Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'robust'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • UL-Trekking
    • Einsteiger
    • Ausrüstung
    • MYOG - Make Your Own Gear
    • Küche
    • Philosophie
  • Reise
    • Reiseberichte
    • Tourvorbereitung
  • Packraft
    • Packrafts
    • Packraft Zubehör, Reviere und mehr
  • Bikepacking
    • Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
    • Routen und Regionen
  • Trekking Ultraleicht und darüber hinaus
    • Leicht und Seicht
    • UL in anderen Outdoor-Sportarten
    • Schwerer als UL
    • OT-Bereich
  • Unsere Community
    • (Reise)Partner-Suche
    • Aktionen
    • Stammtische
  • Marktplatz
    • Biete
    • Suche

Kategorien

  • Community News
  • Interviews
  • Ratgeber & Tipps

Ergebnisse finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Wohnort


Interessen

4 Ergebnisse gefunden

  1. Hallo! Wer von euch hat das Flat Tarp von Zpacks benutzt? Das kleine wiegt max. 150 und das grosse weniger als 200 Gramm. Ich frage mich aber, wie reissfest es in der Praxis ist. Es steht zwar, dass es robust sei, aber Papier ist geduldig. Mfg outdoor maniak
  2. Nachdem ich ausversehen im falschen Unterforum (MakeYourOwnGear) schon selben Post geschickt habe mache ich mal auf Empfehlung einen Extra-Thread dafür auf. Gibts von jemensch* Langzeiterfahrungen mit Vargo Decagon Spiritusbrenner? Das das Teil wohl lange hält ist mir klar. Bei Frage nach Langzeiterfahrungen geht es mir mehr darum ob es Menschen* gibt die trotz der Nachteile bei häufiger Nutzung genug Vorzüge mit genannten Brenner haben. Über relativ spätes Zünden der Seitendüsen und insgesamt relativ lange Brennzeit um Waßer zum köcheln zu bringen bin ich mir schon bewußt. Auch das mit einer SpiritusFüllung (wohl etwa 30 ml) nicht mehr als ungefähr 800ml Waßer angeköchelt werden können. Finde den Decagon trotzdeßen sehr intereßant . Vorallem wegen stabilen Stand und das außer Windschutz nur Spritis nur Tasse /Topf nötig sind um ein komplettes Kochsetup zu haben. Es soll bei mir nur fürs Waßer kochen genutzt werden. Nachgetragene Daten Gewicht scheint 34 Gramm zu sein Maße sind angeblich 11 cm Durchmeßer 3,2 cm Höhe und 5,5 cm Durchmesser der Topfauflage
  3. Hallo zusammen. Wie der Titel schon verrät, bin ich im Moment in der eigentlich schönen Zwickmühle, mich für einen neuen Rucksack entscheiden zu müssen/dürfen. Prinzipiell wünsche ich mir einen Rucksack ab 35 L, in dem meine NeoAir Xlite womens, mein MYOG Quilt und zwei Sätze Wechselwäsche inklusive Regenkleidung plus mein überschaubares mobiles Badezimmer Platz finden sollen. Ein Zelt muss nicht in den Rucksack passen. Als zweites Paar Schuhe werde ich meine Huarache Laufsandalen einpacken, die so gut wie keinen Platz benötigen. Der Rucksack sollte zu meiner Rückenlänge von 41cm bei schmalem Torso passen. Ich habe mich schon fleißig umgesehen und habe daher drei Rucksäcke in der aktuellen Auswahl, die es für mich werden könnten. Alle drei Modelle liegen in meiner Wunschpreisklasse (<€150,00), innerhalb meiner Gewichtsvorstellung (<800g) und haben jeweils ihre potenziellen Vor- und Nachteile. 1.) Der Robuste ohne Netzfach Macpac Pursuit 40 NZ Alpine Der Macpac ist aus der Auswahl auf Grund fehlender Außentaschen rausgeflogen. 2.) Der voluminöse Leichtgewichtige Granite Gear Virga 2 3.) Der Netzfach-Champion mit etwas mehr Gewicht Montane Ultra Tour 40 Prinzipiell kommen alle drei Rucksäcke für mich in Frage, was die Größe/Rückenlänge/das Gewicht angeht. Daher hier meine Fragen und Ideen: Was transportiert ihr in den Netz- Außentaschen eurer Rucksäcke, wenn ihr ebensolche habt? Könnte es von Vorteil/Nachteil sein, nur ein großes Hauptfach zu haben wie beim Pursuit? Hat jemand Erfahrungen mit einem oder gar mehreren der oben genannten Modelle? Gibt es etwas an den drei Modellen, was euch dazu bringen könnte, jemanden vom Kauf abzuraten? Muss ich mir beim Virga 2 Sorgen machen, was die Robustheit angeht? Wie praktisch/unpraktisch ist ein Rolltop Verschluss im Vergleich zum klassischen Zipper? Ich freue mich auf eure Ideen und Meinungen. Herzliche Grüße, Vivi
  4. Moin! Ich bin aktuell auf der Suche nach einem glatten, robusten Nähgarn, das nicht zum Knotenbilden durch Verzwirbelung neigt. Aktuell benutze ich bei meinem Rucksackprojekt das Alterfil 80, welches sich aber oft Verdreht und Verzwirbelt und dann Knoten und Schlaufen auf der Unterseite bildet. Dies tritt besonders beim Nähen dickerer Schichten und Gurtbänder auf. Habt ihr vielleicht einen Tip für mich, welches Garn robust aber schön glatt und flutschig ist? Danke!
×
×
  • Neu erstellen...