Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich  werde bereits kommende Woche Mal wieder n paar Wochen auf Tour gehen.

Da ich mir allerdings zu Jahresbeginn mein vorderes Kreuzband abgerissen habe muss ich möglichst Gewicht einsparen.

Dabei will ich meinen gewohnten Luxus aber nicht aufgeben :)

Durchschnittliche Ausrüstung im Rucksack:

Zelt, Isomatte, Schlafsack, FiveFingers, Regencombo mit Gaiters, T-Shirt, kurze Hose, Ersatzsocken, Unterhose, Kochset, 3 x Essen, 6 x Kaffe ( das wichtigste nach einer Nacht im Zelt :) ) und 1,2l Wasser

Passt alles soweit ganz gut in den

Raidlight Responsive 25l (325gr)

zusammen --> 5,23kg

Bin nur noch hin- und hergerissen ob 800+km mit ner Weste, denn nichts anderes ist der Raidlight klappen..

Hat jemand hier bereits Erfahrungen mit Trailrunning Westen/Rucksäcken und deren Tauglichkeit für mehrwöchige Wanderungen?

Bei meinem abgespeckten Deuter (1200gr inkl Solarpanel)

hab ich halt richtige Polster und einen Hüftgurt der ja bekanntlich Last abnimmt..

Geschrieben

Hast du die Weste schon mal auf ner längeren Tour getragen? Wenn ja und ohne Probleme, seh ich da kein Hinderniss.

 

Not all who wander, are lost!

Geschrieben

Wenn du mit dem Sitz der Weste klar kommst, warum sollte das nicht funktionieren? Ich hab in die Richtung (insbesondere in Bezug auf Caminos) auch schon drüber nachgedacht, bin mit meiner "billigen" Laufweste vom Decathlon aber bereits ein bisschen auf Kriegsfuß. Das kann natürlich je nach Nutzer und Hersteller auch ganz anders sein.

Wenns aber wirklich leicht werden soll, lass das Campingequipment oder zumindest das Kochzeug daheim. Beides brauchst du auf dem Camino Frances nicht. Und wenn die Packliste dann wirklich so übersichtlich bleibt, kannst ja prinzipiell auch mit einer 6L Hüfttasche laufen :)

(alternativ gibt es ja auch durchaus einige Rucksäcke in dem Gewichtsbereich, mein Bonfus wiegt ohne die zusätzliche Z-Lite die nur als Rückenpolster dient auch keine 400g und hat gut gepolsterte Schultergurte)

Geschrieben

Ich hätte Sorge, dass das Teil zu warm ist. Ist ja nun ziemlich geschlossen. Nun schwitz' ich allerdings auch enorm; da reicht mir immer schon der klitschnasse Rücken, so eine Weste wäre nix für mich.

Sieht aber voll durchdacht aus, das Ding!

LG schwyzi

Geschrieben

Ich hab die Responsivs noch nicht über mehrere Tage getragen, aber schon bei langen Läufen (bis 40km) bei großer Hitze und finde die Hitzeentwicklung eigentlich im Rahmen, das Material ist atmungsaktiver als normaler Rucksackstoff (weshalb man hinten eigentlich immer einen Dry-bag braucht :D) und der Schnitt im Vergleich zu Rucksäcken extrem kurz, weshalb eigentlich gar nicht so viel vom Rücken abgedeckt ist. 

Ich würde es an deiner Stelle einfach mal auf einer kurzen Tour testen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schwyzi:

Ich hätte Sorge, dass das Teil zu warm ist. Ist ja nun ziemlich geschlossen. Nun schwitz' ich allerdings auch enorm; da reicht mir immer schon der klitschnasse Rücken, so eine Weste wäre nix für mich.

Sieht aber voll durchdacht aus, das Ding!

LG schwyzi

Dachte ich eigentlich auch. Aber ein Versuch mit ner günstigen Decathlonweste hat mich davon überzeugt. Für meine Tagestouren nehm ich fast nur noch die. 

Not all who wander, are lost!

Geschrieben

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!

Also wegen schwitzen mach ich mir keine Sorgen. Das Teil ist ja für den Marathon de Sables (Wüstenrennen) konzipiert. Zudem hat man ja bei allen Rucksäcken n nassen Rücken bei 35+°C im Schatten :). 

Zelt und Kocher daheim zu lassen sind für mich keine Option, da es mir ja um die Outdoor Erlebnisse geht! Ist auch nicht mein erster Camino, allerdings gibt's bislang so gut wie keine aktuellen Infos bezüglich der Veränderung durch Corona. Welche Herbergen und Restaurants geöffnet haben, Preissteigerungen, etc..

So bei kurzen Spaziergängen trägt sich die Weste fantastisch solang ich nicht über 6kg reinpackt.

Es geht ja eh schon Montag los und nun hat mir der Hersteller zugesichert, dass evtl. Nahtrisse gratis aus Garantie repariert werden (Hab Nadel und Faden eh immer zur Not dabei).

Also geb ich ihr ne Chance und werd hier der Community dann berichten ob und wie das Teil für lange Wanderungen taugt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...