Antonia2020 Geschrieben 2. August 2020 Geschrieben 2. August 2020 Liebe Leute, ich weiß, dass Campschuhe hier sehr kontrovers diskutiert werden. Ich wollte aber trotzdem welche haben, weil ich beim nächtlichen Gang hinter die Büsche oder im Campingplatz keine nakten Füße haben will. Daher hab ich ein bisschen recherchiert und dann diese hier gefunden: https://www.theultralighthiker.com/2016/09/22/fifteen-gram-blue-foam-flip-flop/ Mit einer Decatholon 5-Euro Matte hab ich sie etwas verändert nachgebaut. Bin ganz zufrieden mitr den 35 Gramm. Unten auf die Sohle hab ich Panzertape geklebt, weil mir der Mattenschaum etwas sehr anfällig erschien. Mal schauen, wie rutschig das dann ist... Auf jeden Fall glitzern sie schön :). Trekkerling, hmpf, FlowerHiker und 8 Weitere reagierten darauf 11
FlowerHiker Geschrieben 2. August 2020 Geschrieben 2. August 2020 Echt stylish . Bin sehr gespannt auf einen Bericht über den ersten Einsatz und die Dauerhaltbarkeit.
Himbeerfisch Geschrieben 1. November 2020 Geschrieben 1. November 2020 Daaanke Antonia, nach so einer Idee habe ich gesucht! Werde ich nachbauen!
Antonia2020 Geschrieben 1. November 2020 Autor Geschrieben 1. November 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Himbeerfisch: Werde ich nachbauen! Hi @Himbeerfisch, das freut mit. Die Schuhe haben sich bewährt, allerdings mit einigen Modifikationen. Erstens waren sie mir zu groß. Es ist wichtig, dass sie stramm sitzen. Sonst fallen sie ab. Anatomiebedingt kann der Riemen vorne enger als zum Spann hin. Dann hab ich unter dem Schuh noch an Stellen verstärkt, wo sich Löcher reingebohrt hatten. Es wäre besser gewesen, ein wenig festeres Material zu nehmen. Und ich hab die Bereiche vorne und hinten verstärkt, wo der obere Riemen zur Sohle trifft (siehe Bilder). Die Schuhe sind glaub ich nix für die Ewigkeit, aber jetzt haben sie insgesamt 7 Übernachten hinter sich und es werden sicher noch einige draufkommen. Bei den letzten beiden kleinen Touren musste ich nix mehr reparieren oder verstärken. Und ich finds gut, die Schuhe nach innen aufzurollen, wenn man sie verpackt. Sonst hat man ein seltsames Gehgefühl. Bearbeitet 1. November 2020 von Antonia2020
questor Geschrieben 1. November 2020 Geschrieben 1. November 2020 Bei mir ist der Riemen aus knopflochgummi. Noch besser wäre wohl das elastikband von extex, dass mit einem Silikon Streifen innen an der Haut haften soll. Als Sohle dient mir Plastazote LD45, ist haltbarer als EVA. 13,6g sagt die Waage, speckt Eure Treter mal ab, da geht noch einiges! Trekkerling, einar46, Antonia2020 und 1 Weiterer reagierten darauf 4 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Trekkerling Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 @questor Hast Du die mal vorgestellt? Oder kürzer: pics or it didn't happen! lima.sierra und Mittagsfrost reagierten darauf 2
questor Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 (bearbeitet) Stelle hier nur noch ungerne Bilder ein. Aber einen vergleichbaren Thread samt Ideen dazu gibt's natürlich schon, hier wird mal wieder das Rad neu erfunden wie alle paar Jahre. Könnte man da auch anflanschen. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/833-hüttenschuhe/page/4/#comments Bearbeitet 4. November 2020 von questor Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Trekkerling Geschrieben 4. November 2020 Geschrieben 4. November 2020 Dann sind deine Schuhe vermutlich wie die von Ronsn in dem Faden, oder?
questor Geschrieben 4. November 2020 Geschrieben 4. November 2020 (bearbeitet) Ja, aber gibt wie z.b. von zippi gezeigt ja auch andere Optionen - sogar noch leichter. Bearbeitet 4. November 2020 von questor Trekkerling reagierte darauf 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Himbeerfisch Geschrieben 5. November 2020 Geschrieben 5. November 2020 @ Antonia: ja dass sie wirklich eng sitzen müssen habe ich mir schon gedacht. Ich werde wohl auch etwas festere Isomatte nehmen und hoffen dass siedann nicht wieder so schwer werden ...
einar46 Geschrieben 18. November 2020 Geschrieben 18. November 2020 (bearbeitet) Am 2.8.2020 um 20:05 schrieb Antonia2020: Daher hab ich ein bisschen recherchiert und dann diese hier gefunden: https://www.theultralighthiker.com/2016/09/22/fifteen-gram-blue-foam-flip-flop/ Ich habe die im Link aufgeführten Campschuhe einmal nachgebaut. Zum Vergleich und als Vorlage für die Größe der Sohle habe ich weiße Hotellatschen verwendet. Ein Schuh wiegt 12 g. Den Riemen habe ich etwas überlappen lassen, wenn ich die Latschen mal mit Socken anziehen sollte. Dann löse ich das Tapeband und stelle die neue Größe ein. Bearbeitet 18. November 2020 von einar46 Antonia2020 reagierte darauf 1 Grüße von Reinhard https://reinhard-on-tour.blogspot.com/ Reinhards Touren
einar46 Geschrieben 11. Januar 2021 Geschrieben 11. Januar 2021 Nun konnte ich meine Camp-Schuhe bei einem Overnighter in meinem Garten erstmalig testen. Der Verschluss mit Tapeband (siehe mein letzter Post zum Thema) hat sich als völlige Fehlkonstruktion erwiesen. Ich will die Camp-Schuhe im Sommer barfuß und in der Übergangszeit evtl. sogar mit 2 Socken an einem Fuß benutzen. Deshalb muss der Verschluss bei mir variabel einstellbar sein. Beim Öffnen des Tapebandes für die Neueinstellung der Größe blieb etwas vom Material der Latschen an dem stark klebenden Tapeband haften, so dass es sich nicht wieder verschließen ließ. Deshalb ersetzte ich das Tapeband am Verschluss mit einer elastischen 3mm-Kordelschnur. Zusätzlich verstärkte ich den Bereich der Löcher mit etwas Tapeband um ein Einreißen der Löcher zu verhindern. Das Bild zeigt den neuen Verschluss. Ein Camp-Schuh wiegt jetzt 16 g, vorher waren es 12 g. Mist... Antonia2020, Jarod71, schwyzi und 3 Weitere reagierten darauf 6 Grüße von Reinhard https://reinhard-on-tour.blogspot.com/ Reinhards Touren
Inger och hennes 25 katter Geschrieben 28. Januar 2021 Geschrieben 28. Januar 2021 @einar46 Verschärft! V.a. für Januar ;-D Ich möchte was Ähnliches machen aber aus alten Sohlen oder Einlegesohlen. So eine Art Flip-Flop, bei dem aber etwas mehr Gummiband auch noch um die Ferse geht. Bisher habe ich eingeplant, meine Wildlinge (ultraleichte, ultraschnell trocknende Barfußschuhe aus Washi-Papier-Mischgewebe) mitzunehmen. einar46 reagierte darauf 1 Bara döda fiskar följer strömmen.
zopiclon Geschrieben 28. Januar 2021 Geschrieben 28. Januar 2021 so etwas? https://www.amazon.de/Kit-Sandalen-Minimalisten-uaraches-Huaraches/dp/B075JGYBQH/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=21JG9M5C79QF0&dchild=1&keywords=huarache&qid=1611827170&sprefix=huyra%2Caps%2C236&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzS1RKWVlMRUg4UUJVJmVuY3J5cHRlZElkPUEwMzU5MTM3MkZRSjQ5RUhKRTE1TSZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMTY1MjAzMlozWDFYNEhRNDYzVCZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU= einar46 reagierte darauf 1 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Jens Geschrieben 28. Januar 2021 Geschrieben 28. Januar 2021 Ähnlich wie die von @zopiclon, nur noch mit Vibram-Sohle > Amazon-Link. Wenn die jetzt noch als Wanderschuhe funktionieren, wären sie eindeutig SSUL und nur Barfußgehen leichter . einar46 reagierte darauf 1
zopiclon Geschrieben 28. Januar 2021 Geschrieben 28. Januar 2021 (bearbeitet) vor 59 Minuten schrieb Jens: Ähnlich wie die von @zopiclon, nur noch mit Vibram-Sohle meine genannten haben eine (Zitat) Ultra-light Vibram "Dunas" sole Zitat Wenn die jetzt noch als Wanderschuhe funktionieren Wenn andere in sowas Marathon laufen oder Trailrunning (OK, dann mit anderer Sohle) betreiben, dann taugt das schon auch zum Wanden. Es hindert einem wohl nur die eigene körperliche Unzulänglichkeit daran. Gruss Bearbeitet 28. Januar 2021 von zopiclon https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Trekkerling Geschrieben 2. Februar 2021 Geschrieben 2. Februar 2021 Hab grad im MYOG Faden meinen Vorschlag zum Thema gepostet: klick Im Grunde Am 28.1.2021 um 10:37 schrieb Inger och hennes 25 katter: @einar46 Verschärft! V.a. für Januar ;-D Ich möchte was Ähnliches machen aber aus alten Sohlen oder Einlegesohlen. So eine Art Flip-Flop, bei dem aber etwas mehr Gummiband auch noch um die Ferse geht. Bisher habe ich eingeplant, meine Wildlinge (ultraleichte, ultraschnell trocknende Barfußschuhe aus Washi-Papier-Mischgewebe) mitzunehmen. aber mit den Einlegesohlen der Schuhe, die man an hat. Alternativ kann man natürlich andere Einlegesohlen mitnehmen. Dann wird es schwerer und kein Multiuse. Eine Befestigung um die Ferse herum hatte ich auch überlegt, um ein Rutschen zu Verhindern. Kann man ja mit KamSnaps schnell realisieren. Aber da rutscht bisher gar nichts. Ich hatte auch darüber nachdedacht, Löcher in die Einlegesohlen zu machen, um dann Huaraches zu haben. Aber dann gehen die nur noch eingeschränkt mit normalen Socken. einar46 reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 2. Februar 2021 Geschrieben 2. Februar 2021 vor 2 Minuten schrieb Trekkerling: aber mit den Einlegesohlen der Schuhe, die man an hat. Alternativ kann man natürlich andere Einlegesohlen mitnehmen. und statt den extra-straps kann man auch straps nehmen, die man sowieso bei hat.
Trekkerling Geschrieben 2. Februar 2021 Geschrieben 2. Februar 2021 Gerade eben schrieb hans im glueck: und statt den extra-straps kann man auch straps nehmen, die man sowieso bei hat. Stimmt! Multiuse für die Straps! Darauf bin ich nicht gekommen. Ich kann ja z. B. die neuen Straps nehmen, um die Isomatte zusammenzurollen, Essensbeutel wieder zu schließen oder so.
Trekkerling Geschrieben 2. Februar 2021 Geschrieben 2. Februar 2021 Jetzt hänge ich hier doch noch mal schnell zwei Bilder aus dem anderen Faden an, damit es nicht zu unübersichtlich wird. Jarod71 reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 2. Februar 2021 Geschrieben 2. Februar 2021 @Trekkerling: hab heut nacht auf einer isomatte von frühe mitte der 2000er übernachtet in nem schlasa von 2001 - meine erste ich-glaub-decathlon-anschaffung damals, weil der rucksack weg war. das macht klare gedanken beim aufwachen. oder auch nich, dreh mich jetzt noch mal rum (war nämlich ne büroübernachtung als microadventure)
Trekkerling Geschrieben 2. Februar 2021 Geschrieben 2. Februar 2021 OT: Büroübernachtung als Micro-Adventure! LOL! Wenn ich das mache, erklären mich alle (Familie und Kollegen) endgültig für verrückt, aber ich verstehe Dich total. Sehr reizvoll! Da könnte ich die Campschuhe auch ausgiebig testen. Ich koche dafür schon seit ein paar Tagen hier im Büro mit Cone oder Coldsoake mir Asia-Nudeln oder Porridge. Hm... so langsam glaube ich, das alle anderen (siehe oben) recht haben wegen verrückt. truxx reagierte darauf 1
einar46 Geschrieben 2. Februar 2021 Geschrieben 2. Februar 2021 Auch das Packmaß der Sohlen ist weltrekordverdächtig Grüße von Reinhard https://reinhard-on-tour.blogspot.com/ Reinhards Touren
Lugovoi Geschrieben 20. August 2023 Geschrieben 20. August 2023 (bearbeitet) Hier mal meine neuen Campschuhe fürs nachts austreten, duschen und Hüttenaufenthalte. Angenehm leichte 18 Gramm für beide zusammen. Die Robustheit muss sich zeigen, Material stammt von einer einfachen Decathlonmatte. Im Nachhinein würde ich noch besser selbstklebende Klettstreifen zur Verbindung genutzt haben, was auch eine simple Methode zum einstellen der Weite bieten würde. Bearbeitet 20. August 2023 von Lugovoi Trekkerling, eric, kai und 3 Weitere reagierten darauf 6
J_P Geschrieben 21. August 2023 Geschrieben 21. August 2023 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb Lugovoi: Hier mal meine neuen Campschuhe fürs nachts austreten, duschen und Hüttenaufenthalte. Angenehm leichte 18 Gramm für beide zusammen. Die Robustheit muss sich zeigen, Material stammt von einer einfachen Decathlonmatte. Im Nachhinein würde ich noch besser selbstklebende Klettstreifen zur Verbindung genutzt haben, was auch eine simple Methode zum einstellen der Weite bieten würde. Mit den selbstklebenden Klettstreifen habe ich gute aber auch schlechte Erfahrungen gemacht.. Leider löst sich die Klebefläche nach einer gewissen Zeit, wenn sie in Kontakt mit Wasser kommt. Da ist deine Konstruktion schon etwas langlebiger. Bei Pott-Cozys oder Cozy-Beuteln funktionieren die Klettstreifen hingegen gut.. Bearbeitet 21. August 2023 von J_P Lugovoi reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden