noodles Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 vor 1 Stunde schrieb J_P: Moccakanne mit abgesägtem Griff Ständig verbrannte Finger für 10g Einsparung - Sehr tapfer!
J_P Geschrieben 29. Juli 2020 Autor Geschrieben 29. Juli 2020 vor 4 Stunden schrieb noodles: Ständig verbrannte Finger für 10g Einsparung - Sehr tapfer! OT: Nope..geht ohne verbrannte Finger.
J_P Geschrieben 29. Juli 2020 Autor Geschrieben 29. Juli 2020 Himmel und Wolken: masui_ und Kay reagierten darauf 2
J_P Geschrieben 29. Juli 2020 Autor Geschrieben 29. Juli 2020 (bearbeitet) Ich hoffe die Bilder konnten etwas die Vielfältigkeit dieses Weges wiedergeben... und doch gab es noch so viel mehr auf dieser Wanderung zu sehen. Es war kaum möglich alles zu fotografieren. Dieser Weg hat mir mal wieder absolut bewiesen, dass man nicht ins Ausland reisen muss, um in schöner und ursprünglicher Natur fernwandern zu gehen. Bearbeitet 29. Juli 2020 von J_P juhbz, crelm, grmbl und 11 Weitere reagierten darauf 12 2
schrenz Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Das war im Mai ja auch meine Corona-Notlösung und ich war ebenfalls begeistert. Ich hätte nie gedacht, dass der Westerwald so vielfältig sein kann. J_P und truxx reagierten darauf 2
dr-nic Geschrieben 3. August 2020 Geschrieben 3. August 2020 Huhu. Kann man den Weg easy mit Zelt gehen und wie ist die Wasserversorgung?
FlowerHiker Geschrieben 3. August 2020 Geschrieben 3. August 2020 @dr-nic: Auf der Gesamtstrecke gibt es ca. 10-11 Campingplätze teilweise direkt am Weg oder sehr nah. Die ersten 5-6 Etappen kann man sogar täglich auf einen Campingplatz gehen. Von daher sogar gut Einsteiger tauglich oder für Leute die eher komplett legal unterwegs sein wollen. dr-nic reagierte darauf 1
schrenz Geschrieben 3. August 2020 Geschrieben 3. August 2020 Ich war ja während des Lock-downs unterwegs, macht aber im Westerwald eh nicht so den Unterschied . Die zahllosen Campingplätze sind mir auch aufgefallen, es gibt halt viele Badeseen o. ä., Wildcampen ist aber auch kein Problem, die Gegenden sind schon eher einsam und ich glaube die Locals würde es eh nicht jucken. Wasser ist unproblematisch, ein bisschen den Blick auf die Karte halten hinsichtlich Bächen, Orten usw, dann kommt man problemlos über die Runden. Witzig fand ich in Rennerod den Wandererbrunnen des Wasserverbandes, ich hab mich dann gleich unter den Dachüberstand der Pumpstation hingehauen. dr-nic reagierte darauf 1
schrenz Geschrieben 6. August 2020 Geschrieben 6. August 2020 Beim Lesen eines anderen Berichts ist mir gerade eingefallen, dass die Wasserversorgung auf dem Steig via Friedhöfe ganz gut funktioniert hat, ich hab mich zeitweise gefragt, ob die Planer die Route absichtlich so gelegt haben . Kleines Schmankerl nebenher, zwei Rentner meinten auf dem Friedhof zu mir (man denke sich das noch mit richtigem Westerwalddialekt): "Geh lieber runter ins Dorf und hol die ein Bier" FlowerHiker reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden