe kann man sehr viele Karten auswählen und auch selbst welche hinzufügen. Vielleicht habe ich auf die Schnelle etwas übersehen, aber lässt sich eine Route auch von Hand z.B. zeichnen oder eine existierende verlängern? Ausserdem lassen sich keine Offline-Karten z.B. als MBTiles-Datei einbinden. vor 3 Stunden schrieb Bauerbyter: Edit: noch nicht probiert aber viel von gehört: https://sourceforge.net/projects/viking/ Sieht eigentlich gut aus, aber ich bin an ein paar Dingen gescheitert. So gibt es z.B. keine "Undo"-Funktion. Als ich testweise eine geladene Route mit einem von Hand dazugezeichneten Abschnitt verbinden wollte, wurden die falschen Enden verbunden (wohl aufgrund von Zeitstempeln?). Ich fand dann leider keinen Weg, dies rückgängig zu machen. Scheint zwar gut aber recht unvollständig (der Feature-Request für ein "undo" ist 7 Jahre alt).
Bauerbyter Geschrieben 21. August 2020 Geschrieben 21. August 2020 Klar lässt sich die Route per Hand zeichnen, mit strg+click und man kann die Route auch verlängern oder wegpunkte einbauen
ULgeher Geschrieben 22. August 2020 Autor Geschrieben 22. August 2020 (bearbeitet) Am 21.8.2020 um 22:34 schrieb Bauerbyter: Klar lässt sich die Route per Hand zeichnen, mit strg+click und man kann die Route auch verlängern oder wegpunkte einbauen Routeconverter funktioniert sehr gut, jetzt wo ich die Bedienung verstanden habe, und ist schnell. Ich werde bei diesem Programm bleiben. Danke für den Tipp! Bearbeitet 23. August 2020 von ULgeher Bauerbyter reagierte darauf 1
Tassja Geschrieben 27. August 2020 Geschrieben 27. August 2020 Ich habe anfangs Basecamp von Garmin verwendet. Doch diese Software ist recht umständlich und scheint auch von Garmin nicht mehr gepflegt zu werden. Dann bin ich irgendwann mal auf Land von TwoNav gestossen. Eine vollkommen andere Qualität im Vergleich zur Garmin. Zwischenzeitlich hatte ich auch gegenüber Land so meine Skepsis, weil die ihre über ihren Shop erworbenen Rasterkarten nur begrenzt zur Installation freischalten. Ich glaube Standard ist die Installation von einer erworbenen Rasterkarte auf max 3 Geräten. Doch dann hatte ich mal Kontakt mit jemanden vom Support von denen und der meinte, dass die in erster Linie dadurch vermeiden wollen, dass ihre Karten unberechtigt weiter gegeben werden, was ich auch durchaus verstehen kann. Wenn man aber ne nette Mail schreiben und denen die Situation schildert, dass man sich zum Beispiel einen neuen PC oder ein weiteres TwoNav gekauft hat, dann bekommt man weitere Lizenzen zur Installation freigeschaltet. Mittlerweile habe ich nur noch ein altes E-Trex als einziges Gerät von Garmin hier rumliegen und bin sowohl hardwareseitig als auch softwareseitig komplett zu TwoNav gewechselt. Momentan nach meinen bisherigen Erfahrungen die beste Kombination auf dem Markt, wenn man sich richtig mit Karten und Navigation beschäftigen möchte. Wer allerdings nur mal so ein wenig Wandern will, dem reicht auch ne App wie Locusmap auf dem Handy. Für mich war das allerdings ein schlechter Kompromiss, weil Handies durch solche Apps schnell leer werden und ferner auch nicht so robust sind. Hoffe, ich konnte etwas helfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden