Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'wechselquilt'".
1 Ergebnis gefunden
-
Hallo Leute, ich brauchte noch einen Quilt für Neuseeland und nachdem ihr mich überzeugt habt, dass Daune keine gute Idee für einen Thru Hike ist, war klar, dass ich mir den Kufa-Quilt selbst nähen würde. Hatte meinen ersten schließlich auch selbst gemacht und Apex nähen ist echt kein Akt. Da Kufa aber so massiv schwer ist, wollte ich den schweren Quilt nicht den ganzen Tag ungenutzt im Rucksack mitschleppen und ihm eine Doppelfunktion verpassen - so habe ich mir folgende Worte zu Herzen genommen: und mich an dem Mantelwechselquilt vom Laufburschen versucht... Als Quellen diente neben dem entsprechenden Faden hier im Forum auch die Anleitung von Tramplite für seinen Wechselquilt. Folgendes Material habe ich benutzt: Ripstop-Nylon, daunendicht, ultraleicht, 10den, 27g/qm Climashield Apex 200g/qm Kam Snaps Größe 3 - 49 Stück teilbarer Reißverschluss YKK 3C - 70 cm - für die Kopföffnung teilbarer Reißverschluss YKK 3C - 40 cm - für die Fußbox 2mm Dyneemakordel, Minitankas, Blitzverschlüsse, Ripsband, Gurtband, Klettband Der Quilt ist am Ende 1,73m lang und 1,25m / 0,62m breit geworden. Gewicht: Apexlage: 512 Gramm Außenhülle: 185 Gramm Gesamtgewicht: 697 Gramm Für einen Quilt, der im Idealfall bis Null Grad warm hält und die zusätzliche Mitnahme einer Isolationsjacke erspart, ist das ein relativ akzeptabler Wert - ist eben keine Daune... Ich habe alle Nähte als französische Naht ausgeführt und den Innensaum der Naht extra breit gemacht, um dort die Kam Snaps anbringen zu können. Hat super funktioniert und durch die Kopföffnung kann man den Quilt bis zum Schluss immer wieder auf links und rechts wenden und somit auch die vierte Naht vernünftig nähen. Hier nun ein paar Bilder von dem Teil das Apex ist ein bisschen zu groß geworden, hatte es genauso groß geschnitten, wie den Stoff - dadurch faltet es sich im Quilt an einigen Stellen zusammen - sieht nicht perfekt aus, wärmt aber hoffentlich noch mehr innen steckt eine TAR Prolite short, geplant ist die Befestigung auf der Matte mittels Gummibändern, diese fehlen noch Oberseite mit verschlossener Kopföffnung Quilt im Mantel-Modus, ist sauwarm das Teil... OT: und @j o, mein Trailname wird wohl eher was mit Sumo zu tun haben, als mit Blumen und nen Schönheitspreis gibts damit natürlich auch nicht zu gewinnen, aber passt, ist kuschlig und - selbstgemacht Kopföffnung mit offenem Deckel, der Reißverschluss ist teilbar, damit kann über diese Öffnung die Füllung herausgenommen werden. Kopföffnung mit geschlossenem Deckel. Tja, weiß nicht, ob euch noch mehr Fotos oder Details interessieren, habe hier auch gerade ein paar Probleme, die Fotos in der passenden Größe hochzuladen, insofern belasse ich es ersteinmal dabei. Habe noch Detailfotos von der Herstellung, wenn es Fragen dazu gibt, versuche ich sie hochzuladen. Ich bin mit dem Teil jedenfalls zufrieden und freue mich jetzt noch mehr auf den TA - wird Zeit, dass es endlich losgeht Katrin