questor Geschrieben 16. August 2020 Geschrieben 16. August 2020 (bearbeitet) Gerade in einer Destination Marketing Ausstellung über Slowenien, bei der sich das Land mit all seinen Errungenschaften und Innovationen rühmte entdeckt - chargebrella. Viel ist auf der Seite ja noch nicht zu sehen - und damit vor allem der Faktor Gewicht noch unbekannt, aber ich wollte es mal gepostet haben. https://chargebrella.com/ Den Ansatz, aus Holzfeuer STROM zu gewinnen gibt es ja bereits, mir fällt der Name des hobos gerade nicht ein. Das Teil hier soll allerdings auch aus der Wärme der Sonne Strom generieren können. Die große Frage ist natürlich auch die Ausbeute. Aber aus verschiedenen Quellen, also bei schönem Wetter/tagsüber mit der Sonne und bei schlechterem Wetter/abends mit Feuer Strom zu erzeugen ist ja prinzipiell nicht uninteressant... Bleibt abzuwarten, ob/wann das ganze marktreif wird, was es wiegt und was es bringt. Bearbeitet 16. August 2020 von questor autocorrect Mittagsfrost reagierte darauf 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Mittagsfrost Geschrieben 16. August 2020 Geschrieben 16. August 2020 vor 8 Minuten schrieb questor: Den Ansatz, aus Holzfeuer Stein zu gewinnen gibt es ja bereits Echt jetzt? Bei mir kommt immer nur Asche und evtl. Holzkohle dabei raus. questor reagierte darauf 1
H4nnes Geschrieben 16. August 2020 Geschrieben 16. August 2020 (bearbeitet) Haha, ja "Stein" kommt sicher nicht raus. Was @questor meint ist glaube ich der Bio-Lite Stove. Im Prinzip ein schwerer Hobo (~1kg?) mit Gebläse und Stromerzeugung und USB-Ausgang. Sieht echt cool und spannend aus das Konzept. Aber für den Preis und das Gewicht halt eher Spielerei, als wirklich zum Wandern geeignet denke ich. Edit: Ich meine das Konzept und die Technik ist ja nicht neu. Aber ich bin echt gespannt, wie die das umgesetzt haben. Coole Idee auf jeden Fall! Wenn jetzt noch Leistung und Gewicht stimmen... Bearbeitet 16. August 2020 von H4nnes
Gast Geschrieben 16. August 2020 Geschrieben 16. August 2020 Hm, auf deren YT-Kanal gibts ein Video + das von der Webseite, im Blog stehen ein paar Einträge von 2016 bis 2017, also alles schon sehr lange her ... könnte mal wieder so ein "HoffnungsFake" sein wie das Ampy Move auf das ich ich vor einigen Jahren reingefallen bin. Das hier vorgestellte basiert wohl auf thermoelektrischen Bauteilen, also Peltierelementen, wie soll damit im Sommer die nötige Temperaturdifferenz erzeugt werden um bei der Größe des Schirmgriffes, da sind wohl die Elemenmte drinne, nennenswert Strom zu erzugen ... sagt jetzt mal einer der nur gefährliches (maximal) Halbwissen hat ... Sollte es funktionieren werde ich es feiern
H4nnes Geschrieben 16. August 2020 Geschrieben 16. August 2020 Ja. Das mit den Peltierelementen wäre auch mein erster Gedanke und ja ich bin auch skeptisch. Wie ich es mit vorstellen könnte ist, dass für die nötige Differenz gar nicht so wirklich die niedrige Temperatur das Problem ist, sondern der Fokus eher auf der hohen Temperatur liegen könnte. Also möglichst hohe Temperatur am oberen Ende des Griffs durch Feuer oder Sonne erzeugen. Wenn der Schirm die richtige Beschichtung hat und eine gute Geometrie, dann kann das theoretisch schon gut Bums haben (siehe "Sonnenofen"). Am Fokuspunkt können da ja locker einige hundert Grad zustande kommen. Andererseits kommt dann natürlich die wichtige Frage nach der Wärmeableitung. Unten am Knauf das sieht ja fast so aus wie "Kühlrippen"..... Ist nur die Frage, ob man das Teil dann überhaupt noch ordentlich festhalten kann, wenn der Kollektor voll bestrahlt wird. Oder vll soll es auch nur stationär sein. Wobei das wäre auch wieder eher unattraktiv. Also viel Spekulation XD
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden