joe Geschrieben 13. August 2020 Geschrieben 13. August 2020 Moinsen, Ich bin wahrscheinlich nachts eine ziemliche Frostbeule und habe die Erfahrung gemacht, dass mir nachts (im Padjelanta) trotz gutem Daunenschlafsack, Schlafsocken und trockener Merinounterwaesche meistens ziemlich kalt war, vor allem an den Beinen, was mich dann wachhaelt. Am Oberkoerper habe ich dann einen Wollpullover an, sodass mir da nicht so kalt ist, aber on the trail hatte ich bislang kein Aequivalent als Hose -- beim nicht-liegen ist mir eigentlich nie an den Beinen kalt. Ich bin jetzt schon die ganze Zeit am ueberlegen, was ich da tun kann und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich wohl doch sowas wie eine Isolations-Hose nehmen sollte. Meine bisherigen Suchen waren dabei aber eher so maessig erfolgreich. Koennt Ihr mir eine solche empfehlen?
Gast Geschrieben 13. August 2020 Geschrieben 13. August 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb joe: einen Wollpullover an, sodass mir da nicht so kalt ist, aber on the trail hatte ich bislang kein Aequivalent als Hose Verstehe ich das richtig das auch die Hose aus Wolle sein soll ? Anderes Material kommt nicht in Frage ? Bearbeitet 13. August 2020 von TappsiTörtel
joe Geschrieben 13. August 2020 Autor Geschrieben 13. August 2020 :D Ich meinte etwas aehnlich warmes, klar kommt auch anderes Material in Frage :)
C_! Geschrieben 13. August 2020 Geschrieben 13. August 2020 (bearbeitet) Welches Setup nutzt du denn als Unterlage? Manche hier haben ja in torsolänge wärmere Unterlagen und eine eher dünne Isomatte für die Beine. Vielleicht könntest du auch an der Stelle noch ansetzen, sofern das bei dir auch der Fall ist. Bearbeitet 13. August 2020 von C_! joe reagierte darauf 1
zopiclon Geschrieben 13. August 2020 Geschrieben 13. August 2020 (bearbeitet) Evtl mal abklären wie es um die Durchblutung in den Beinen bestellt ist? Es sollten sich nach Anstrengung durch Bewegung und vielen Kalorien danach die Arterien weiten und so für wohlige Wärme sorgen. Gruß Bearbeitet 13. August 2020 von zopiclon joe reagierte darauf 1 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
joe Geschrieben 13. August 2020 Autor Geschrieben 13. August 2020 vor 29 Minuten schrieb C_!: Welches Setup nutzt du denn als Unterlage? Manche hier haben ja in torsolänge wärmere Unterlagen und eine eher dünne Isomatte für die Beine. Vielleicht könntest du auch an der Stelle noch ansetzen, sofern das bei dir auch der Fall ist. Ich hab schon eine lange Isomatte, noch aus Zeiten bevor ich UL aktiv wahrgenommen habe ( ProLite™ Apex™ Isomatte ) :$ Daher sollte die aber eigentlich was Isolation anbelangt ok sein. vor 35 Minuten schrieb zopiclon: Evtl mal abklären wie es um die Durchblutung in den Beinen bestellt ist? Es sollten sich nach Anstrengung durch Bewegung und vielen Kalorien danach die Arterien weiten und so für wohlige Wärme sorgen. Gruß Hm, waer mir bislang nicht aufgefallen, dass mit meiner Durchblutung etwas nicht stimmen wuerde, ich bislang nur wahrgenommen, dass ich im Ruhezustand grad nach langer Bewegung, & tendenziell schlechtem Schlaf eher stark auskuehle, und noch nicht gedacht, dass es gesundheitlich bedenklich waer -- also Ihr habt solchartige Probleme nicht?
Roiber Geschrieben 13. August 2020 Geschrieben 13. August 2020 Ich bin auch eine Frostbeule und finde eine Isolationshose im Setup eine gute Sache. Wenn's richtig kalt ist, kann ich sie einpacken, wenn's nicht so kalt ist und Quilt, Isomatte und die Klamotten die ich ohnehin dabei habe ausreichend wärmen, kann ich sie zuhause lassen. Ich konnte hier mal gebraucht eine mit Apex-Füllung erwerben: klick. Wo es sowas aktuell zu kaufen gibt, weiß ich nicht. Hier wurde mal eine Weile eine stark reduzierte empfohlen. Schwarz-weiß, mehr weiß ich leider nicht mehr. Auf jeden Fall war sie wie meine auch nicht für Schönheitswettbewerbe geeignet. Eine solche Hose wäre doch eigentlich auch ein schönes MYOG-Projekt. joe reagierte darauf 1
Anhalter Geschrieben 13. August 2020 Geschrieben 13. August 2020 Mir ist nicht ganz klar, was du bisher unten anhast. Ist das nur ne Merino Boxer oder ne lange Unterhose / Tight? Muss aber sagen, ich gehör auch eher zu der Fraktion der nachts an Beinen und Füßen eher zu warm ist.
joe Geschrieben 13. August 2020 Autor Geschrieben 13. August 2020 vor 42 Minuten schrieb Anhalter: Mir ist nicht ganz klar, was du bisher unten anhast. Ist das nur ne Merino Boxer oder ne lange Unterhose / Tight? Muss aber sagen, ich gehör auch eher zu der Fraktion der nachts an Beinen und Füßen eher zu warm ist. Lange Merino-Unterwaesche, solche von Dilling, darueber oben ein Pullover, auch aus reiner Schafswolle. vor einer Stunde schrieb Roiber: Ich bin auch eine Frostbeule und finde eine Isolationshose im Setup eine gute Sache. Wenn's richtig kalt ist, kann ich sie einpacken, wenn's nicht so kalt ist und Quilt, Isomatte und die Klamotten die ich ohnehin dabei habe ausreichend wärmen, kann ich sie zuhause lassen. Ich konnte hier mal gebraucht eine mit Apex-Füllung erwerben: klick. Wo es sowas aktuell zu kaufen gibt, weiß ich nicht. Hier wurde mal eine Weile eine stark reduzierte empfohlen. Schwarz-weiß, mehr weiß ich leider nicht mehr. Auf jeden Fall war sie wie meine auch nicht für Schönheitswettbewerbe geeignet. Eine solche Hose wäre doch eigentlich auch ein schönes MYOG-Projekt. Um einen Schoenheitswettbewerb gehts ja auch nicht, grad bei Schlafklamotten ^^ Wie sind denn die Erfahrungen mit solchen Apex-Hosen beim Schlafen? Funktioniert das gut? Und bei wie viel Grad? Das ist wahrscheinlich auch wieder Geschmackssache, aber irgendwie scheint es mir merkwuerdig, in so einem reinen Plaste Ding zu schlafen. Ich habe eigentlich extra auch ein Seideninlet, weil ich das Gefuehl vom Schlafsack so unwirklich finde (und wegen waerme und reinlichkeit). Wahrscheinlich ist das aber nur ein Vorurteil, weil ich das noch nie gemacht hab?
paddelpaul Geschrieben 13. August 2020 Geschrieben 13. August 2020 (bearbeitet) Bei der Monsterisomatte würde ich auch die Unterlage als Ursache ausschliessen Gute Erfahrungen habe ich mit ner zusätzlichen Schlafsackabdeckung gemacht, z.B. Tyvek; in deinem Fall könnte das sone Art Miniquilt mit geschlossener Fussbox sein, bis hoch übers Becken. Ich hab mir dann einen Druckknopf mittig auf Schlafsack und "Quilt" genäht, damit der Überzug nachts am Platz bleibt. "Gewichtsstrafe" wäre unter 100 gr., und multifunktionaler einsetzbar als ne Isohose die man sonst nicht braucht; speziell wenn man keine Fussbox macht sondern es offen lässt (dann aber 2. Druckknopf unten), dann hat man ein flexibel einsetzbares Tyvekrechteck. Alternativ die Regenjacke (falls vorhanden) mit entsprechenden Druckknöpfen ausrüsten und entsprechend obiger Anleitung verwenden. Gewichtsstrafe sub 1 gr.... PS.: welchen Schlafsack verwendest Du? Vielleicht unten zu weit? Bearbeitet 13. August 2020 von paddelpaul joe reagierte darauf 1
Gibbon Geschrieben 13. August 2020 Geschrieben 13. August 2020 @joe Trägst du bei deinem Schlafsetup eigentlich eine Mütze? Oder hast du die Kapuze von deinem Schlafsack richtig zu? Wenn nicht, kann ein Teil deiner Körperwärme über den Kopf weggehen und auskühlen. Da kannst du auch kalte Füße bekommen. vor 3 Stunden schrieb paddelpaul: Gute Erfahrungen habe ich mit ner zusätzlichen Schlafsackabdeckung gemacht, z.B. Tyvek; in deinem Fall könnte das sone Art Miniquilt mit geschlossener Fussbox sein, bis hoch übers Becken. Ich hab mir dann einen Druckknopf mittig auf Schlafsack und "Quilt" genäht, damit der Überzug nachts am Platz bleibt. "Gewichtsstrafe" wäre unter 100 gr., und multifunktionaler einsetzbar als ne Isohose die man sonst nicht braucht; Sowas in der Art gibt es als Bivy aus China: https://de.aliexpress.com/item/33031045108.html joe reagierte darauf 1
Carsten010 Geschrieben 13. August 2020 Geschrieben 13. August 2020 Der Klassiker https://www.astucas.com/en/products/sestrals-trousers/ oder was in Daune https://www.sackundpack.de/product_info.php?cPath=246&products_id=2933 joe reagierte darauf 1
momper Geschrieben 13. August 2020 Geschrieben 13. August 2020 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Roiber: Hier wurde mal eine Weile eine stark reduzierte empfohlen. Schwarz-weiß, mehr weiß ich leider nicht mehr. Auf jeden Fall war sie wie meine auch nicht für Schönheitswettbewerbe geeignet Adidas Terrex Frost Guard für ca. 45,- € war das - und boah ist die häßlich!!! Bearbeitet 13. August 2020 von momper Roiber und joe reagierten darauf 1 1
momper Geschrieben 13. August 2020 Geschrieben 13. August 2020 https://m.de.aliexpress.com/item/4000154510168.html Chinadaune joe reagierte darauf 1
Konradsky Geschrieben 13. August 2020 Geschrieben 13. August 2020 So eine Hose habe ich noch ganz in neu hier. Leider passt siie mir nicht, obwohl 4XL Chinamaß Dabei habe ich in Hosen XL. ich vermute mal, dass es L nach EU ist. Würde ich auch abgeben. Gruss Konrad joe reagierte darauf 1
zopiclon Geschrieben 13. August 2020 Geschrieben 13. August 2020 Zitat also Ihr habt solchartige Probleme nicht? Nein, gerade nach viel Anstrengung und ausreichend Nahrung genau das Gegenteil, es wird warm.... So soll es auch sein, so wird man wieder zusammen geflickt nach der Anstrengung. Anpassung an die Bewegung und regeneration findet statt und man fühlt sich wie in Mamas schoß. So geht's auch gleich am Morgen weiter ohne Frühstück und ohne "Unterzuckerung". Das kennt jeder Sportler so oder so ähnlich. Kann aber auch einfach sein, daß deine Anstrengung zu hoch ist und deswegen dein Stress level zu hoch ist. Stress verengt die Arterien. Oder du isst einfach zu wenig/ nicht angepasst.... Oder oder oder, aber ich bin kein Arzt. Stichworte wären hier allerdings : metabolische Flexibilität, Insulinresistenz, Stickstoffmonoxyd, Wachstumshormone (igf/hgh), unzureichende soziale Qualitäten Gruß joe reagierte darauf 1 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
pielinen Geschrieben 13. August 2020 Geschrieben 13. August 2020 Vielleicht einfach einen wärmeren Schlafsack wählen??? roli reagierte darauf 1
joe Geschrieben 13. August 2020 Autor Geschrieben 13. August 2020 Danke fuer die vielen Anregungen -- ich weiss jetzt schon deutlich besser, was ich machen kann @Konradsky Du kriegst eine PN von mir mit Fragen zur Hose
Roiber Geschrieben 13. August 2020 Geschrieben 13. August 2020 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb joe: Wie sind denn die Erfahrungen mit solchen Apex-Hosen beim Schlafen? Funktioniert das gut? Und bei wie viel Grad? Das ist wahrscheinlich auch wieder Geschmackssache, aber irgendwie scheint es mir merkwuerdig, in so einem reinen Plaste Ding zu schlafen. Ich habe eigentlich extra auch ein Seideninlet, weil ich das Gefuehl vom Schlafsack so unwirklich finde (und wegen waerme und reinlichkeit). Wahrscheinlich ist das aber nur ein Vorurteil, weil ich das noch nie gemacht hab? Bisher habe ich darauf geachtet, dass meine Kleidung und Ausrüstung vegan ist. Ob ich jetzt unter einem Plaste-Quillt mit Plaste-Unterwäsche schlafe oder ob ich dazwischen noch eine Plaste-Isohose, eine Plaste-Isojacke und Plaste-Füßlinge anziehe, macht für mich - vom Schlafkomfort her - keinen Unterschied mehr. Ich kann das aber auch nur über Touren bis zu einer Woche sagen, bei einer Langzeitwanderung würde sich das möglicherweise anders darstellen. Bei unerwartet niedrigen Temperaturen hab ich mir auch schon damit beholfen, mit den Beinen bis über die Knie im Rucksack mit Müllsackliner drin zu schlafen - damit ging's dann. Ich glaube, das ist alles Gewohnheitssache. Bearbeitet 13. August 2020 von Roiber
Carsten K. Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 Da ja schon über 200 Euro aufgerufen wurden, hier ein Pendant mit Primaloft: OMM Mountain Raid Pant https://theomm.com/product/mountain-raid-pant/
Brilo Geschrieben 4. November 2020 Geschrieben 4. November 2020 Wenn es sehr kalt ist, lasse ich meine Trekking tights vom Tag an und ziehe die Fleeceschlafhose von Decathlon noch drüber. Warme Lösung für 10€.
ekb Geschrieben 16. November 2020 Geschrieben 16. November 2020 In den Neuheiten wurde es schon gepostet. Von GramXpert gibts es jetzt auch Iso-Hosen. Die 67er Apex wiegt laut Hersteller 158g. Ich habe eine No Name Fleece Tights als Schlafhose. Die ist zehn Gramm leichter aber mit der war es im Oktober auf dem Forststeig doch nicht warm genug. Zwar konnte ich mit der Windhose noch pimpen aber wenn der Gewichtsunterschied so gering ist, wäre das wirklich eine Überlegung wert für die kalten Nächte. https://www.gramxpert.eu/product/apex-pants/
Heefe Geschrieben 22. November 2020 Geschrieben 22. November 2020 (bearbeitet) Entweder von Astucas oder gramxpert eine Apex Hose. Ich besitze die von Astucas und kann bestätigen, dass das Teil super warm hält. Benutze sie in Kombination mit einem Quilt, welches bis -2°C gewertet ist. Ich finde, so ist man flexibler, wenn die Nächte nicht so kalt werden und man die Hose Zuhause lassen kann anstelle eines noch wärmeren Schlafsackes/Quilt. Bearbeitet 22. November 2020 von Heefe
DickGischt Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 Hi, ich hänge mich mal hier an. Ich habe unter anderem einen Lite Line 200 (t.comf +9). Dieser hat mit im Zelt und mit dünner Merinounterwäsche bis ca. 7 Grad im Zelt gute Dienste geleistet. Aber man will ja auch an die Grenzen gehen. Hinzu kommt, dass ich mittlerweile eine Crosshamock Hängematte nutze. Als Isolierung von Unten habe ich die Xtherm. In der Hängematte wird mir durch den Wind etwas schneller kühl. Entweder nehme ich früher als sonst meinen Panyam 600 (t.comf -9) oder eine andere zusätzliche Isolierung. Eine Iso-Hose hätte für mich zwei Vorteile. Ich könnte sie als Camphose tragen und die Komforttemperatur im Schlafsack erhöhen. Ist es realistisch, dass ich z.B. mit der Gramexpert Apex 67 und dem Lite Line 200 auf etwa 0 Grad als Komforttemperatur komme? Komplett andere Ideen sind auch willkommen. Gruß Gerd
mtp Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 vor 6 Stunden schrieb DickGischt: Ist es realistisch, dass ich z.B. mit der Gramexpert Apex 67 und dem Lite Line 200 auf etwa 0 Grad als Komforttemperatur komme? Hi, nur vom Gefühl her und aus meiner Erfahrung mit meinen eigenen Sachen, ich würde da wahrscheinlich schon bei ca. 3-4°C ans Komfortlimit kommen. Ich hab mal im Herbst in meinem X-Lite 200 (älteres Modell mit Kapuze) + Cumulus Ultralight Bivi in meinem GWC übernachtet + als es in der Nacht auf ca. 4°C abkühlte und mir zu frisch wurde, zusätzlich meinen OMM 1.0 Schlafsack verwendet -> da wars dann wieder angenehm (inkl. Pertex-Inlet und Trekkinghose, Jacke dann eher nicht mehr, weiß ich nicht mehr). Die beiden Schlafsäcke finde ich mit deinem und der Apex 67 Hose etwa vergleichbar. Bei 0°C hätte ich lieber einen 400g Daunen- oder 1200g Kufa-Schlafsack + Isohose und Jacke als Reserve. DickGischt reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden