MMKK Geschrieben 19. Juni 2020 Geschrieben 19. Juni 2020 Hallo zusammen, aufgrund der neuen Covid-19 Regelungen werden auf den DAV Hütten zukünftig keine Decken mehr zur Verfügung gestellt und ein Sommerschlafsack ist Pflicht. Hat jemand eine Empfehlung für einen möglichst leichten Sommerschlafsack bis 100€? Ich bin 1,86m groß. vielen Dank schonmal MMKK
Fabian. Geschrieben 20. Juni 2020 Geschrieben 20. Juni 2020 Auf welche Hütten soll es denn gehen? Je nach Höhe dürfte ein Sommerschlafsack teilweise zu dünn sein.
MMKK Geschrieben 20. Juni 2020 Autor Geschrieben 20. Juni 2020 Die Hütten sind in der Regel auf um die 2000 Meter. Normalerweise schlaf ich nur mit dem Hüttenschlafsack von Cocoon und verzichte auf die DAV-Decken. Nur wenn’s wirklich richtig kalt wurde hab ich mal so eine Decke genommen. Deswegen sollte ein einfacher Sommerschlafsack eigtl reichen den ich.
Backpapier Geschrieben 20. Juni 2020 Geschrieben 20. Juni 2020 Da wäre der AEGISMAX vielleicht was für dich. Gibts auf Amazon für deutlich unter 100€. Man muss sich aber bewusst sein, dass das ethisch natürlich fragwürdig ist. Für 100€ und halbwegs leicht, wirst du aber nicht viel Auswahl haben, wenn es auch nur ein bisschen wärmen soll.
Backtobasics Geschrieben 20. Juni 2020 Geschrieben 20. Juni 2020 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb Fabian.: Auf welche Hütten soll es denn gehen? Je nach Höhe dürfte ein Sommerschlafsack teilweise zu dünn sein. Da ich selbst demnächst eine Hüttenwanderung machen möchte, habe ich mal beim Furtschaglhaus (2.295 m) angefragt, welche Temperaturen Mitte Juli im Matratzenlager zu erwarten sind, damit wir die Schlafsäcke entsprechend auswählen. Eine konkrete Temperaturangabe habe ich leider nicht bekommen, aber die Info "ein leichter Daunenschlafsack dürfte genügen". Vielleicht hilft das ja weiter. Nachtrag: Vom Friesenberghaus (2498 m) habe ich folgende Info bekommen: Zitat In der Regel ist es Mitte Juli warm. Nachttemperaturen außen 10-14 Grad. In den Lagern wirds dann so 18 Grad haben ca. Wenn es kalt ist draßen kanns drinnen auch kälter sein, ca 15 Grad. Bearbeitet 20. Juni 2020 von Backtobasics
grmbl Geschrieben 20. Juni 2020 Geschrieben 20. Juni 2020 (bearbeitet) Sowas wie der Marmot Micron 50 könnte ideal sein, wiegt 520 g, liegt aber mit derzeit 125 € knapp über der Preisvorstellung und zur Länge konnte ich jetzt nichts finden. Etwas ähnliches aus Kunstfaser müsste vielleicht im Budget liegen. Grundsätzlich würde ich daher wohl Richtung Kufa-Quilt bzw. einem "Comforter" suchen, da du ja eh ein Bettuch brauchst und der Preis Kufa vorgibt. Vielleicht ansonsten gebraucht schauen (Cumulus oder GramXpert haben da interessante Teile zB der "Dynamic Zip", Preislich aber >150). Edit: es sei denn du machst nur Hüttentouren, dann wären die vielleicht schon Overkill; ich dachte an Doppelnutzung für laue Sommernächte im Zelt/Tarp Bearbeitet 20. Juni 2020 von grmbl Vee reagierte darauf 1
fatrat Geschrieben 21. Juni 2020 Geschrieben 21. Juni 2020 Ich werf mal in den Raum ggf. zwei verschiedene Liner zu kombinieren? Die kann man dann später auch wieder mit anderen 3-4 Jahreszeiten Schlafsäcken in Kombi verwenden, und du musst jetzt nichts kaufen, was danach nie wieder zum Einsatz kommt, wenn du sonst keinen Sommerschlafsack benötigst. Selber nutze ich da den Thermarest Liner mit Zip an der Seite, fühlt sich vom Material her bisschen wie ein sau dünner Schlafsack an und ist eher "festes" Material (https://www.thermarest.com/de/schlafsäcke/sleeping-bag-accessories/sleep-liner-/sleep-liner.html) und dazu noch von Sea to Summit ein Thermolite Liner, aus Fleece, der sich schön anschmiegt (https://seatosummit.com/product-category/sleeping-liners/) , die gibt es ja widerum auch mit verschiedenen Dicken, aber natürlich nicht ganz realistischen Temperatur Angaben. Nen Fleece o.ä. hat man ja eh dabei, sollte es wider Erwarten nachts mal frischer werden, so könnte man da wegkommen. Ich persönlich brauche wenn's nachts über die 16-18 Grad geht eh nur noch ne dünne Decke, alles was zu dick ist strampel ich dann im Schlaf von mir runter oder wache total schwitzig auf :) Habe so einen Sommer Kufa Schlafsack von Nordisk (Oscar), comfort 14 Grad, wiegt nur 300g, aber war echt teuer und entweder ist er mir zu warm in heißen Nächten, oder schon fast wieder zu kühl, hab es noch nicht geschafft in in den korrekten Temperaturen zu nutzen Daher finde ich was kombinierbares immer ganz praktisch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden