Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach etwas mehr Wärmeleistung für mein Schlaf setup und schwanke momentan zwischen dem Cocoon Vapor Barrier Liner und dem sol bivvy. 
 

hat jemand Erfahrung mit dem Cocoon Vapor Barrier Liner? Der kann ja angeblich auch als bivvy dienen. 
 

oder sollte ich direkt auf den Cocoon Thermoinlett gehen? Thermolite Radiator.

 

Danke für eure Hilfe. Online finde ich leider kaum was zu den Varianten von Cocoon 

Geschrieben

Ein VBL verschlechtert das Schlafklima, da die Feuchtigkeit drin bleibt, wuerde ich nur nehmen, wenn wirklich ein VBL bei der Tour noetig ist.

Was sich zum Pimpen der Waermeleistung sehr bewaehrt hat, ist der STS Reactor Extreme in reg bzw long (bringt bei mir ca 5.5 Grad - der Radiator wird vermutlich recht aehnlich sein, aber den kenne ich nicht aus der Praxis on Tour) oder der der Bergstop Microstretch Liner (bringt bei mir ca 4 -4,5 Grad, macht auch abends vor dem Pennen den Aufenhalt im Zelt deutlich angenehmer, mein "Immer-dabei-Teil").

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Clepto:

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach etwas mehr Wärmeleistung für mein Schlaf setup und schwanke momentan zwischen dem Cocoon Vapor Barrier Liner und dem sol bivvy. 
 

hat jemand Erfahrung mit dem Cocoon Vapor Barrier Liner? Der kann ja angeblich auch als bivvy dienen. 
 

oder sollte ich direkt auf den Cocoon Thermoinlett gehen? Thermolite Radiator.

 

Danke für eure Hilfe. Online finde ich leider kaum was zu den Varianten von Cocoon 

Ich habe den Cocoon VBL, würde ich wie @khyal schreibt nur verwenden wenn es nötig ist, also im Winter ab ca. -5 Grad. Das Schlafklima finde ich nicht so schlimm wie ich befürchtet hatte. Als Bivy würde ich ihn nicht empfehlen, da er per Definition nicht dampfdurchlässig ist, außer als Notfallbivy. Auch robust ist er als äußere Hülle nicht besonders würde ich sagen.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Clepto:

ich bin auf der Suche nach etwas mehr Wärmeleistung für mein Schlaf setup und schwanke momentan zwischen dem Cocoon Vapor Barrier Liner und dem sol bivvy. 

Hi @Clepto, ich habe den sol bivvy mit ähnlichem Gedanken getestet, das funktioniert für mich schon ganz gut. Alledings wenn du ihn innen verwendest ist das Schlafklima mäßig, außen hingegen hast du das Problem, dass bei längeren Touren Kondens an der Innenseite hängt. Ist zwar etwas atmungsaktiv aber das reicht nicht... Für Wochenendtouren für mich perfekt (zuhause Schlafsack trocknen ;-)), für längere Touren auf Dauer ungeeignet. Zudem fehlt der Multiuse. Daher würde ich eher zu einem Poncho-Quilt (zb Liteway sleeper Quilt oder Custom bei GramXPert) raten, dann kannst du je nach anvisierter Temperatur deine Puffy zuhause lassen und hast quasi kaum Zusatzgewicht und nachts einen Overquilt. Mit Apex dann auch weniger Probleme mit Kondens. Ich selbst will auf dieses System wechseln für gemäßigte Touren bis max ca -5C, die Puffy habe ich eh nur im Lager an daher passt das für mich. Mangels entsprechender Temperaturen und zuletzt Zeit habe ich das aber leider noch nicht getestet.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb khyal:

Ein VBL [...] wuerde ich nur nehmen, wenn wirklich ein VBL bei der Tour noetig ist.

Wäre denn potentiell nicht jegliche Feuchtigkeit, die in die Daunen gelangen kann, nachteilig?

Selbst feuchte Luft (ohne Auskondensieren) kann eine trockene Daunenfüllung ja "klamm" machen. Folglich könnte eine Dampfsperre ja auch im Sommer sinnvoll sein, um gar nicht erst 70 % Luftfeuchtigkeit im Bereich der Daunenfüllung entstehen zu lassen.

 

 

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb kai:

OT:

Das Thema VBL wird in diesem Thread gut unter die Lupe genommen:

https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/91730-rab-bivy-im-winter-draußen-mit-daunenschlafsack/

Nicht wirklich, da geht es in erster Linie um einen Bivy Sack fuer Uebernachtungen in einer Schneehoehle...

Aber dort ist ein externer Artikel zu VBLs verlinkt, den ich ziemlich gut finde...

btw bin ich bei meinen Wintertouren bisher prima ohne VBL klar gekommen, hat u.A. auch was damit zu tun, dass ich keinen Bock habe, wegen dem VBL Klamotten anzuziehen, aber ein Wanderbuddy, der ausgedehnte Wintertouren in Skandinnavien mit Schlittenhunden oder Ski / Pulka macht, schwoert drauf....
 

Geschrieben

Ich wollte ihn benutzen um meinen Schlafsack komf + 8 (benutze ihn eher wie einen quilt) auf ca 4,5 grad zu pimpen. Aber anscheinend ist das Produkt dafür nicht geeignet. Vielleicht schau ich mich im Forum mal nach einem quilt oder Schlafsack um. Danke für eure Hilfe 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb khyal:

hat u.A. auch was damit zu tun, dass ich keinen Bock habe, wegen dem VBL Klamotten anzuziehen, aber ein Wanderbuddy, der ausgedehnte Wintertouren

Schläfst du nackt in deinem Micro Stretch? 

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...