Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'stormin stove'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • UL-Trekking
    • Einsteiger
    • Ausrüstung
    • MYOG - Make Your Own Gear
    • Küche
    • Philosophie
  • Reise
    • Reiseberichte
    • Tourvorbereitung
  • Packraft
    • Packrafts
    • Packraft Zubehör, Reviere und mehr
  • Bikepacking
    • Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
    • Routen und Regionen
  • Trekking Ultraleicht und darüber hinaus
    • Leicht und Seicht
    • UL in anderen Outdoor-Sportarten
    • Schwerer als UL
    • OT-Bereich
  • Unsere Community
    • (Reise)Partner-Suche
    • Aktionen
    • Stammtische
  • Marktplatz
    • Biete
    • Suche

Kategorien

  • Community News
  • Interviews
  • Ratgeber & Tipps

Ergebnisse finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Wohnort


Interessen

1 Ergebnis gefunden

  1. Guten Abend, da ich nun schon öfters feststellen musste, dass meine Näh- & Klebekenntnisse nur so lala sind, soll jetzt mal wieder ein MYOG-Projekt im Metallbereich vollendet werden. Das liegt mir mehr. Ein Stormin Stove System soll es werden. Ich nutze MYOG-Cones nun schon fast seit Anbeginn meiner UL-Phase. Dank Cone-Rechner sollte das kein Problem sein (bis auf die Löcher). Aber der Kocher bereitet mir etwas Kopfzerbrechen. @Stromfahrer meinte in einem anderen Faden, dass dieser zwingend verwendet werden muss, da ein normaler Dosenkocher im Stormin Stove Set zu stark - und damit ineffizient - brennt. Nun gab es ja zuletzt verschiedene Kochertypen. Einer hatte eine weiße Füllung. Was ist denn das? Glasfaser? Und das Metallgitter wird kreisrund vorher eingelegt, oder gibt’s da einen besonderen Trick/Kniff/Form? Ist der Kocher besser/effizienter als die anderen, die Norman angeboten hatte? Das Material für den Hauptcone und den Hobo-Einsatz-Cone soll das 0,05mm Edelstahl-Blech von HS-Folien werden. Ich hab mir daraus schon einen normalen Cone gebastelt, und hoffe, dass das Material auch ein kleines Holzfeuer aushält. Das war’s erstmal. Sobald weitere Fragen auftauchen, melde ich mich wieder. Sollten andere ähnliches vorhaben, darf das gerne mit hier rein.
×
×
  • Neu erstellen...