Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'regenschutz'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • UL-Trekking
    • Einsteiger
    • Ausrüstung
    • MYOG - Make Your Own Gear
    • Küche
    • Philosophie
  • Reise
    • Reiseberichte
    • Tourvorbereitung
  • Packraft
    • Packrafts
    • Packraft Zubehör, Reviere und mehr
  • Bikepacking
    • Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
    • Routen und Regionen
  • Trekking Ultraleicht und darüber hinaus
    • Leicht und Seicht
    • UL in anderen Outdoor-Sportarten
    • Schwerer als UL
    • OT-Bereich
  • Unsere Community
    • (Reise)Partner-Suche
    • Aktionen
    • Stammtische
  • Marktplatz
    • Biete
    • Suche

Kategorien

  • Community News
  • Interviews
  • Ratgeber & Tipps

Ergebnisse finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Wohnort


Interessen

3 Ergebnisse gefunden

  1. Liebe Comunitiy! ich bin nicht nur Schmuddelwetter bedingt auf der Suche nach eine neuen Regenhose. Habe jetzt mal das Forum durchpflügt, was ich so als Vorlieben gefunden habe Mit Reisverschluss: Berghaus PackLite - Goretex - 237g - 180€ Liod Lapa Regenhose - Polyester - 180g - 26€ Vaude - Drop Pants II - Polyamid, atmungsaktiv - 180g - 94€ Ohne RV: Dectahlon - Wasserdichte Notfallhose für Männer Kilpi MAULES-M - 150g - 62€ OMM Halo Pants M - Material? scheint atmungsaktiv zu sein - 80g - 110€ montbell versalite pants - Windstopper Gore labs - 91g - 150€ - ist das überhaupt eine Regenhose Rab phantom Pants - Pertex® Shield, scheint atmungsaktiv zu sein - 80g - 160€ On Ultra Pants Regenhose - Ployamid, scheint atmungsaktiv zu sein- 74g - 123€ Hab ich was vergessen!? An sich schlagen hier zwei Herzen in meiner Brust: an sich laufe ich in 9 von 10 Fällen ohne Hose rum und schleppe das Teil umsonst mit, was zu einer max leichten Hose zeigt, aber WENN ich das Teil mal tatsächlich an habe, habe ich den Reisverschluss fast immer zu 50% auf. Hatte aber bisher auch immer eine "nicht wirklich atmungsaktive" (Vaude 20 Jahre alt irgendwas). Bringts das mit dem atmungsaktiv? (sh, Goretex-is-a-fake Diskussion) Im Sinne von, "Reisverschluss brauchst du dann eh nicht mehr"? Oder, wenn ich mir die Berghaus GoreTex raus lasse, trägt die wer einfach so auch wenn es nicht regnet, so dass ich mir die normal lange Trekkinhose dann spare? Wäre auch für alternative Konzepte offen!! (Regenrock???? Spar ich mir da echt noch was? Groundsheet rum wickeln? anything??) Szenario wäre "habe Flug/Bahn gebucht und laufe Strecke eh, weil alternative ist zu Hause bleiben also muss Regen wurscht sein" - Region Österreich / Deutschland / Sommer in Skandinavien, gerne bergiger oberhalb Baumgrenze.... also 3-7 Tage ohne mal schnell in der Bäckerei aufwärmen.
  2. Hallo zusammen, eine Frage aus reinem Interesse: Wo/wie platziert ihr denn eure Bikes, wenn ihr auf ungnädigen Bikepacking-Touren outdoor übernachtet? Man könnte ja geradezu auf die Idee kommen, das Fahrrad bei Regen neben dem Schlafsack in einem geräumigen HMG Ultamid 2 zu parken... Bislang war ich immer nur bei Schönwetter unterwegs und habe das Rad entsprechend einfach neben dem Biwakplatz abgelegt. Bei Schlechtwetter wäre eine derartige Handhabe nicht unbedingt materialschonend... Sollte die Ultamid-Lösung tatsächlich nicht all zu realitätsfremd sein, dann kommt neben der Entscheidungslosigkeit zwischen Drift 2 und Stratospire noch eine dritte Option ins Spiel... Existiert bei Zelten etwa auch eine n+1 Regel? Update: Mir fielen doch zwei Regentage ein... Cargobike as Support Pole rules.
  3. Anselm

    Regenschutz

    Servus, wollte euch bezüglich eines Themas fragen das sich derzeit bei mir stellt. habe einen Osprey atmos ag 65 ( ich weiß sehr Schwer und auch zu groß, aber das soll hier nicht das Thema werden) suche einen leichteren Regenschutz bisher wiegt meiner 123g Mögliche Alternative wäre bisher bei mir folgender https://www.trekking-lite-store.com/uela-rucksack-regenhuelle.html in Medium und wiegt 88g Meine 2 Fragen hierzu: 1) habt ihr Erfahrungen mit diesem Modell 2) was könnt ihr mir empfehlen danke für eure Antworten lg Anselm
×
×
  • Neu erstellen...