berghutze Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 Hallo Forum, bei Decathlon gibt es eine (jedenfalls für mich) neue Produktlinie namens Evadict für Trailrunning. U.a. gibt es eine Windjacke für Damen, die in Größe 40 nur 92 Gramm wiegen soll. Außerdem auch verschiedene Trailrunningschuhe. Hat jemand mit den Produkten schon Erfahrung? Da ich schon öfters gehört habe, dass Leute von den Decathlon-Schuhen positiv überrascht waren, würden mich insbesondere auch Erfahrungen mit den Schuhen interessieren. Viele Grüße Berghutze
cluster Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 Also ich hab' davon die 5L Laufweste und den Köcher für optionale Stöcke. Kann ich nur empfehlen. Zu den Schuherfahrungen würde ich mich gern anschließen. berghutze reagierte darauf 1
Harakiri Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 Ich habe neulich im Decathlon Herne sämtliche Lauf- und Trailrunningschuhe durchprobiert. Meistens war ich ziemlich enttäuscht davon. Von den Trailrunnern hat mir persönlich kein einziges Modell zugesagt. Richtig schlecht waren nur die sehr günstigen Modelle. Mich hat vor allem gestört, dass die Schuhe praktisch durchweg eine schmale Fußbox hatten - und ich bin da wirklich nicht anspruchsvoll. Die Verarbeitung ist nicht schlecht, aber bei den Materialien wurde schon gespart. Man kann sicherlich auch mit den Einsteigermodellen von Decathlon wandern, nur gefiel mir wirklich nichts davon wirklich gut. Wenn man sich nicht auf einen speziellen Schuh festlegt, ist es meiner Meinung nach besser, generell nach großen Angeboten anderer Marken (70% Rabatt aufwärts) dauerhaft Ausschau zu halten und sie zu bestellen bzw. falls man das Modell mag, gleich mehrere zu nehmen. (Mit anderen Produkten von Decathlon habe ich bisher recht gute Erfahrung gemacht, vor allem die Kleidung ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis richtig gut. Teilweise sogar gut, ohne das Preis-Leistungs-Verhältnis als Argument zu benutzen. Schuhe und Rucksäcke von dort finde ich aber sehr enttäuschend. Mit Letzteren bin ich leider auch sehr unzufrieden. So richtig schlecht ist beides nicht und definitiv outdoortauglich, aber ich würde es mir nicht kaufen, weil da der Unterschied zwischen Discounter und etablierten Marken doch noch sehr groß ist - anders bei den Kleidungsstücken und kleineren Ausrüstungsgeständen.) berghutze, Vee, FlowerHiker und 1 Weiterer reagierten darauf 4
Tipple Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 Das Logo auf den Schuhen kommt mir so bekannt vor. Das gleiche findet man bei der Decathlon Marke Kalenji. Evadict Schuhe:https://www.decathlon.de/p/trailschuhe-tr-herren-schwarz-bronzefarben/_/R-p-164313?mc=8561405&c=GRAU_BLAU Und zum Vergleich das Logo einer Kalenji Hose:https://www.decathlon.de/p/laufhose-3-4-tights-run-dry-kinder/_/R-p-120765?mc=8353693&c=SCHWARZ#zoom=opened Das Design der Schuhe ähnelt teilweise auch sehr den günstigen Kalenji Trailrunnern. Alter Wein in neuen Schläuchen? LG Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰
Zippi Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 Ich habe jetzt ca 1000 Laufkilometer mit einem Kiprun Herren KS Light runter und kann keinerlei negatives dazu berichten. Der Schuh ist widerstandsfähig und die Dämpfung bleibt selbst bei Nutzung 5x pro Woche (jeweils 10-18km) erhalten. Was Laufschuhe angeht sehe ich für mich keinen Grund mehr zu Herstellern zu greifen, die das Doppelte für das paar Schuhe aufrufen und dann auch nach 1200km getauscht werden müssen. Was die Trailrunner angeht habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt. Würde aber im allgemeinen annehmen, dass man schon was orderlichtes bekommt, wenn man die "teuerste" Variante von der Eigenproduktion wählt. berghutze und DonCamino reagierten darauf 2
JanF Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 Die meisten Evadict-Produkte gab es schon vorher unter der Laufmarke Kalenji, wurden jetzt halt nur für die Trailrunningmarke umgelabelt. Ich nutze Produkte mit beiden Namen (Laufrucksack, Socken, Softflasks, Mütze, Shorts, Windweste ...) und kann mich nicht beklagen. Ich nutze den Kalenji Run Active Grip seit mehreren Jahren auch für anspruchsvollere Wanderungen und mittlerweile auch Läufe über Ultradistanzen. Den mit einem aggressiveren Profil ausgestatteten Kiprun hatte ich mal hier, bei matschigen Läufen hatte der auch etwas mehr Grip, er hat mir aber nicht ganz so gut gepasst und wurde deshalb dann nicht weiter ausgetestet. Recht schmale Fußbox kann ich bestätigen. berghutze, cluster und Tipple reagierten darauf 3
berghutze Geschrieben 15. Juni 2020 Autor Geschrieben 15. Juni 2020 vor 32 Minuten schrieb Harakiri: durchweg eine schmale Fußbox vor 3 Minuten schrieb JanF: Recht schmale Fußbox kann ich bestätigen Damit wäre das Thema für mich auch erledigt
the EL Geschrieben 16. Juni 2020 Geschrieben 16. Juni 2020 (bearbeitet) Ich glaube auch, dass manche Teile der Kalenji-Linie gleichen. Für mich sieht's sehr ähnlich aus. Ich habe 2 Teile: Lauf-Regenjacke trail : Grösse L sitzt mir gut (1,80m, sonst Grösse M), Schnitt eher enganliegend, aber nicht einengend. Puffy oä würd' nicht gut drunterpassen. Genug dicht für Niesel, zuwenig für ein Gewitter. Dünner Stoff und grosszügig netzähnliches Material unter den Achseln -> recht atmungsaktiv. Sehr gute Jacke um im Nieselregen eine halbe Stunde zu joggen oä, zB mit dünnem, langärmligen Teil drunter. Auch geeignet als windbreaker auf dem Gipfel. Material mE robuster als bspw. Pertex. Lauf-Regenhose trail: Nicht das gleiche, glatte Material der obigen Regenjacke. Ein bisschen textiler, rauer. Schnitt eher enganliegend, ne dicke Hose würde bei mir nicht drunterpassen. Reissverschluss unten zu knapp, um Hose problemlos über La Sportiva Ultraraptor anzuziehen (Mit Kraft geht's, aber dann ist die Hose meistens ein bisschen feucht/schlammig innen). Viel atmungsaktiver als die 10 Euro - Regenhose von decathlon. Auf Gesässhöhe ein Teil aus Elastan oä mit Schlüsseltasche. Dieser Teil verschwitze ich rasch oder er wird durch den Regen nass. Im Gegensatz zur übrigen Hose trocknet er langsam. Stoff mE ähnlich robust wie Pertex für beide Teile: Packmass& Gewicht gut. Preis mE super. Für meine Bedürfnisse passt's gut. Das sind günstige, leichte Teile, mit denen man einen Regenschauer einigermassen überstehen kann und die vielseitig sind (Schutz gegen Wind). Fürs (längere) Gewitter isses nix. Ich könnte mir vorstellen, dass mir die Teile auch auf einer längeren Tour reichen, zB GTA, wenn es warm ist. Da nehme ich lieber leichte, einigermassen atmungsaktive Teile mit und riskiere, an einigen Tagen durchnässt zu werden. "Richtige" Regenkleidung ist schwerer und ich mag das Laufen darin überhaupt nicht. Bearbeitet 16. Juni 2020 von the EL
hmpf Geschrieben 16. Juni 2020 Geschrieben 16. Juni 2020 vor 20 Stunden schrieb Zippi: Ich habe jetzt ca 1000 Laufkilometer mit einem Kiprun Herren KS Light runter und kann keinerlei negatives dazu berichten. Super! Die wollte ich mir auch holen. Auf welchem Untergrund läufst du @Zippi?
Zippi Geschrieben 16. Juni 2020 Geschrieben 16. Juni 2020 vor 51 Minuten schrieb hmpf: Super! Die wollte ich mir auch holen. Auf welchem Untergrund läufst du @Zippi? Primär Straße und Forstwege. Singletrail sicher auch mal, da kommen die Schuhe aber in Verbindung mit Nässe schnell an ihre Grenzen.
the EL Geschrieben 17. Juni 2020 Geschrieben 17. Juni 2020 Am 16.6.2020 um 10:26 schrieb the EL: Lauf-Regenjacke trail : Ich habe festgestellt, dass ich nur die Lauf-Windjacke trail besitze, nicht wie oben geschrieben die Lauf-Regenjacke trail. Tut mir leid für die fake news
FlowerHiker Geschrieben 3. Juli 2020 Geschrieben 3. Juli 2020 Ich war heute mal bei Decathlon vor Ort und habe mir die verschiedenen Modelle angesehen. Eigentlich wollte ich die Trail Race 4 für 68 Eur auswählen, diese waren aber leider nicht mehr vor Ort in meiner Größe verfügbar. Daher sind es nun die Kiprun Trail für 48 Eur geworden. Gr. 44 - 640 g das Paar. Für meinen schmalen Fuß perfekt, aber nicht zu eng. Meine Lowa Evo Innox GTX sind noch enger. Somit erster Eindruck erstmal gut. Proberunde (4 km auf Asphalt) war auch positiv. Mehr Infos, wenn ich mehr Kilometer runter habe.
FlowerHiker Geschrieben 3. Juli 2020 Geschrieben 3. Juli 2020 Ich hab bei normaler Schuhgröße 42 eine 44 genommen. Demnach wäre bei die sicher eine Decathlon 49 richtig gewesen...
FlowerHiker Geschrieben 18. Juli 2020 Geschrieben 18. Juli 2020 Kurzes Update zu den oben erwähnten Kiprun Trail. Habe jetzt ca. 125 km damit runter. Unter anderem letzte Woche den Habichtswaldsteig als Thruhike. Bin von den Schuhen bisher echt begeistert. Absolut keine Blasen oder sonstige Probleme. Bei meinen Lowa hatte ich zum einen durch GTX bei Temperaturen über 15 Grad Schweißfüße und auch mal Blasen und teilweise - egal wie locker ich sie geschnürt habe - Schmerzen am Oberfuß. All dies taucht bisher bei den Decathlon nicht auf. Bin gespannt wie lange sie halten und werde weiter berichten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden