Nachdem das Thema im Myog- Bereich überraschend Anklang gefunden hat, könnte es hier weitergehen.
Mir gehts gar nicht so sehr darum ne Formel zu finden, sondern eine einfache nachvollziehbare Aussage bei jedem Test machen zu können:"..... nach Test mit ULT-zertifiziertem Verfahren () braucht mein Kocher die Menge X an Brennstoff Y, um die Menge Z an Wasser zum Kochen zu bringen." Die einzige sinnvolle Einschränkung die mir spontan einfällt ist Höhe über N.N., das müsste man dann tatsächlich irgendwie umrechnen, Physiker vor! Die Kochzeit finde ich eher unerheblich, wurde ja schon gesagt, schneller ist eher ineffizienter; und in diesem Forum gehts ja um Gewicht, in diesem Zusammenhang also darum möglichst wenig Brennstoff mitschleppen zu müssen.
Ich würde also mal das Sammeln von Testparametern vorschlagen, die möglichst beim Testen einzuhalten wären; z.B.: Wassermenge, Wasserausgangstemperatur, Umgebungstemperatur (die Verwendung eines Windschutzes marginalisiert unterschiedliche Zimmertemperaturen), Abstand der Punkte Flammenentstehung-Topfboden (finde ich total interessant, vielleicht kristallisiert sich da mal der ideale Abstand heraus), Verwendung von Topfdeckel....
Die Spritqualität gehört wohl auch unbedingt dazu, wenn man sich auf Apothekensprit einigt geht das Testen natürlich ins Geld...
Das wird sicher nicht perfekt, aber Verbrauchsunterschiede im 25%-Bereich(15 gr.-20 gr./500ml Wasser) bzw. hoffentlich auch geringer lassen sich damit sicher verlässlich rausarbeiten.