Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'msr'".
6 Ergebnisse gefunden
-
Hallo Ich bin neu in diesem Forum und hoffe auf Tipps und Tricks zu meinem Equipment welchen ich mir momentan für eine 3 Monatige kanaren Tour zusammenstelle. Ich habe vor die meiste Zeit zu zelten. Mit einem Equipment Gewicht von 7,2kg handelt es sich zwar nicht um eine reine ultra leicht tour aber trotzdem hoffe ich das es ins forum passt. Der Plan ist inklusive Essen und Wasser unter 12kg zu bleiben. Packlist 2019 Update .pdf Packlist 2019 Update 1.2.pdf Packlist 2019 Update 1.3.pdf
-
Hallo UL-Fetischisten, hier möchte ich euch mein kleines Myog Projekt vorstellen. Ich wollte sehr leichte Zeltheringe aus Carbon herstellen. Die dafür benötigten Materialien sollten im Handel erhältlich sein. Als Orientierung habe ich mich an die bekannten MSR Carbon-Core Zeltheringe gehalten. Als erstes wurden die Pfeilschäfte auf die Längen 3x15cm und 3x12cm geschnitten. Die Innenwände der Schäftenden mit einer kleinen Drahtbürste aufrauhen und mit Spiritus reinigen. Jetzt die Inserts einkleben. Aushärten lassen. Danach die Pfeilspitzen einschrauben. Die Starlockkappen habe ich mit ein paar Tropfen Sekundenkleber an das andere Schaftende befestigen. Fertig! Bauteile: - Carbonpfeileschäfte und Pfeilspitzen aus dem Bogensport Skylon (Edge Innendurchmesser 6,2mm, Tophat Apex 3D Combo und Aluminium Insert) - Starlock Sicherungsscheiben mit Edelstahlkappe d=8mm - UHU Alleskleber Stark&Sicher Ergebnis: Zelthering Länge 16,5cm mit einem Gewicht von 6,5g Zeltheringe Länge 13,5cm mit einem Gewicht von 5,8g Produktionsbilder:
- 40 Antworten
-
- ultraleicht
- zeltbefestigung
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, ich bin Loui und ganz neu hier :). Wie ihr auch, liebe ich das Wandern - vor 7 Jahren habe ich in Peru damit angefangen und seitdem kann ich meine Füße nicht mehr stillhalten ;). Mitte Mai plane ich eine Radtour mit einer guten Freundin. Dabei wollen wir natürlich auch in unserem Gepäck leichte Trekking-Ausrüstung dabei haben. Bisher habe ich mir das Equipment immer von der Family ausgeliehen, aber jetzt würde ich gerne selbst welches besitzen. _SUCHE Daher suche ich momentan nach einem sehr leichten (max. 2,5 kg), stabilen und wertigen 2-Personen-Zelt. Ich habe mich schon ein bisschen umgeschaut und v.a. interessieren mich Zelte der Marken Rejka (z.B. Antao Light II), MSR (z.B. Hubba Hubba NX2), Robens (z.B. Challenger 2), Nordisk (z.B. Oppland 2) .... etc. - ich bin aber erstmal offen für alles _WÜNSCHE - max. 2,5kg - für 2 Personen - Stabil / Wetterfest - Kosten max. um die 100/150€ - ich bin leider keine Großverdienerin, daher schaue ich mich auch nach Second Hand-Sachen um, aber vllt. habe ich ja Glück und jmd. hier hat ein passendes Zelt günstig abzugeben Ich danke euch für eure Hilfe Meldet euch gerne, wenn ihr noch mehr Infos benötigt! Liebe Grüße Loui
- 25 Antworten
-
- zelt
- 2 personen
- (und 5 weitere)
-
Hallo liebe Community, Ich als relativer Neuling beim Wandern/Trekking bräuchte ein bisschen Entscheidungshilfe bei der Auswahl meines Zeltes, bisher hab ich das MSR Hubba Hubba NX Sowie das Mountain Hard Wear Ghost UL 2 in der näheren Auswahl. Hat hier einer von euch schon Erfahrungen mit einem dieser Zelte gemacht, so was die Eigenschaften wie Standfestigkeit bei Wind angeht sowie evtl auch Nutzung bei Schneefall etc? Geplant sind fürs erste einige kurze Wanderungen in den Dolomiten in den Sommermonaten, aber ich liebäugele ebenfalls mit einem section oder sogar einem through hike des Pacific Crest Trails oder des Appalachian Trails, weswegen ich auch nach einem 2-Personen-Zelt suche, damit auch noch genug Platz für einen großen Rucksack. Daher sollte das Zelt auch etwas härteren Anforderungen standhalten, die in Gebieten wie zB den High Sierras in Kalifornien auftreten können. Falls hier jemand noch ganz andere Vorschläge hat, guck ich mir die natürlich auch gerne an, meine preisliche Obergrenze liegt bei ca 350-400€. Vielen Dank schon mal im Vorraus! Susanne
-
Guten Tag Community, i.d.R. wandere ich mit Tarp und Hängematte. Dies funktioniert auch ganz gut, wenn man alleine unterwegs ist. Gerne würde ich mir aber auch ein Zelt zulegen, u.a. auch wegen Aufstellmöglichkeiten, bei denen keine Hängematte Platz findet und ein Tarp einfach zu "offen" ist. Und eben für Touren mit mehrere Personen Habe mich durch diverse Test, Seiten etc. durchgelesen, würde aber gern noch persönliche Meinungen/Erfahrungen erhalten. Konkrett handelt es sich um zwei Zelte: - MSR Hubba Hubba NX - Big Agnes Fly Creek HV UL3 Habt ihr Erfahrungen mit diesen beiden bzgl. Aufbau, Wetterbeständigkeiten, Bodenbeschaffenheiten, Geräuschpegel (Flattern, etc.)? Die Daten bzgl. Gewicht, Größe habe ich direkt vom Hersteller. Oder habt ihr ganz andere Empfehlungen?? (Hab noch das Nemo Dagger 2 im Blick) Leider gibt es keine eierlegende Wollmilchsau. (Aussicht der Zeltnutzung wäre Korsika,Skandinavien,Island. :bg:) Vielen Dank & MfG PlanW
- 7 Antworten
-
- zelt
- ultraleicht
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, ich möchte demnächst mehrtätige Trekkingtouren machen, dafür benötige ich allerdings ein Zelt. Ausrüstung habe ich soweit durch weglassen minimiert, was auch sehr gut geklappt hat. Nun mache ich mich langsam an die großen 4. Ich bevorzuge ein Zelt, da ich mir ein Rundumschutz wünsche (zumindest für die ersten paar Monate/Jahre?). Die Vorstellung unter einem Tarp zu schlafen macht mir bisher ein unwohles Gefühl. Vielleicht hat ja jemand noch ein Zelt von seinem Einstieg und würde es mir verkaufen? oder weiss wo ich gebrauchte Zelte kaufen kann (typische Plattformen wie ebayKleinanzeigen etc durchstöbere ich täglich). Das MSR NX 2 wäre ein Träumchen, bin aber auch für ähnliche offen deutsches Mittelgebirge, Spanien etc sind das Ziel, 2Personenzelt, Budget bis 250, bin weiblich und ca 1,68 cm