Laura Geschrieben 23. Juli 2020 Geschrieben 23. Juli 2020 Hallo zusammen, Ich benötige neue Wanderschuhe. Ich habe eher die breite Variante von Fuß und finde es schwierig den passenden Schuh zu finden. Ich bin bisher mit einem Adidas Terrex Ax3 gelaufen. Mir gefällt dort aber die Sohle nicht und er ist noch 1000km durchgelaufen. Da ist in Sachen Nachhaltigkeit nicht zu Punkten. Gut finde ich, dass er flexibel ist. Ich bevorzuge in flexiblen und leichten Schuhen zu laufen, will aber nicht jedes Jahr ein neues Paar kaufen.. Also hat jemand Tipps für mich? Danke und Grüßken Laura
zopiclon Geschrieben 23. Juli 2020 Geschrieben 23. Juli 2020 (bearbeitet) Schuhe, leichter Art, sind für gewöhnlich nach max 1000km durch. Schau mal nach der suchfunktion Edit: Gruß Bearbeitet 23. Juli 2020 von zopiclon https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Backpackerin Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Ich habe einen breiten Vorderfuß und kann aus eigener Erfahrung Keen und Brooks empfehlen. Adidas sind ja schon sehr schmal geschnitten.... Altras kann ich für mich nicht mehr nutzen, da sie im Vorderfußbereich das Volumen nach oben weggenommen haben, hat für mich dann nicht mehr funktioniert. Wenn du einen langlebigen Schuh suchst, dann schau dich bei Keen um, die sind aber nicht wirklich UL... Leichte, minimalistischere Schuhe sind leider selten langlebig.
Konradsky Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Ich habe die Meindl Murano. Die haben Comfortbreite. Ich komm damit sehr gut klar mit meinen Birkenstock ausgetretenen Füßen. Mag allerdings nur Leder und kein Plastik an meinen Füßen. Sind wiederbesohlbar. Gruss Konrad
Jörn Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Barfußschuhe sind leicht, flexibel und haben eine breite Zehenbox. Schau dich beispielsweise mal bei Merrell um. Mehr als 1000km wirst du wahrscheinlich aus den meisten Schuhen nicht rausholen. Less gear, more beer!
Matthias Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 (bearbeitet) Topo oder Altra. Wie oft du die nachkaufen musst hängt lediglich davon ab wie viel kilometer in welchem Gelände du machst. Bearbeitet 24. Juli 2020 von Matthias http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
BorisG Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 vor 54 Minuten schrieb Matthias: Topo oder Altra. Wie oft du die nachkaufen musst hängt lediglich davon ab wie viel kilometer in welchem Gelände du machst. Ich hatte 2 Paar Altras. Haben wirklich gut gepasst, aber das erste Paar hat nur ca 400 km gehalten und das 2. war schon nach einem Monat mit ungefähr 350 km durchgelaufen. Probiere gerade ein Paar Hoka One One Speedgoat in Wide aus und mag sie überraschenderweise wirklich sehr gerne. Der Umstieg von Zero Drop und relativ wenig Federung zu 4mm Drop und sehr viel Federung war gewöhnungsbedürftig, aber nach ein paar Wochen war alles gut. Die Schuhe fühlen sich außerdem qualitativ hochwertiger an als die Altras und ich denke, dass sie auch viel länger halten werden. Ich werde mir in jedem Fall keine Altras mehr kaufen...
TeAraroa Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 vor 3 Stunden schrieb BorisG: Ich hatte 2 Paar Altras. Haben wirklich gut gepasst, aber das erste Paar hat nur ca 400 km gehalten und das 2. war schon nach einem Monat mit ungefähr 350 km durchgelaufen. Probiere gerade ein Paar Hoka One One Speedgoat in Wide aus und mag sie überraschenderweise wirklich sehr gerne. Der Umstieg von Zero Drop und relativ wenig Federung zu 4mm Drop und sehr viel Federung war gewöhnungsbedürftig, aber nach ein paar Wochen war alles gut. Die Schuhe fühlen sich außerdem qualitativ hochwertiger an als die Altras und ich denke, dass sie auch viel länger halten werden. Ich werde mir in jedem Fall keine Altras mehr kaufen... Bei mir war es genau anders herum. Hoka war nach kurzer Zeit durch, Altras habe ich nach 600-1000km getauscht (durch waren sie da noch nicht, getauscht nur weil ich gerade an einer Bounce Box war). Hängt dann wohl viel vom Modell und vor allem vom Modelljahr ab.
Matthias Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 @BorisG Ja leider... bei mir halten sie auch nicht sehr lange aber dafür kann ich durch die breite Box schmerzfrei laufen. Was mich interessieren würde..Speedgoat wide heißt ja eigentlich nur 2E Leisten statt dem Standard D Leisten was ja nicht zwingend "wide toebox" bedeutet. Ist der Schuh nicht erheblich breiter in all seinen Facetten daher auch im Mittelfuß und Ferse? http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
Matthias Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 vor einer Stunde schrieb TeAraroa: Bei mir war es genau anders herum. Hoka war nach kurzer Zeit durch, Altras habe ich nach 600-1000km getauscht (durch waren sie da noch nicht, getauscht nur weil ich gerade an einer Bounce Box war). Hängt dann wohl viel vom Modell und vor allem vom Modelljahr ab. Mit welchem Model hast du 1000k gemacht? Olympus? Will als nächstes den Olympus 4 probieren. http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
Laura Geschrieben 24. Juli 2020 Autor Geschrieben 24. Juli 2020 vor 11 Stunden schrieb Jörn: Barfußschuhe sind leicht, flexibel und haben eine breite Zehenbox. Schau dich beispielsweise mal bei Merrell um. Mehr als 1000km wirst du wahrscheinlich aus den meisten Schuhen nicht rausholen. Ich glaube mit Barfußschuhen wandern gehen kann ich erst, wenn sie im Alltag voll integriert sind. Das ist schon eine Umstellung mit der ich mich beschäftige. Ok, wenn man die so oft tauschen muss, macht es von der Nachhaltigkeit eher Sinn, Meindl o. Ä zu kaufen, die dann etwas schwerer sind, aber eine neue Besohlung ermöglichen.
Laura Geschrieben 24. Juli 2020 Autor Geschrieben 24. Juli 2020 vor 13 Stunden schrieb Konradsky: Ich habe die Meindl Murano. Die haben Comfortbreite. Ich komm damit sehr gut klar mit meinen Birkenstock ausgetretenen Füßen. Mag allerdings nur Leder und kein Plastik an meinen Füßen. Sind wiederbesohlbar. Gruss Konrad Wie ist es denn mit dem Schwitzen in den Lederschuhen?
TeAraroa Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 vor 7 Stunden schrieb Matthias: Mit welchem Model hast du 1000k gemacht? Olympus? Will als nächstes den Olympus 4 probieren. Das waren Altra Lone Peak 3, also schon älter. Matthias reagierte darauf 1
BorisG Geschrieben 25. Juli 2020 Geschrieben 25. Juli 2020 vor 13 Stunden schrieb Matthias: Ist der Schuh nicht erheblich breiter in all seinen Facetten daher auch im Mittelfuß und Ferse? Er ist etwas breiter, yup. Mir passt er aber sehr gut. Wird allerdings nicht bei jedem so sein. Matthias reagierte darauf 1
Jörn Geschrieben 25. Juli 2020 Geschrieben 25. Juli 2020 OT: vor 12 Stunden schrieb Laura: Ich glaube mit Barfußschuhen wandern gehen kann ich erst, wenn sie im Alltag voll integriert sind. Das ist schon eine Umstellung mit der ich mich beschäftige. Ok, wenn man die so oft tauschen muss, macht es von der Nachhaltigkeit eher Sinn, Meindl o. Ä zu kaufen, die dann etwas schwerer sind, aber eine neue Besohlung ermöglichen. Nachhaltigkeit und UL sind meiner persönlichen Meinung nach nicht ganz einfach zu vereinbaren. Da funktioniert vor allem das weglassen. Die UL-Produkte haben in vielen Fällen dann trotz vorsichtigem Gebrauch kürzere Lebenszyklen als schwere robuste Gegenstände. Es gibt auch eine Faustregel, wieviel g einem kg Rucksackgewicht entsprechen - auf langen Tagesdistanzen merkt man das Gewicht der Schuhe massiv. Den Wechsel von schweren Trailrunnern auf leichte Barfußschuhe habe ich extrem gemerkt, das hat sich wie schweben angefühlt. Das ist zum Glück aber immer eine persönliche Entscheidung, wo man da seine Prioritäten setzt. Less gear, more beer!
crisensus Geschrieben 25. Juli 2020 Geschrieben 25. Juli 2020 schau mal bei den Inov8 (da gibt es welche mit breitem Voderfuß :-), aber durch sind die nach 1000km auf jeden Fall
Jones Geschrieben 25. Juli 2020 Geschrieben 25. Juli 2020 Hi! Ich hab meine Altra Lone Peak 4.0 jetz nen Jahr und hab damit 400-450km drauf. Sohle is' natürlich schon etwas abgelatscht, aber bin sehr zufrieden mit den Dingern. Letztes Jahr über den Wilden Kaiser damit und hier im Hesseland durch waldig waagerechtes Gebiet. Alles mit ner sehr komfortablen Zehenbox, in der ich genug Platz zum "Zehenspreizen" hab. Kein einziges mal Blasen bekommen und ich bin mehrere Tage 30km gelaufen + Regen gelaufen, auch bei kälteren Temperaturen. Fuß wird warm, aber dank Mesh, ganz guten Luftdurchlass. Quasi in allen Wetterlagen getestet. Kann ich nur empfehlen!
Pauker Geschrieben 25. Juli 2020 Geschrieben 25. Juli 2020 Ich hatte vorher auch Adidas Terrex. Die waren mir aber vorne zu schmal und ich habe dann Blasen unter den kleinen Zehen bekommen. Habe dann im Laufladen Altra Superior 4 gekauft und die sind für mich derzeit das perfekte Paar. Seitdem habe ich keine Blase mehr gehabt. Bin damit hauptsächlich Flachland gelaufen und bin total zufrieden.
Konradsky Geschrieben 26. Juli 2020 Geschrieben 26. Juli 2020 Am 24.7.2020 um 22:05 schrieb Laura: Wie ist es denn mit dem Schwitzen in den Lederschuhen? Ich mag ja kein Plastik an den Füßen, weil das bei mir nach kurzer Zeit stinkt. Ich habe normalerweise Schweißfüße, aber in den Murano hält sich das m.M. nach stark in Genzen. Ich trage aber auch Omas selbstgestrickte Socken, weil ich mit den Falke TK1 und 2 nicht klar kam. Gruss Konrad
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden