RaKu21 Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Folgendes Problem, ich würde mir sehr gerne den Lowa Camino LL in Schmal kaufen. Allerdings bekommt man ihm im Moment nicht. Hat jemand einen Tipp wo ich nochmal schauen kann? Da meine Fuße schnell schwitzen und ich hauptsächlich im Sommer wandern werde dachte ich mir das Leder eine gute Wahl wäre. Da ich das Model sehr wahrscheinlich nicht bekomme war ich am überlegen. Das selbe Model in Gore Tex zu nehmen? Ist es ratsam da die faser ja schon isolierter ist???? Gibt es eine Möglichkeit/Tipps in solchen Schuhen nicht so sehr zu schwitzigen und keine Blasen bekommt? liebe Grüße
bluesphemy Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Wenn du schon weißt, dass du schnell schwitzt und die Schuhe hauptsächlich im Sommer zum Einsatz kommen würde ich zu atmungsaktiven Trail Runnern raten. Ich persönlich würde die Finger von GTX lassen (vor allem im Sommer). Du wirst noch schneller schwitzen und sie werden länger brauchen zu trocknen. Lighterpack (Packliste) Instagram
Martin Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Hi RaKu, ich glaube nicht das du das hören willst oder annehmen willst, aber solche Schuhe wird hier wohl nimand auch nur kurz in betracht ziehen. Diese Schuhe haben gleiche mehrer no-goes vereint und ich hoffe mal das du nicht einfach trollen willst. Die schuhesind viel zu schwer, Wanderschuhe in "schmal" halte ich für die dümmste aller Ideen und Goretex ist echt das letzte bei Schuhen, vor allem im Sommer. Willst du ein paar sehr verlässliche Wanderschuhe im klassischen Sinne, dann schau dir mal Merrel Moab Ventilator an. wiegen nur die Hälfte und halten tausende Kilometer. Die meisten hier nutzen Trailrunner. Lass dich da ruhig in einem Laufladen beraten. RaKu21 reagierte darauf 1
Ollympus Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 Der Lowa ist mit 1500gr angegeben. Das Gewicht ist für dieses Forum ok, wenn es um ein Zelt für 4 Personen geht. Für solche "Trümmer" empfehle ich dir gerne im outdoorseiten-forum mal nach zu fragen. Allerdings solltest du wenigstens angeben, was du damit vor hast, und wie viel "Erfahrung" du hast. Zum Wandern sind die Stiefel m.M. oversized, eher was für alpines Wandern ab 1500hm aufwärts. Aber selbst da gehen die meisten hier mit Trailrunnern. Ich habe den Lowa Renegade in LL und für den Winter als GTX. Das ist vom "Schwitzen" ein himmelweiter Unterschied. Der GTX bringt die Socken zum qualmen, und ich neige nicht zu Käsefüssen! Dank dem Forum hier, hab ich aber mittlerweile auch den Umstieg auf Trailrunner geschafft. Dachte vorher auch, es müssen Stiefel sein wegen umknicken usw... Alles Kopfsache! Man muss sich nur drauf einlassen. Bin am WE das erste mal über 50km mit Trailrunnern unterwegs gewesen. Noch nie haben sich meine Füsse so wohl am nächsten Tag gefühlt. Aber auch hier bringt die GTX-Version nix! Wasser bleibt im Schuh, statt abzutrocknen... fatrat und waldradler reagierten darauf 1 1 Not all who wander, are lost!
Gast Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 GTX, das leidige Thema, fast in jedem Schuh ist der Müll drinne, macht sich halt gut in der Werbung, "wasserdicht", tja, leider auch von innen nach außen, nasse Füße und Schuhe bleiben so schön lange nass ... zumindest im Sommer lieber Schuhe wo das Wasser nach dem Reinlaufen auch wieder rauslaufen kann Wasser, der natürliche Feind des Wanderers (in der Werbund)
zopiclon Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 GTX Schuhe, bei mir aus eVent, taugen um, zwei Stunden ,mit dem Hund im Regen , durch den Baumbestand zu traben. Dann sind diese am Ende und brauchen 24h zum trocknen, bei Wärme und! guter Lüftung. Gruss Ollympus reagierte darauf 1 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Madame_Anne Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 vor 18 Stunden schrieb RaKu21: Folgendes Problem, ich würde mir sehr gerne den Lowa Camino LL in Schmal kaufen. Allerdings bekommt man ihm im Moment nicht. Hat jemand einen Tipp wo ich nochmal schauen kann? Da meine Fuße schnell schwitzen und ich hauptsächlich im Sommer wandern werde dachte ich mir das Leder eine gute Wahl wäre. Da ich das Model sehr wahrscheinlich nicht bekomme war ich am überlegen. Das selbe Model in Gore Tex zu nehmen? Ist es ratsam da die faser ja schon isolierter ist???? Gibt es eine Möglichkeit/Tipps in solchen Schuhen nicht so sehr zu schwitzigen und keine Blasen bekommt? liebe Grüße https://www.schuh-keller.de/outdoorschuhe-zubehoer/lowa-camino-ll-s.html https://www.amazon.de/Lowa-Herren-Sportschuhe-Camino-210461/dp/B00SYJ9SR0 RaKu21 reagierte darauf 1
Madame_Anne Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb Martin: Hi RaKu, ich glaube nicht das du das hören willst oder annehmen willst, aber solche Schuhe wird hier wohl nimand auch nur kurz in betracht ziehen. Diese Schuhe haben gleiche mehrer no-goes vereint und ich hoffe mal das du nicht einfach trollen willst. Die schuhesind viel zu schwer, Wanderschuhe in "schmal" halte ich für die dümmste aller Ideen und Goretex ist echt das letzte bei Schuhen, vor allem im Sommer. Willst du ein paar sehr verlässliche Wanderschuhe im klassischen Sinne, dann schau dir mal Merrel Moab Ventilator an. wiegen nur die Hälfte und halten tausende Kilometer. Die meisten hier nutzen Trailrunner. Lass dich da ruhig in einem Laufladen beraten. Hallo an alle Stiefelläufer und Trailrunner, ich verstehe diese dogmatische Herangehensweise nicht....jeder Fuß/jeder Körper ist anders und jeder hat eine andere Konstitution und Statur, stabile Bänder oder eher laxe Bänder. Und was für einen passt und toll funktioniert ist für den nächsten vielleicht unbrauchbar. Das muss man doch selbst herausfinden. Und Lowa Schuhe der Kategorie 3 (Trekking) als No-Go zu bezeichnen finde ich doch sehr überspitzt. Und irgendetwas als "das Letzte" zu bezeichnen finde ich nicht besonders freundlich/höflich/nett! Ich bin mit Lederstiefeln Kategorie B auf allen längeren Touren in den Bergen unterwegs und fühle mich damit sehr wohl - gerade auch auf unbefestigten Wegen und Geröllpisten etc. Wenn ich lange Asphaltstrecken dazwischen erwarte (v.a. im Hochsommer), habe ich noch ein ganz leichtes Paar Laufschuhe mit. Auf GTX würde ich aber im Sommer auch in jedem Fall verzichten. Bei Dauerregen von oben bringt das auch nichts...eher geeignet im Frühjahr, wenn man z.B. stundenlang durch nasses Graß laufen muss o. ä. Viele Grüße Bearbeitet 26. Juni 2020 von Madame_Anne Nevyn, skullmonkey und khyal reagierten darauf 3
BitPoet Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 vor 29 Minuten schrieb Madame_Anne: Auf GTX würde ich aber im Sommer auch in jedem Fall verzichten. Bei Dauerregen von oben bringt das auch nichts...eher geeignet im Frühjahr, wenn man z.B. stundenlang durch nasses Graß laufen muss o. ä. Selbst da würde ich eher ein zusätzliches Paar Socken und eine Portion Fußcreme (Hirschtalg o.ä.) einpacken als einen GTX-Schuh anzuziehen. Das ist natürlich auch eine ganz subjektive Meinung. Ich kann mir einfach kein (Wander-)Szenario mehr vorstellen, in dem mir GTX einen Vorteil bringt. vor 32 Minuten schrieb Madame_Anne: Ich bin mit Lederstiefeln Kategorie B auf allen längeren Touren in den Bergen unterwegs und fühle mich damit sehr wohl - gerade auch auf unbefestigten Wegen und Geröllpisten etc. Für Geröll habe ich die Salomon Trail Gaiters für mich entdeckt, die haben eine verlässliche Knöchelpolsterung. Der einzige Minuspunkt mit den Trailrunnern ist (für mich) damit nur noch, dass das "Abfahren" auf gröberem Geröll nicht klappt. Für leidenschaftlich "Glissader" mag das allerdings ein Kill-Kriterium sein Ich wollte es nur der Vollständigkeit halber anbringen, falls es jemandem bei den Stiefeln nur um den Knöchelschutz geht.
zopiclon Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 Zitat laxe Bänder Gerade dann sollte man auf einen hohen Schaft verzichten, wenn man kein Geld mit der laufenden Tätigkeit verdient und seine Gelenke somit trainieren. Man sollte immer seinen körperlichen fähigkeiten entsprechend laufen. Die gekaufte Technik führt nur zu höheren Risiko. Wenn dann etwas unter Benutzung der gekauften Technik kaputt geht, dann richtig übel. Deswegen auf die Überlastung des Körpers, ohne Unterstützung durch Technik, hören und dann still halten. Gruß https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Harakiri Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 (bearbeitet) Also beim Laufen finde ich GTX-Trailrunner schon nett, wenn es ordentlich regnet und matschig ist. Eigentlich sind Goretex-Schuhe bei allen Aktionen, die kürzer als drei oder vier Stunden sind, ziemlich praktisch. Und die meisten Leute gehen mit ihren Schuhen ja nicht auf Fernwanderungen, sondern trocknen sie nach der (seltenen) Nutzung an der Heizung. Für viele Kunden sind GTX-Schuhe also gar nicht so eine schlechte Wahl. Für Fernwanderungen sind sie absolut unpassend, klar. Aber hier geht es nicht explizit darum. (Das schmale Schuhe im hochalpinen Bereich - also da, wo man in der Regel keine Fernwanderungen macht - absolut sinnvoll sind, dürfte eigentlich klar sein.) Bearbeitet 26. Juni 2020 von Harakiri
Ultralight82 Geschrieben 27. Juni 2020 Geschrieben 27. Juni 2020 (bearbeitet) Ich verzichte auf GTX in Schuhen, bringt nach meiner Erfahrung auf längeren Strecken nicht viel. Schuhe ohne den Kram funktionieren in meinen Augen besser. Nass wird man mit oder ohne... entweder von Innen oder Außen ohne GTX werden die Füße jedoch wesentlich schneller trocken.... Bearbeitet 27. Juni 2020 von Ultralight82
Jens Geschrieben 27. Juni 2020 Geschrieben 27. Juni 2020 vor 16 Stunden schrieb Madame_Anne: Und Lowa Schuhe der Kategorie 3 (Trekking) als No-Go zu bezeichnen finde ich doch sehr überspitzt. Und irgendetwas als "das Letzte" zu bezeichnen finde ich nicht besonders freundlich/höflich/nett! Ich denke nicht, dass @Martin die Schuhe irgendwie schlecht machen wollte. Doch er schreibt klar den Satz Am 26.6.2020 um 00:16 schrieb Martin: ...aber solche Schuhe wird hier wohl nimand auch nur kurz in betracht ziehen. Diese Schuhe haben gleiche mehrer no-goes vereint... Bei "hier" bezieht er sich meiner Ansicht nach auf das Forum, welches sich den Gedanken des "Ultraleichtwanderns" auf die Titelzeile gesetzt hat. Und darin spielen sackschwere Lederschuhe (egal, ob Meindl, Lowa usw.) nun mal leider kein Thema. Deshalb wohl sein Ausdruck "No-Go". Er wollte Dich damit sicher nicht persönlich beleidigen. Das Ziel dieses UL-Forums ist nun mal der gemeinsame Erfahrungsaustausch darüber, immer weniger an Gewicht mit sich herumzuschleppen. Und dazu gehören nun eben auch Schuhe... Wie schon erwähnt, werden "normale" Wanderschuhe eher bei ODS behandelt. grmbl und Ollympus reagierten darauf 1 1
Martin Geschrieben 28. Juni 2020 Geschrieben 28. Juni 2020 Ich bin echt überrascht. Ich habe nicht erwartet das sich jemand von meinem Post angegriffen fühlen könnte. Tut mir leid @madame_anne. Ich denke aber nicht, das meine Aussage, Goretex sei "das letzte" unhöflich sein kann. Wir sprechen hier über Material/ Dinge, da gibt es das Konzept Höflichkeit nicht. Das war eine Sacheinschätzung über die Tauglichkeit von Goretex für Mehrtageswanderungen. Für Spaziergänge oder zum Angeln ist Goretex OK- aber das ist nicht Thema des Forums. Ich war der Meinung ich hätte gedacht mit den Merrel Moabs einen Hinweis für Fans von klassischen Wanderschuhen gegeben zu haben um meinen Post nicht zu einseitig zu gestalten. Ich sehe lediglich einen Anwendungsgebiet für solche schweren Stiefel und das ist Alpinismus mit Steigeisen. Das hätte aber sicher im Post des TO gestanden. Medizinische Probleme mit den Knöcheln auch. Ich war einfach sehr genervt das Lowa 1600g Goretexstiefel als *Camino* bezeichnet. Als ob man sie auf diesem Weg nutzen wollen würde. grmbl reagierte darauf 1
Konradsky Geschrieben 29. Juni 2020 Geschrieben 29. Juni 2020 Ich habe den Lowa Camino auch. Schöner Schuh. Nehme ich nur noch im Winter bei Schnee. Mittlerweile mache ich alle Touren, die ich vorher mit dem Camino gemacht habe, jetzt mit einem Meindl Halbschuh aus Leder/Leder. Schön leicht und geht prima! Gruss Konrad
Tipple Geschrieben 29. Juni 2020 Geschrieben 29. Juni 2020 (bearbeitet) Am 26.6.2020 um 00:16 schrieb Martin: Willst du ein paar sehr verlässliche Wanderschuhe im klassischen Sinne, dann schau dir mal Merrel Moab Ventilator an. wiegen nur die Hälfte und halten tausende Kilometer. Ich habe in einem Jahr 4 Paar Merrell Moab 2 GTX kaputt gelaufen. Nach 2-3 Monaten geht die Geröllschutzkappe kaputt und reißt ein/ab. Bei meinem letzten ist die Kappe auch schon wieder hin und dazu gehen auch noch Nähte auf. Der Moab Vent hat die gleiche Kappe aus dem gleichen Material. Läufst du nicht so viel, oder warum hält der bei dir so lange? Für den Schuh stimmen die Amazon Bewertungen, denn dort kann man lesen das ich nicht alleine mit dem Problem bin. Das Material der Kappe ist minderwertig bzw. verträgt keine Dauerbelastung durch abrollen. Der Schuh ist für mich daher alles andere als ein guter Schuh. Ich kauf mir gern mal den Vent und wir sprechen uns in 3 Monaten. LG Bearbeitet 29. Juni 2020 von Tipple Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰
Martin Geschrieben 29. Juni 2020 Geschrieben 29. Juni 2020 Ich habe eine Mitwanderin gehabt, die ihre über 2000km gelaufen ist. Ich habs nicht geschafft ihr Altras schmackhaft zu machen, daher meine Erwartungen, das die Dinger gut sind. Ich bleibe bei Altra Superior für alles wo ich keine Campons brauche. Joggen in der Stadt oder im Wald, Wandern in Schottland oder in der Califonischen Wüste oder High Sierra. Ok- manchmal trage ich auch MT Kings oder Lone Peaks von Altra. Meine Lowa Stiefel und Halbschuhe habe ich entsorgt. Ein Holzbrett als Sohle mit nen paar Steinen dran macht einfach keinen Spaß beim Wandern. Alle Trailrunner mit schmalen Leisten habe ich ebenfalls entsorgt (Addidas, Salomon) - man das gab immer Blasen bis ich rausgefunden hatte, das schmale Schuhe einfach schrott sind wenn deine Füße nach 3 Wandertagen anfangen anzuschwellen.
Nevyn Geschrieben 30. Juni 2020 Geschrieben 30. Juni 2020 Am 26.6.2020 um 00:16 schrieb Martin: Die schuhesind viel zu schwer, Wanderschuhe in "schmal" halte ich für die dümmste aller Ideen und Goretex ist echt das letzte bei Schuhen, vor allem im Sommer. Willst du ein paar sehr verlässliche Wanderschuhe im klassischen Sinne, dann schau dir mal Merrel Moab Ventilator an. wiegen nur die Hälfte und halten tausende Kilometer. Am 28.6.2020 um 13:19 schrieb Martin: Das war eine Sacheinschätzung über die Tauglichkeit von Goretex für Mehrtageswanderungen. Für Spaziergänge oder zum Angeln ist Goretex OK- aber das ist nicht Thema des Forums. Ich war der Meinung ich hätte gedacht mit den Merrel Moabs einen Hinweis für Fans von klassischen Wanderschuhen gegeben zu haben um meinen Post nicht zu einseitig zu gestalten. Ich sehe lediglich einen Anwendungsgebiet für solche schweren Stiefel und das ist Alpinismus mit Steigeisen. Das hätte aber sicher im Post des TO gestanden. Medizinische Probleme mit den Knöcheln auch. Am 29.6.2020 um 15:04 schrieb Martin: Meine Lowa Stiefel und Halbschuhe habe ich entsorgt. Ein Holzbrett als Sohle mit nen paar Steinen dran macht einfach keinen Spaß beim Wandern. Alle Trailrunner mit schmalen Leisten habe ich ebenfalls entsorgt (Addidas, Salomon) - man das gab immer Blasen bis ich rausgefunden hatte, das schmale Schuhe einfach schrott sind wenn deine Füße nach 3 Wandertagen anfangen anzuschwellen. Lieber @Martin Solche Aussagen klingen halt sehr dogmatisch. Es ist so und so Punkt. Dabei kann deine Sacheinschätzung durchaus angezweifelt werden. Schmale Schuhe als 'dümmste aller Ideen' oder 'einfach Schrott' zu bezeichnen ist schlichtweg falsch, bzw. deine persönlich Meinung. Vermutlich wäre es schon eine dumme Idee, wenn du solche kaufen würdest, einfach weil du eher einen breiten Leisten hast. Oder deine Füsse ungewöhnlich stark anschwellen. Kann ja sein. Ist eben individuell. Ich wiederum schwitze stark. Trotzdem stören mich Wärme und Schweiss an den Füssen weniger als Tag für Tag nasse Morgentaufüsse. Deshalb laufe ich stets in Gore Tex und bin damit seit Jahren zufrieden. Für mich absolut tauglich für wochenlange Wanderungen. Feuchte Socken habe ich auch nach einem Tag in den Barfussschuhen oder meinen Sportiva Helios Trailrunnern. Wie Madame_Anne sagt, ist doch gerade die Wahl der Schuhe aus verschiedenen Gründen sehr individuell. In zu breiten Latschen hat jmd mit etwas sensibler Haut schneller Blasen und wunde Scheuerstellen als ihm lieb sein kann. Es scheint mir auch, dass bei der Begrifflichkeit einiges unklar scheint. Folgendermassen werden sie auf jeden Fall in der schweizer Bergsportbranche verwendet: Bergschuhe: hoher Lederschaft, steigeisenfest, (Sportiva Nepal Extrem) oder bedingt steigeisenfest (Sportiva Trango oder Nepal Trek) alle mit Absatzkante für rapid fix Verschluss der Steigeisen, sehr stabile Vibramsohle, 'spitze' Sohle für Präzision beim Klettern klassische Wanderschuhe: hoher Lederschaft, Vibramsohle (wie Lowa Tibet) Trekkingschuhe/Wanderschuhe: Lederschaft, etwas weicher und leichter (wie Lowa Camino) Leichttrekkingschuhe: über den Knöchel, oft Meshanteil (wie Lowa Renegade oder Innox) Zustiegsschuhe: tief geschnitten, stabile Vibramsohle, guter Grip für steilen Aufstiege querfeldein Hikingschuhe: tief geschnitten, teilweise Vibram, weich im flex, gute Dämpfung, dadurch meist mehr Sprengung Trailrunner: tief, leicht, weich bis minder stabil, meist sehr gut gedämpft (eva-Zwischensohle, Geleinlagen etc), robustes Aussenmaterial, tiefe Profilsohle mit gutem Grip Barfussschuhe: wenig bis nicht gedämpft, wenig bis null Sprengung, ultraleicht, -weich, und -flexibel Der Übergang besonders zwischen Halb-, Hiking- und Zustiegsschuhen ist fliessend und kommt echt darauf an wer, wie welches Wort verwendet. Der Moab Vent ist kein klassischer Wanderschuh. Er gehört genau in diese Gruppe. Salopp gesagt ein stabiler, robuster (?) Halbschuh mit einer griffigen Sohle. Hiking klingt aber besser. Der 'Anwendungsbereich' des Lowa Camino ist bestimmt nicht der Alpinismus mit Steigeisen, bzw. wüsste ich dann nicht, was du genau unter 'Alpinismus' verstehst. In dieser Liga sind Scarpa und Sportiva die Platzhirsche und wenn Lowa dann bitte Cevedale, Weisshorn oder wie die schweren Dinger alle heissen. Der Camino ist ein lauffreudiger Wanderschuh, der in unwegsamen Gelände besseren Halt bietet. Es kann zwar ein einfaches Riemensteigeisen befestigten werden, taugt aber nur für einfachere Gletscherquerungen. Ganz grundsätzlich ist es ja schon so - je härter die Sohle, je stabiler der Schuh, desto weniger Kraft bracht man beim Stehen im steilen Querfeldein. Als Weitwanderer, dessen Ziel meist hinter dem Horizont und weniger auf den Gipfeln liegt, brauche ich keine solchen schweren Teile und da stimme ich dir im Grundsatz auch durchaus zu. Aber meinen geliebten Salomon will ich nicht missen und auch der Camino war lange ein treuer Begleiter. Blasen kenne ich beim Wandern nicht. Aber das liegt weniger an den Schuhen, als an meinen Füssen (Glück gehabt) und evtl. ein bisschen daran, dass ich ein lebenlang in den Bergen unterwegs bin und mich seit über 20 Jahren beruflich mit Wander- und Bergsteigerfüssen auseinandersetze. Nichts für ungut. Villi Grüäss und guät Lauf! fatrat, crisensus, Harakiri und 4 Weitere reagierten darauf 6 1
Martin Geschrieben 1. Juli 2020 Geschrieben 1. Juli 2020 Nevyn, ich denke einfach, das man auf dem Camino locker mit ein paar Turnschuhen durchspazieren kann- deshalb wurmt mich der Name für die Stiefel. Ich wollte nicht vorschlagen damit Alpinismus zu betreiben. Und wenn ich mal dazu komme vereiste 5000er zu besteigen, bei denen es nicht ausreicht mit Trailrunnern und Microspikes unterwegs zu sein werde ich mir mit Freude auch ein paar schicke steigeisenfeste Bergstiefel und Steigeisen kaufen. Mit Goretex. Unsicheres rumschlittern in unzureichendem Schuhwerk kostet einfach zu viel Kraft, Geschwindigkeit und Sicherheit. Aber ich sehe einfach kaum einen Zwischenbereich.
Tao Geschrieben 2. Juli 2020 Geschrieben 2. Juli 2020 Klar ist das dogmatisch, aber gerade weil die Prämisse in diesem Forum ist doch ultralight sowie das Aufbrechen von scheinbar individuellen und häufig althergebrachten Erfahrungen ist. Das wird mMn deutlich daran, dass wenn @RaKu21 nicht dem Lowa Camino und GTX in's Spiel gebracht hätte, wahrscheinlich niemand in diesem Forum beim genannten Szenario /Vorhaben diesen Schuh und Goretex empfohlen hätte. Jedoch wenn man nach Anwenden der UL Philosophie in seiner Bewertung zum Schluss kommt, dass die Vorteile des UH Schuhs das Mehrgewicht rechtfertigen, ist doch alles okay. Das ist aber zum einen recht unwahrscheinlich (aus in vorherigen Posts genannten Gründen) zum anderen offensichtlich nicht der aktuelle Stand des TO in der UL Welt.
Tipple Geschrieben 4. Juli 2020 Geschrieben 4. Juli 2020 Am 29.6.2020 um 09:25 schrieb Tipple: Ich kauf mir gern mal den Vent und wir sprechen uns in 3 Monaten. OT:Gesagt, getan @Martin. Hab mir gerade den Vent bestellt weil ich noch neue Schuhe für meinen Trip nach Österreich brauchte. Ich sag bescheid wie lange sie gehalten haben. LG Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰
stoner Geschrieben 9. August 2020 Geschrieben 9. August 2020 Unbedingt atmungsaktive Trailrunner Hab auf meiner letzten Wanderung die Erfahrung gemacht, dass wenn die nass werden, ich die auch wieder ganz schnell trocken laufe
Gast Geschrieben 16. August 2020 Geschrieben 16. August 2020 Verstehe den Hate nicht, Scarpa Mojito GTX ist einer der besten Bergschuhe, die ich je hatte. Fast für jedes Terrain geeignet
Gast Geschrieben 16. August 2020 Geschrieben 16. August 2020 (bearbeitet) Am 2.7.2020 um 12:18 schrieb Tao: Klar ist das dogmatisch, aber gerade weil die Prämisse in diesem Forum ist doch ultralight sowie das Aufbrechen von scheinbar individuellen und häufig althergebrachten Erfahrungen ist. Das wird mMn deutlich daran, dass wenn @RaKu21 nicht dem Lowa Camino und GTX in's Spiel gebracht hätte, wahrscheinlich niemand in diesem Forum beim genannten Szenario /Vorhaben diesen Schuh und Goretex empfohlen hätte. Jedoch wenn man nach Anwenden der UL Philosophie in seiner Bewertung zum Schluss kommt, dass die Vorteile des UH Schuhs das Mehrgewicht rechtfertigen, ist doch alles okay. Das ist aber zum einen recht unwahrscheinlich (aus in vorherigen Posts genannten Gründen) zum anderen offensichtlich nicht der aktuelle Stand des TO in der UL Welt. Wobei man bei einer solche Argumentation natürlich sehr stark aufpassen muss, dass man sich nicht mit der "dogamtsichen UL-Meinung" so verhält wie genau das was man eigendlich aufbrechen möchte und die individuellen Vorliegen als scheinbar objektiv verkauft --- in meinen Augen ist man genau davon hier nicht weit entfernt wenn es nicht sogar schon passiert. Bearbeitet 16. August 2020 von RaGe
JoMira Geschrieben 20. August 2020 Geschrieben 20. August 2020 Auf meiner Irland Tour letztes Jahr hatte ich mit Lowa Aerox gtx ein paar miserable Tage. Die haben dummerweise goretex surround - zusätzlich zum goretex am normalen Schuh sind seitlich in der Sohle Löcher und unter der Innensohle eine weitere Membran. Theorie: Super Belüftung auch von unten. Praxis: Das hat ein paar Tagestouren geklappt, war dann ein Zeitchen einfach dicht und stickig (vor allem im Sommer echt unangenehm) und nach nur zwei Jahren unregelmäßiger Nutzung habe ich dann in Irland (bekanntlich ein sehr trockener Landstrich ;)) bei jedem Schritt von unten wie oben Wasser geschöpft und hatte regelrecht Pfützen in den Schuhen. Sämtliche Versuche nachts in hostels auf Heizungen und Co zu trocknen waren nur halbwegs erfolgreich und mit Dauer nassen, zu schmalen Schuhen war mein Fuß am Ende eine einzige Blase. In der not habe ich mir in einem outdoor Laden dann Leder Leder Stiefel gekauft. Rund 1kg das Paar (ufff)... Nachdem die eingelaufen waren, hatte ich keine einzige Blase mehr. Iiegt vermutlich mit daran, dass sie vorne breiter sind, aber vor allem auch am Fuß Klima. Ja, sie sind viel zu schwer und ich bin auf der Suche nach leichteren, aber ich würde sie und so ziemlich jeden anderen Schuh, inklusive meiner ausgelatschten Sportschuhe, jederzeit den wundertollen Goretex Teilen vorziehen, mit denen kein Schritt mehr Spaß gemacht hat. Aber das ist nur meine persönliche Erfahrung. skullmonkey reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden