Percy1992 Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 Hallo, ich möchte nächste Woche ab Montag bis Freitag oder Sonntag, je nachdem wie ich es schaffe, gern eine Wanderung machen. Ausgewählt habe ich daür entweder den Forststeig (100km) oder den Panoramaweg Schwarzatal (137km). Ich kann mich leider nicht so recht entscheiden. Was haltet ihr von den Wanderwegen ? Bei dem Forststeig habe ich gelesen, dass der zu dieser Zeit etwas zugewachsen wäre, ist das richtig so? oder sind das nur ganz kleine Teile?
Gast Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 Zu Sommer und zugewachsen kann ich nix sagen obwohl ich beide Wege schon gegangen bin, allerdings im Winter. Wenn der Forststeig etwas verwachsen ist, dann kann das nur in einigen wenigen Teilbereichen sein, außerdem gäbe das doch nur ein wenig "Wildnisfeeling", hehe, aber da kommts natürlich drauf an was du suchst ... Der Forststeig ist eindeutig der "wildere" von beiden, sehr gut markiert, im Vergleich sehr wenige harte Wege / Forststraßen, diese vor allem ein Stück im tschechischen Teil, hier ist die Wegführung im gegensatz zum deutschen Bereich eher lieblos, der Schneeberg aber super. Willst du grandiose Ausblicke und Felsen haben, dann nimm den Forstweg. Der Panoramaweg Schwarzatal ist viel lieblicher als der der Forststeig, verdient den Namen eben auf andere Weise, allerdings hat er einen höherern Forststraßenanteil, gerade auch in dem Bereich wo er parallel zum Rennsteig führt. Wenn ich einen von beiden im Sommer nochmal gehen würde, dann ganz klar den Forststeig
Percy1992 Geschrieben 22. Juli 2020 Autor Geschrieben 22. Juli 2020 @TappsiTörtel Ich hatte mir nur Gedanken gemacht bezüglich der Zecken, falls der Forststeig verwachsen sein sollte. Aber vermutlich mache ich mir da zuviele Gedanken. Geringerer Forststraßenanteil klingt für mich auf alle Fälle schon mal sehr gut :) Jetzt geht ja leider auch gerade die Ferienzeit los, weiß nicht ob da auf dem Forststeig da nochmal mehr los ist. Das Schwarzatal ist da vermutlich wesentlich ruhiger. Ich tendiere auch eher zum Forststeig, vorallem wegen der Ausblicke und weil ich die Sächsische Schweiz wirklich gerne mag. Wie sieht es auf dem Forststeig mit Trinkwasser aus? gibt es da genügend Quellen oder Möglichkeiten zum Wasser tanken? oder sollte ich da lieber etwas mehr als meine 2,5-3Liter mitnehmen?
Crusher Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 (bearbeitet) Bin den Forststeig letztes Jahr bereits gelaufen, werde ihn aber Anfang nächster Woche noch einmal gemeinsam mit dem Buben angehen. Neben zwei neuen Biwakplätze am Quirl und an der Grenzplatte wurde die Wegführung auch an zwei Stellen verändert. So umgeht man jetzt beispielsweise die elendige Asphaltstraße nach Tchechien rein. Zudem wurden die Markierungen optimiert, zusätzliche Richtungspfeile komplettieren die senkrechten gelben Markierungen. Quellen findest Du hier Bearbeitet 22. Juli 2020 von Crusher
danobaja Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 ich bin den schwarza... heuer mitm rad gefahren. im oberen bereich der schwarza ist singletrail, schön zu laufen, für gute mtb´ler ein genuss. schaut mich nicht so an, ich hab das meiste geschoben! der rest wär mir zum laufen zuviel forststrasse. landschaftlich ist es schön, auch übernachten im wald überhaupt kein problem, wasser ebenso. PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht! __________________________________________________________________ you and your wife in the tent and no moisture build up at all --- I don't think you should be bragging about that
Percy1992 Geschrieben 22. Juli 2020 Autor Geschrieben 22. Juli 2020 (bearbeitet) @crusher Ja genau das habe ich mir gedacht jetzt gehen die Ferien los und die Väter laufen mit ihren Söhnen los Find ich echt cool, aber ich hab halt meine Bedenken ob ich da jeden Tag einen Platz an den Biwakplätzen bekomme. Wie ist da deine Erfahrung? Mit welchem Programm öffne ich die gpx datei am besten? Ich nutze bisher zum Planen und für die offline Karte immer Komoot. Die kommt mit der gpx. Datei mit eizelnen Punkten aber nicht so recht klar und verbindet diese zu einer Strecke, was schrecklich unübersichtlich wird. Bearbeitet 22. Juli 2020 von Percy1992
Gast Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 vor 1 Stunde schrieb Percy1992: Wie sieht es auf dem Forststeig mit Trinkwasser aus? gibt es da genügend Quellen oder Möglichkeiten zum Wasser tanken? oder sollte ich da lieber etwas mehr als meine 2,5-3Liter mitnehmen? Wasser ist kein Problem, meist findest du direkt an der Strecke genug, zwei, dreimal bin ich ein kein wenig vom Weg weg zu einem Bächlein gegangen, keine Thema. vor 53 Minuten schrieb Crusher: So umgeht man jetzt beispielsweise die elendige Asphaltstraße nach Tchechien rein. Super, das war wirklich elend, gerade in diesem Bereich gabs bei meiner Tour, der Winter nach der Steigeröffnung gefühlt nur da Markierungen wo man den gelben Pinsel aus dem Auto raus an den Baum drücken konnte, zum Schneeberg hoch und runter gabs gar keine, naja, war ja nicht so schwer den Berg nach oben zu laufen
windriver Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 vor 32 Minuten schrieb TappsiTörtel: OT: Super, das war wirklich elend, gerade in diesem Bereich gabs bei meiner Tour, der Winter nach der Steigeröffnung gefühlt nur da Markierungen wo man den gelben Pinsel aus dem Auto raus an den Baum drücken konnte, zum Schneeberg hoch und runter gabs gar keine, naja, war ja nicht so schwer den Berg nach oben zu laufen OT: Das ist auf tschechischer Seite beabsichtigt . Der tschechische Forst war nicht so begeistert vom Forststeig und wollte deshalb keine neuen Wege und keine zusätzliche Markierung . Die Einstellung wandelt sich wohl gerade . Gruss, windriver
Crusher Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 Habe eben mit Sachsenforst telefoniert. Der Eindruck ist, dass der Weg im Moment sehr überlaufen sei. Sachsen hat jetzt auch Ferien, sodaß davon auszugehen sei, dass man nicht immer einen Schlafplatz finden wird!
Percy1992 Geschrieben 22. Juli 2020 Autor Geschrieben 22. Juli 2020 Ok, vielen Dank für die Info. Dann werde ich wohl doch den Panoramaweg Schwarzatal laufen oder mich noch einmal nach einer anderen Strecke umsehen. Vlt hat noch jemand einen Tipp für eine Wanderung zw. 100-150km im Umkreis von Sachsen ;)
Tichu Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 Bin den Forststeig über Pfingsten 2019 gelaufen. Da war parallel eine große Gruppe aus Tschechien unterwegs. Die haben einfach Zelte oder Biwaks neben die Plätze gebaut. Das hat die Forstmitarbeiter, die morgens kontrolliert haben, nicht gestört, solange man sein Ticket vorweisen konnte. Alternative: Boofentour durch die Sächsische Schweiz selbst zusammenstellen und mdst. eine Kletterstelle einplanen (Boofen dürfen nur die Kletterer). Zu Deiner Trinkwasserfrage: Es gibt etliche Quellen, deren Wasser ich auch getrunken habe, am besten auf einer guten Karte nachschauen. Wir hatten p.P. 1l dabei. Manchmal musste man den einen oder anderen Kilometer dafür laufen, war aber immer machbar. Also mit etwas Planung kein Problem. Allerdings ist Pfingsten nicht Hochsommer.
bitblaster Geschrieben 23. Juli 2020 Geschrieben 23. Juli 2020 (bearbeitet) Wir waren gerade im Schwarzatal... Ja, hat ein paar Forstwege, aber wesentlich weniger als der Rennsteig. Ja, hat Anstiege, und (gefühlt) wesentlich mehr als der Rennsteig. Ja, auf dem Weg. triffst du - abgesehen von flachen Talwegen - im Grunde kein Schwein. Nahe am Tal hört man auch die wenig befahrene Straße. Schutzhütten sind primitiver als am Rennsteig (kleiner und meist nicht ganz wasserdicht). Versorgung gut planbar, aber einige Orte wie ausgestorben (Scheibe-Asbach ist was für "Psycho Teil 15"... ). Ein "Plan B" kann nie schaden, denn auf Restaurants und Hotels aus der OSM ist keinerlei Verlass. Sehr schöne Hütte mit Quelle am Wurzelberg. Bergbahn ist witzig - sollte man m. E. einplanen. Zeughaus-Besuch in Schwarzburg fand ich auch nicht übel (größte fürstliche Waffensammlung in D, derzeit ohne Führung und mit ermäßigtem Eintritt) , aber da kübelte es auch gerade ganz fürchterlich. Brücke unterhalb der Schwarzburg ist derzeit gesperrt... LG Stefan / Happyhiker.de Bearbeitet 23. Juli 2020 von bitblaster lampenschirm reagierte darauf 1 HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps
Percy1992 Geschrieben 23. Juli 2020 Autor Geschrieben 23. Juli 2020 @bitblasterVielen Dank für die Infos. Es wird wohl das Schwarzatal bei mir werden :) Da werden mir die Tipps sicherlich helfen. bitblaster reagierte darauf 1
Bauerbyter Geschrieben 6. August 2020 Geschrieben 6. August 2020 Heiho ich klinke mich da mal ein. Will mit meinem Dad den Schwarzatal panoramaweg gehen. Wisst ihr wo man eine Übersicht der Schutzhütten findet?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden