Freestyler Geschrieben 4. Juli 2020 Geschrieben 4. Juli 2020 Hallo - hat hier jemand schon mal versucht, ein transparentes Tarp zu bauen? Ich habe folgendes gefunden: https://www.instructables.com/id/Ultralight-clear-tarp-tent-2P/ Die Idee ist ja durchaus interessant: Man wäre geschützt und hätte trotzdem unbegrenzten Blick in die Natur.
MarcG Geschrieben 4. Juli 2020 Geschrieben 4. Juli 2020 Omorotschka, schwyzi und hmpf reagierten darauf 3
Freestyler Geschrieben 4. Juli 2020 Autor Geschrieben 4. Juli 2020 (bearbeitet) Ok ok Also Polycryo heisst das Material der Wahl ... Aber wird das so wenig gemacht? Ist doch wirklich spannend, Blick rundum zu haben während man gegen Wind und Regen geschützt ist ... Ich glaube, das schau ich mir genauer an, um meinen widersprüchlichen Anforderungen näher zu kommen ... es geht ja bei UL auch darum, sich frei und der Natur so nahe wie möglich zu fühlen - aber trotzdem geschützt ... Bearbeitet 4. Juli 2020 von Freestyler Omorotschka reagierte darauf 1
mawi Geschrieben 4. Juli 2020 Geschrieben 4. Juli 2020 Na ja, PolyCro ist halt nicht so stabil. Das zerlegt es dir im schlimmsten Fall schneller als du gucken kannst (die weiterreißfestigkeit ist sehr gering, also ein kleiner Schlitz drin und es zerreißt dir schnell komplett ). Wenn die Fläche klein ist, sorgfältig behandelt wird und es bei moderatem Wind und Regen genutzt wird, dann ist es ganz nett und hält vermutlich ewig. Immerhin kann man es leicht mit Tape flicken.
Capere Geschrieben 4. Juli 2020 Geschrieben 4. Juli 2020 Habe auch etwas damit experimentiert, schon eine spannende Sache. SUL Wandern / Trekking - <4.6lb / 2.08kg: https://lighterpack.com/r/um0g9u
questor Geschrieben 4. Juli 2020 Geschrieben 4. Juli 2020 (bearbeitet) Ich hatte ein polycro Modell gebaut, bevor ich mich für das eigentliche an die Nähmaschine gesetzt habe. Da ich dann ewig Nähhemmung hatte, hat das Modell mich deutlich länger begleitet, als ich erwartet hatte. Hat erstaunlich viel ausgehalten, was Wind etc. angeht. Irgendwann hatte es allerdings einen kleinen Cut, von dem ich nicht mal weiß, woher. Kann man tapen, aber das hat mich dann doch verunsichert, was die Verlässlichkeit angeht. Edit: hier noch den Thread mit Bildern gefunden: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5022-3x2m-flat-tarp-richtung-firstnaht-catcut/?do=findComment&comment=85181 https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5022-3x2m-flat-tarp-richtung-firstnaht-catcut/?do=findComment&comment=109216 Die Transparenz vermisse ich, seitdem ich es nicht mehr nutze schon sehr. Habe mal drüber nachgedacht, sowas wie ein Fenster in ein normales Tarp einzubauen, das wäre dann bei Beschädigung auch leichter austauschbar. Vielleicht ist das eine Anregung. Eine kleine Flasche wäre außerdem unwahrscheinlicher zu beschädigen. Und es müsste ja nicht mal polycro sein. Die robustere Ikea-Verpackungsfolie, die hier immer mal erwähnt wird, oder die Späne Säcke, die hier als Liner diskutiert wurden, die es in verschiedensten Materialstärken gibt. Das Mehrgewicht, das mit höherer Robustheit einher geht ist bei kleiner Fläche ja eher zu vernachlässigen. Bearbeitet 5. Juli 2020 von questor Omorotschka und wilbo reagierten darauf 2 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
khyal Geschrieben 5. Juli 2020 Geschrieben 5. Juli 2020 Ich faende es nicht so hip, da ich tagsueber je nach Wetter haeufig froh bin, wenn das Tarp mir Schatten macht, ausserdem wird durch den Si-Nylon-Stoff evtl Stirnlampenlicht gut gestreut, dass man nicht so weit sichtbar ist und Polycro waere mir viel zu filigran und wenig windstabil, um daraus ein Tarp zu bauen. wilbo reagierte darauf 1 Terranonna.de
Magic Geschrieben 5. Juli 2020 Geschrieben 5. Juli 2020 Ich hatte mir auch mal so ein Polycro Tarp gemacht. Hier ein paar Bilder vom Fishermen Trail Mein Fazit: - viel stabiler als gedacht - kostet fast nichts - reicht für gemässigte Bedingungen vollkommen aus - geschützt zu sein und trotzdem alles zu sehen war schon toll Omorotschka, Mimi2502, Freestyler und 4 Weitere reagierten darauf 6 1
Freestyler Geschrieben 12. Juli 2020 Autor Geschrieben 12. Juli 2020 Ausser Polycro scheint es noch transparente Planen zu geben aus "Heavy Duty Polyethylene": https://www.tarpsplus.com/clear-poly-tarps-singles.html und "Clear Vinyl": https://www.tarpsplus.com/clear-vinyl-tarps-20-mil.html Ich vermute, dass diese Ansätze vom Gewicht her dann weit weg von ultralight sein dürften ...
khyal Geschrieben 12. Juli 2020 Geschrieben 12. Juli 2020 vor 2 Stunden schrieb Freestyler: Ich vermute, dass diese Ansätze vom Gewicht her dann weit weg von ultralight sein dürften ... gerinfuegig "Weight: 6 oz/yd²" ~ 204 g/m², der 2. wiegt das 3fache.. Ausserdem wuerden die Verstaerkungsfaeden die Sicht beeintraechtigen... Terranonna.de
danobaja Geschrieben 12. Juli 2020 Geschrieben 12. Juli 2020 vor 1 Minute schrieb khyal: "Weight: 6 oz/yd²" ~ 204 g/m², ja, aber da ist der rolladen zur abdunkelung mit dabei. back on topic: ich finds schön unter durchsichtigem zu liegen. da ich eh rumlieg wo kein anderer ist störts mich nicht, dass man "rein"schauen kann. und die polycro-dinger halten echt mehr aus als man denkt. PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht! __________________________________________________________________ you and your wife in the tent and no moisture build up at all --- I don't think you should be bragging about that
Capere Geschrieben 12. Juli 2020 Geschrieben 12. Juli 2020 Im Zweifel könnte auch das 12g DCF ein Kompromiss sein bezüglich Durchsichtigkeit bei gesteigerter Robustheit. Obendrein noch leichter als PolyCro. SUL Wandern / Trekking - <4.6lb / 2.08kg: https://lighterpack.com/r/um0g9u
Christian Wagner Geschrieben 12. Juli 2020 Geschrieben 12. Juli 2020 vor 8 Stunden schrieb danobaja: und die polycro-dinger halten echt mehr aus als man denkt. Gibt es da auch was konkretes? 2, 20, oder 200 Nächte?
questor Geschrieben 12. Juli 2020 Geschrieben 12. Juli 2020 Siehe Links weiter oben. Problem ist am ehesten Perforation, die verstärkten Ecken, tieouts etc. und Materialermüdung, die mit der Dauer der Nutzung im Verbindung stehen eher nicht. Und ein herabfallender Ast o.ä. kann dir auch gleich beim ersten Aufbau ein Loch schlagen. Aber selbst da hilft gaffa noch Wunder. Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Magic Geschrieben 12. Juli 2020 Geschrieben 12. Juli 2020 vor 2 Stunden schrieb Christian Wagner: Gibt es da auch was konkretes? 2, 20, oder 200 Nächte? Ich würde sagen mehr als 100 Nächte. Einen Prototypen hatte ich mal den ganzen Winter über im Garten stehen. Nach ein paar Monaten ist er durch zuviel Schnee, der sich an der Seite angehäuft hat, eingerissen. Flicken kann man kleinere Löcher/Risse mit Tesafilm problemlos. Einzig die Zerstörung durch runterfallende Äste sollte man im Augen behalten. Die können aber auch DCF oder Silnylon zerstören.
schwyzi Geschrieben 12. Juli 2020 Geschrieben 12. Juli 2020 @Christian Wagner Von Polycryo hab ich keine Ahnung, ich weiß nur, dass es laut @Tipples Aussage gegen die Ikea-folie ziemlich abstinkt. Falls du also so' n Tarp einfach !al bauen willst - ich müsste noch eine so ungefähr 3x2 m Ikea-Folie liegen haben. Die kannst du fur lau ( genauer: für 2,70€ Porto) kriegen und dann mal selbst loslegen. Paketklebeband eignet sich gut für die Ecken... Dann kostet es wenig - und Spaß macht es echt! Melde dich, falls Interesse besteht, dann guck ich mal, messe und wiege und schick's dir zu , wenn's gefällt. LG schwyzi
Tipple Geschrieben 13. Juli 2020 Geschrieben 13. Juli 2020 Bei Nutzung auf dem Boden @schwyzi , da hält die Ikeafolie bei mir gut. Mein Cryo war sehr schnell kaputt. Für den Tarpbau kann ich mir aber gut vorstellen das Polycryo besser ist da es sich nicht so dehnt. LG Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰
danobaja Geschrieben 13. Juli 2020 Geschrieben 13. Juli 2020 also ich denk mit guten verstärkungen an den abspannpunkten und keinen dramatischen wetterverhältnissen hält ein polycro-tarp locker 50+ nächte. ich hab mal mit folie aus vakuumsäcken ( für rucksackhüllen) gespielt, das zeug schien unkaputtbar. zäh ohne ende. leicht rosa-violett im durchblick. PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht! __________________________________________________________________ you and your wife in the tent and no moisture build up at all --- I don't think you should be bragging about that
ugo-uio Geschrieben 13. Juli 2020 Geschrieben 13. Juli 2020 Ist IKEA folie meintet ihr diesen? https://www.ikea.com/de/de/p/spaerra-kunststofffolie-70294792/ Wenn ich ikea folie google, dann das ist erste. sonst es gibt viele Folie von IKEA..
questor Geschrieben 13. Juli 2020 Geschrieben 13. Juli 2020 vor 36 Minuten schrieb danobaja: folie aus vakuumsäcken [...] leicht rosa-violett im durchblick. Für die romantische Sonnenuntergangsstimmung unter'm Tarp auf Knopfdruck danobaja reagierte darauf 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
danobaja Geschrieben 13. Juli 2020 Geschrieben 13. Juli 2020 vor 40 Minuten schrieb questor: Für die romantische Sonnenuntergangsstimmung unter'm Tarp auf Knopfdruck muss mir doch mal n notch vs (vakuumsack, hihi) kleben... aber das ist geschätzt doppelt so schwer wie aus silnyl. PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht! __________________________________________________________________ you and your wife in the tent and no moisture build up at all --- I don't think you should be bragging about that
schwyzi Geschrieben 13. Juli 2020 Geschrieben 13. Juli 2020 vor 9 Stunden schrieb ugo-uio: Ist IKEA folie meintet ihr diesen? https://www.ikea.com/de/de/p/spaerra-kunststofffolie-70294792/ Wenn ich ikea folie google, dann das ist erste. sonst es gibt viele Folie von IKEA.. Nein!! Die Ikea-Folie, von der hier im Forum die Rede ist, die hole ich mir bei Ikea aus'm Folien-Abfallcontainer! @Konradsky hat sie liebevoll "Avfallfollika" getauft Die kann man nicht kaufen, da ist dumpster-diving angesagt. Meist sind es so 2x2,1m große Stücke, die dann so etwa 160g wiegen. Selten finde ich such mal größere Folien. ekorn reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden