PCT 2021 Geschrieben 17. August 2020 Geschrieben 17. August 2020 Hat jemand Erfahrungen mit einem Zelt imprägnier Spray gesammelt ? habe so etwas öfter auf you tube gesehen, und will es eigentlich nur für meine msr hubba nx wanne nutzen das sie auch bei nassen boden bzw bei regen dicht bleibt. In der vergangenheit wenn es stark geregnet hat ist das wasser langsam durch die wanne gedrungen sodass die unterseite meiner matratze feucht wurde.
derray Geschrieben 17. August 2020 Geschrieben 17. August 2020 Hallo PCT! 1. Imprägnierspray bringt an der Bodenwanne nix. Das bewirkt nur, das Wasser besser abperlt. Bei Wasserdruck, wie es bei einer Bodenwanne mit Körpergewicht darauf der Fall ist, hilft das nicht. 2. Bist du sicher, das die Feuchtigkeit unter deiner Matte nicht nur Kondenswasser ist? Hast du das mal getestet? 3. Ist der Boden tatsächlich undicht kannst du mit PU diesen neu beschichten. Das bringt aber auch nur etwas, wenn die alte Beschichtung sich nicht löst. mfg der Ray "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
PCT 2021 Geschrieben 17. August 2020 Autor Geschrieben 17. August 2020 bin mir ziemlich sicher bei ca 50 liter pro m2 regen in 2h auf hawaii bei 25 grad ist da nichts kondensiert
wilbo Geschrieben 17. August 2020 Geschrieben 17. August 2020 N´Abend! Meiner Erfahrung nach ist die Wasserdurchlässigkeit von Beschichtungen viel weniger ein Problem als Kondenswasser unter der Isomatte. Wenn du Zweifel an der Wasserdichtigkeit des Bodens hast, dann prüfe den Wasserdruck einfach selber nach. Einen nassen Waschlappen nehmen, den Boden darauf legen und darüber ein trockenes Papierküchentuch. Wenn du dich mit vollem Gewicht auf das Papier kniest und keine Tröpfchen durchkommen, ist das Material wasserdicht. VG. -wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
PCT 2021 Geschrieben 17. August 2020 Autor Geschrieben 17. August 2020 so ist es , ich habe aber eher den eindruck das sich das wasser nach stunden durch den boden sag ich mal "frisst"
khyal Geschrieben 17. August 2020 Geschrieben 17. August 2020 Also ich kenne das schon von gut gebrauchten Zelten, ich habe z.B. frueher mal fuer ein Unternehmen eine Zeltverleihabteilung mit hochwertigen Trekkingzelten betreut (HB usw). Da die lieben Kunden haeufig die mitgegebenen Footprints nicht benutzt haben, sind da haeufiger undichte Zeltboeden entstanden, das ist praktisch nie flaechig, wenn Du an 10 Stellen die Wassersaeule gemessen hast, waren z.B. 6 Messwerte ok, 1 naja und 3 mies. Neu beschichten mit Tentsure ist nur die richtige Rangehensweise, wenn das Zelt schon ziemlich fritte ist, wenn es nur noch um 1 max 2 Jahre geht, ansonsten lieber neuen Zeltboden rein. Ansonsten kann aber aber auch Kondens an freien Flaechen entstehen, nicht nur unter der Isomatte. yoggoyo reagierte darauf 1 Terranonna.de
Ledertramp Geschrieben 17. August 2020 Geschrieben 17. August 2020 vor 3 Stunden schrieb PCT 2021: bin mir ziemlich sicher bei ca 50 liter pro m2 regen in 2h auf hawaii bei 25 grad ist da nichts kondensiert Bei der hohen Luftfeuchtigkeit ist Konsens aber auch sehr wahrscheinlich.
Konradsky Geschrieben 18. August 2020 Geschrieben 18. August 2020 Meine Liebste hat es auch bei Regen im Hubba NX nass. Da ist sie scheinbar nicht die einzige. Löcher konnten wir keine entdecken. Gruss Konrad
Tipple Geschrieben 18. August 2020 Geschrieben 18. August 2020 Ging mir bei meinem Hubba HP auch so. LG Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰
DickGischt Geschrieben 18. August 2020 Geschrieben 18. August 2020 (bearbeitet) Meine Hubba NX und Hubba Hubba sind dicht. Hab aber immer ein Footprint drunter. Bearbeitet 18. August 2020 von DickGischt
janphilip Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 Footprint hilft echt enorm. Nicht nur dass der Boden geschützt wird sondern auch weil der ja auch wasser(dicht) ist. Da kombiniert man dann beide Wassersäulen und dann ist es meistens dicht. Meiner Erfahrung nach sind die wenigstens Böden wirklich dicht wenn man sich da mal voll drauf kniet während man in der Pfütze steht.. Feucht am Knie wird das dann irgendwie meistens.. Mit Footprint hatte ich das Problem bisher nicht. Ich hab aber zugegeben noch nie in nem Zelt geschlafen wo der Boden so richtig dick ist...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden