Bergzieglein Geschrieben 15. August 2020 Geschrieben 15. August 2020 Hallo! Ich und mein Partner wollen nächstes Jahr den Laugavegur von Skogar aus laufen. Nun habe ich dazu noch ein paar Fragen, besonders was die Sicherheit angeht. Sind dir Wege gefährlich/technisch schwer? Ich habe gelesen dass man Schneefelder kreuzen muss. Gibt es auf dem Weg die Gefahr von Gletscherspalten? Kondition haben wir denke ich genug, dennoch würden mich die Höhenmeter die man auf der gesamten Strecke zurücklegt interessieren? Erst gestern sind wir wieder 25km, 900 Höhenmeter (allerdings dieses Mal nur bergab und bergauf nur knapp 200) in 6 Stunden gelaufen. lg
BohnenBub Geschrieben 15. August 2020 Geschrieben 15. August 2020 Kurz gesagt: Mach dir keinen Stress. Du wirst in einer Karawane von hunderten anderen laufen. Der Pfad ist immer mehr als deutlich ersichtlich. Technische Schwierigkeiten gibt es keine – mal von etwas rutschigen Passagen oder zwei seilversicherten Mini-Stelle abgesehen. Einfach machen
Ledertramp Geschrieben 15. August 2020 Geschrieben 15. August 2020 Ich bin den Weg 2016 von Skogar aus gelaufen und habe ihn nach oben bis zum Godafoss verlängert. Äußerst empfehlenswert. Der Laugavegur ist stark frequentiert. Allerdings gibt es schon ein paar Stellen, an denen man aufpassen muss. Ich erinner mich insebsondere an ein absolut vereistes Schneefeld, das wir empor gehen mussten. Das ging letztendlich nur auf allen Vieren und sehr langsam. Ab Thörsmörk ist der Weg aber tatsächlich ein Selbstläufer. Da steigen ja auch die meisten Leute erst zu. Ich häng mal ein Foto von besagter Stelle an. Bei Regen gibt es rutschige Stellen, da muss man dann halt aufpassen.
paddelpaul Geschrieben 15. August 2020 Geschrieben 15. August 2020 vor 4 Minuten schrieb Ledertramp: Das ging letztendlich nur auf allen Vieren und sehr langsam. àhnliche Strategien kann auch extrem starker Wind erforderlich machen (berichteten uns 2 Franzosen die deswegen aufgeben mussten); ein paar Stunden später reichte uns dann schleichender Krebsgang zur Bewältigung der Passage; aber war schon etwas abenteuerlich, mit einem sehr steilen Abhang ein paar Meter entfernt im Rücken seitwärts den Berg hoch zu kriechen, immer drauf gefasst sich bei der nächsten Böe hinschmeissen zu müssen. An ein Eisfeld kann ich mich auch erinnern, das mussten wir aber nur queren ohne Höhengewinn oder -verlust; da waren wir froh um unsere Stöcke. Ich meine Skogar-Thorsmörk sind ca. 20 km mit 1000 Hm, wir waren damals in Gegenrichtung unterwegs.
scissorsmountain Geschrieben 15. August 2020 Geschrieben 15. August 2020 Ich bin den Weg auch vor ein paar Jahren gelaufen. Landschaftlich auf jeden Fall sehr zu empfehlen! Wir haben uns damals dazu entscheiden den Weg von Nord (Landmannahellir gestartet, ist eine tolle Etappe nach Landmannalaugar) nach Süd zu laufen. Hatte den großen Vorteil, dass wir nicht mit den Massen gelaufen sind... Wobei der Weg damals (glaube 8-9 Jahre her) auch nicht so voll war wie heute und ich es nie als zu voll empfand. Abenteuerlich fande ich den Weg damals nicht. Bin auch eher vorsichtig bei meinen Touren, aber wenn das Wetter nicht extrem ist, dann kann man den Weg sehr gut laufen. Ganz viel Spaß und Grüße an die tollste aller Inseln!
marieke333 Geschrieben 16. August 2020 Geschrieben 16. August 2020 (bearbeitet) Hier findest du ein Profil von der Strecke, insgesamt 2600 Hm: https://www.outdooractive.com/en/route/long-distance-hiking/iceland/laugavegur-and-fimmvoerouhals-hiking-from-skogar-to-landmannalaugar/3117507/#dm=1 Ich bin in 2016 von Landmannalaugar nach Skogar gelaufen in 6 Tagen, mit 4-7 stunden wandern am Tag bleibt dann noch ausreichend Zeit zum Genießen und fotografieren. Es gibt auch genug Leute die das in 4 oder sogar 3 Tagen wandern aber das finde ich irgenwie doch schade denn die Landschaft ist wirklich spektakulär. Nur die Strecke Thorsmork - Skogar kann etwas kniffelig sein mit vereisten Schnee (schon erwähnt) oder harten Wind. Diese Strecke ist auch lang (25 km, 1000 hm). Ich habe halbwegs gezeltet, oben bei der Hütte war zuviel Wind, etwas weiter runter richtung Skogar gibt es möglichkeiten am Fluss. Es gibt erinnere ich mich zwei Flüsse zu überqueren, eine ist untief und weit und einen tieferen Fluss mit wetterabhängig möglich starker Strömung. Mir ist dort das Wasser bis weit über die Knien gekommen. Weil ich solo war habe ich für die Sicherheit gewartet bis eine Gruppe kam damit ich nicht alleine war im Fall etwas passiert. Mit den einen Trekkingstock der ich dabei hatte zum Gleichgewicht ging das prima, ohne Stock wäre das schon sehr spannend gewesen. Als leichtgewicht Watschuhe haben dünne (2 mm) Surfsocken von Decathlon gut funktioniert. Noch einen Tip: plane genug Zeit, ich habe einen Tag in Thormork warten mussen wegen einen Sturm. Bei sehr starker Wind kann man den Grat von Thormork richtung Fimmvorduhals Pass nicht wandern. Viel Spass!! Bearbeitet 16. August 2020 von marieke333
Michas Pfadfinderei Geschrieben 16. August 2020 Geschrieben 16. August 2020 Falls Interesse besteht, dann schau doch mal bei mir auf dem YouTube Kanal vorbei. Da kannst du dir von jedem Tag einen Eindruck der Tour verschaffen. Auch über Reykjavik gibts ein Video, Bustransfer.... Youtube: Michas Pfadfinderei
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden