Solyluna Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Hallo, Ich fahre in den nächsten Tagen in die Hardangervidda. Heute ist mein Zelt angekommen und ich hab leider jetzt erst gecheckt, dass es nicht freistehend ist. Habe mir das Vango Scafell 200 geholt. Ich habe jetzt Bedenken, ob ich bei den Böden in der Hardangervidda das Zelt überhaupt aufbauen kann?! Für Erfahrungen wäre ich sehr dankbar! Liebe Grüße Selina
andreköln Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Für Fjellgebiete in Skandinavien benötigst du nicht zwingend ein freistehendes Zelt. Ich bin dort schon einige Jahre unterwegs gewesen (und ab nächste Woche übrigens ebenfalls auf der Vidda) und habe wirklich immer problemlos einen Platz für mein Zelt finden können. Im Fjell hast du es eher mit feuchteren und teilweise auch sumpfigen Böden zu tun. Es gibt aber immer auch grasigen Untergrund, wo Heringe überhaupt kein Problem haben. PS: Dein Zelt ist mit 2,5 kg nicht gerade ein Leichtgewicht.... Gruß, Andreas"Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich." (J. W. Goethe)
burarum Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 mach dir keine Gedanken, fahre auch schon seit 20 Jahren mind ein Mal im Jahr nach Skandinavien und hab immer ein Tunnel abgespannt gekriegt. Ob Vidda oder steinger Rondane..ein Platz findest du immer.(nächsten Freitag gehts bei mir auch ENDLICH los...ab in den Sarek aber zu zweit in einem helsport Lofoten SL3C)
Freierfall Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Freistehend ist in etwa so überbewertet wie 'feste Schuhe' oder die Wassersäule bei Zelten. yoggoyo, schrenz und fatrat reagierten darauf 2 1
wilbo Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Im Zweifel packst Du Dir 6-10 Einmeter Stücke Schnur mit ein. Die kann man um schwere Steine knoten und damit den Tunnel auf jedem Untergrund fixieren. (Das hat sogar einem Orkan standgehalten) VG. -wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
Daune Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Auch ich war zusammen mit einem Freund auf der Hardangervidda mit Tunnelzelt unterwegs. Ging alles ganz problemlos. Ist eigentlich wie überall sonst auch. Mal ist der Boden etwas fester, mal weicher, mal sehr steinig. Wenn’s tolle Plätze gibt, bei denen der Boden extrem hart ist oder komplett aus Stein besteht (weil der Platz auf einem Stein liegt), dann liegen große Steine meist in direkter Nähe oder sogar noch in Abspannweite vom Vorgänger dort. Oder wenn das noch möglich ist, sucht man sich eben eine Ecke, mit weniger festem Untergrund. Hike Your Own Hike
Solyluna Geschrieben 31. Juli 2020 Autor Geschrieben 31. Juli 2020 Okay, super vielen Dank für eure Antworten! Dann fühl ich mich jetzt safe. ja, das Zelt war ein Kompromiss zwischen Gewicht, Komfort und Budget. cool, dass es bei euch auch losgeht, ich wünsche euch eine tolle Zeit!
marieke333 Geschrieben 7. August 2020 Geschrieben 7. August 2020 (bearbeitet) Du kannst auch einen Hering austauschen gegen einen kurzen möglichst leichten (alu) Felsbodenhering. Mit dem kan man ein Loch "vorbohren" für die normalen Heringen. Functioniert super, niemals mehr krumme Heringe im Felsbodem. Bearbeitet 7. August 2020 von marieke333
retox1 Geschrieben 16. August 2020 Geschrieben 16. August 2020 Kann mich da nur meinen Vorrednern anschließen, habe auf der Vidda bisher jedes Zelt zumindest schlafsicher aufbauen können. Anfang September werde ich mein X-Mid mal dort hin begleiten und gucken, wie es damit geht.
janphilip Geschrieben 21. August 2020 Geschrieben 21. August 2020 (bearbeitet) Ich war letztes Jahr in der Hardangervidda unterwegs und habe vorher die Hälfte meiner Heringe durch Titan (Hering)-Nägel ausgetauscht. Die bekommt man mit nem Stein fast überall reingeschlagen wenn man nicht auf ner massiven Granitplatte zelten will. So hatte ich immer einen halben Satz passend für den aktuellen Boden was reicht um die Luv Seite sicher abzuspannen. Die Lee Seite wurde dann mit den restlichen Heringen abgespannt oder an Steinen festgebunden. Hab mir mehrere Meter Fallschirmleine mitgenommen zu dem Zweck. Hat sich total bewährt. Wenn ich echt mal einen Hering garnicht reinbekommen habe und das Zelt nicht nochmal umsetzen wollte, ist natürlich immer der letzte der dann garnicht rein will ^^, dann einfach nen großen Stein nehmen und das Zelt daran festbinden. Ich war mit nem Tarptent und zwei Stöcken unterwegs also der denkbar ungünstigsten Variante was das Thema abspannen angeht. Ging alles problemlos. Die Titan Nägel haben sich aber echt bewehrt! Die Dinger hier hab ich damals bestellt. Gibts auch noch in 20 cm aber mir haben 16,5 gereicht: https://de.aliexpress.com/item/32800315712.html?spm=a2g0o.detail.1000060.1.502f651898d8qO&gps-id=pcDetailBottomMoreThisSeller&scm=1007.13339.169870.0&scm_id=1007.13339.169870.0&scm-url=1007.13339.169870.0&pvid=a0918e5a-9f2b-4d34-a6c2-49a28c838a3a&_t=gps-id:pcDetailBottomMoreThisSeller,scm-url:1007.13339.169870.0,pvid:a0918e5a-9f2b-4d34-a6c2-49a28c838a3a,tpp_buckets:668%230%23131923%2398_668%23808%237756%23427_668%23888%233325%2320_668%232846%238107%2325_668%232717%237563%23564_668%231000022185%231000066056%230_668%233468%2315612%23384 Bearbeitet 21. August 2020 von janphilip
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden