Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'zlite'".
2 Ergebnisse gefunden
-
Hallo zusammen, erscheint es denn aus "UL-Sicht" halbwegs legitim, zum Schutz des Schlafsacks lieber die Large-Variante von Isomatten (z. B. Therm-a-Rest Large-Modelle) zu nutzen, obwohl die eigenen Körperproportionen auch "reguläre" Größen erlauben würden? Insbesondere bei den Therm-a-Rest Xtherm-Matten bietet die MAX-Version im Beinbereich deutlich mehr Spielraum bei seitlicher Bewegung, weshalb ich gerade etwas am Hadern bin, ob dieses Mehrgewicht denn akzeptabel wäre... Oder existieren bessere Ideen, wie man den Schlafsack trotz nächtlicher Bewegung vor Kontakt mit dem ggf. feuchten Untergrund/Footprint/Groundsheet/etc. schützen könnte?
- 82 Antworten
-
Schlaf-Aufbau in dieser Form sinnvoll oder verbesserungsbedürftig?
Trinolho erstellte Thema in Ausrüstung
Hallo zusammen, nicht zuletzt durch häufigere Besuche in diesem Forum möchte ich meine Ausrüstung konsequenter auf Leichtgewichtigkeit umstellen. Ein klassisches Zelt würde ich zum Übernachten gerne vermeiden, da es zu sehr einen Indoor-Charakter vermittelt (kein Sternenhimmel sichtbar, überall undurchsichtige Wände, etc.). Tarptents sind nach meiner laienhaften Einschätzung deutlich flexibler, da optional einfach das Dach oder das Moskitonetz weggelassen werden kann. Was haltet ihr denn von einem derartigen Aufbau zum Schlafen: (optional bei Regen) Dach: Sea to Summit Escapist 15D Tarp (409 g in large) (optional bei Moskito-Gefahr) Fliegennetz: Sea to Summit Escapist Ultra-Mesh Bug Tent (371 g) Isomatte: Frilufts Canisp (271 g) (optional) Isolationsschicht: Therm-A-Rest RidgeRest (540 g in large) oder alternativ EVA-Matte unter der Frilufts Canisp Groundsheet: Sea to Summit Escapist Da ein entsprechender Aufbau auch im Winter (ggf. auf Schneeoberflächen) zum Einsatz kommen soll, wäre ich über Rückmeldungen sehr dankbar. Sind zwei Isomatten unnötig und ich sollte besser eine dickere Matte wählen (dann bleibt ja leider wieder nur Luft übrig, oder)? Auf der Isomatte wird sich ein Schlafsack in einem zusätzlichen Biwaksack (mit Vapor Barrier Liner) im Inneren befinden. Besten Dank!