ultraleichtflo Geschrieben 20. Juni 2020 Geschrieben 20. Juni 2020 (bearbeitet) ist jetzt per eigentlich kein UL Thema. aber vielleicht hat sich hier jemand mit dem thema,auch schon intensiver beschäftigt? und der anker power port mit 450g mit das leichteste auf dem Markt, was wirklich ordentlich strom erzeugt. Habe mir also das solar panel von anker power port 21 W geholt. beim ersten test hat es bei praller Sonne sehr gut performed. und hat sowohl eine powerbank als auch das mobiltelefon gut geladen, sogar als beide gleichzeitig dran hingen. jetzt würde ich gerne die passende powerbank dazu holen. ich habe gelesen, dass man smartphones nicht direkt anschliessen sollte, da eben der strom sehr schwankend ist und den akku beschädigen kann also eine Powerbank zwischenschalten, die das chargethrough beherrscht. soweit so gut. davon gibts ein paar. ich habe mir gleich 2 geholt, die so im netz empfohlen wurden. eine ist easyacc 10.000 hat chargethrough und soll den Vorteil haben , dass sie auch schwache ströme speichert. also eine niedrige Reizschwelle hat. ich hab sie jetzt erstmal an der steckdose getestet und es fällt auf dass mein handy geladen wird , aber sehr langsam und es kommt sogar eine meldung, dass es langsam läd und evtl. mein kabel defekt ist, das ist aber ok da mein handy nur usb c anschluss kann ich das mitgelieferte Kabel nicht nutzen, es hat micro usb. also vermute ich dass es vielleicht daran liegt. so ist das natürlich unbrauchbar was tun? Hat einer vielleicht nen Plan welche powerbank gut kompatibel ist. am liebsten auch usv, d.h. dass selbst wenn die stromquelle abbricht, dass die powerbank weiter das handy aufläd. das kann die powerbank oben auch nicht. also zusammenfassend möchte ich max 10.000 mmah charge through am liebsten mit usv, falls es das überhaupt gibt bei ner powerbank inklusive sb c kabel bzw kein problem mit usb c handys und mit niedriger Reizschwelle Seufz Bearbeitet 21. Juni 2020 von ultraleichtflo
ultraleichtflo Geschrieben 20. Juni 2020 Autor Geschrieben 20. Juni 2020 (bearbeitet) das 2. ist von imuto. 10.000 mmah hat chargethrough leider auch kein usv . das läd bei stromverlust das Endgerät zwar ein paar sekunden weiter, schaltet sich dann aber aus, was natürlich blöd ist, weil dann vermutlich weder strom in der powerbank gespeichert wird noch an meinem handy ankommt und so müsste ich häufig checken ob es funktioniert. und die reizschwelle soll ziemlich hoch sein, habe ich aber noch nicht getestet. immerhin läd es schneller und hat auch eine prozentangabe statt balken, was ich ganz praktisch finde, um zu sehen, wie effektiv mein solargerät arbeitet viell. ist das mit der reizschwelle nicht so schlimm, da ich, wo ich es primär für geholt habe, immer pralle sonne habe, nämlich kreta Bearbeitet 21. Juni 2020 von ultraleichtflo
kra Geschrieben 21. Juni 2020 Geschrieben 21. Juni 2020 (bearbeitet) ??? was meinst du mit "usv"??? praktisch jede PB die ich kenne funktioniert als Unterbrechungs"arme" Stromversorgung - ne fette USV wirst du nicht mitschleppen wollen... Alles Andere wäre auch nicht zielführend, von daher.... Zu anderen Einzelteilen: USB-C ist ne Frage des Kabels, es sei denn du meinst USB-C power delivery. die Ansprechschwelle musst du selber austesten - nur du weißt welche Geräte du laden willst. Imho sind 100 mA Ladestrom bei praktisch allen PB ausreichend, un die PB aktiv zu halten Das Smartphones, besonders die I-Typen schlecht direkt an dem Panel laden hat damit zu tun, das wenn der Ladestrom abbricht (Wolken) das nicht-so-Smartphone den Bildschirm aktiviert, ebenso beim Wiederanlaufen des Ladens - und das Display ist der größte Stromfresser. Ansonsten 2 (oder drei) Hinweise: Es gibt bereits mehrere Threads die sich mit den Details zur autarken Stromversorgung auseinandersetzen. durch sinnvolle Gliederung deines Beitrags wird die Lesbarkeit ungemein erhöht (Bsp. hier) Mein Mantra: Vor jeder Überlegung zum Equipment und dessen Kauf ist eine saubere Aufschlüsselung der Verbraucher mit Lademöglichkeiten, realistischem Strombedarf/Tag, realem Ladebedarf und realistischer Einschätzung der sammelbaren Energie sinnvoll - sonst kauft man gerne total überdimensionierte Solarpanels und Powerbanks. Kein Vorwurf - mein selber gemachte Erfahrung. Btw, Charge-Through wird meiner Meinung nach überbewertet. Macht nur Sinn wenn ich an einer stationären Steckdose eine PB über Nacht aufladen kann und gleichzeitig die Endgeräte am einzigen Ausgang gleich mit. Aber auch da ist eine saubere Energiebilanz der Schlüssel zur Vermeidung von Enttäuschungen am Morgen. PS. Schau dir mal diesen Thread an, da sollten nur noch wenig Fragen offen bleiben. Er ist inzwischen etwas länger , aber wenn du ihn durchblätterst solltest du fast alles Nötige finden. Bearbeitet 21. Juni 2020 von kra Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien. Gesunder Menschenverstand / Redewendung / - Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden