Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'kind'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • UL-Trekking
    • Einsteiger
    • Ausrüstung
    • MYOG - Make Your Own Gear
    • Küche
    • Philosophie
  • Reise
    • Reiseberichte
    • Tourvorbereitung
  • Packraft
    • Packrafts
    • Packraft Zubehör, Reviere und mehr
  • Bikepacking
    • Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
    • Routen und Regionen
  • Trekking Ultraleicht und darüber hinaus
    • Leicht und Seicht
    • UL in anderen Outdoor-Sportarten
    • Schwerer als UL
    • OT-Bereich
  • Unsere Community
    • (Reise)Partner-Suche
    • Aktionen
    • Stammtische
  • Marktplatz
    • Biete
    • Suche

Kategorien

  • Community News
  • Interviews
  • Ratgeber & Tipps

Ergebnisse finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Wohnort


Interessen

4 Ergebnisse gefunden

  1. Servus Forum, Sohnemann (9) muss / darf immer mehr von seiner Ausrüstung selber tragen. Als Quilt hat er den den StS Glow GW1. Was noch fehlt ist eine Matte. Einsatzgebiet: Mit und ohne Zelt zu Fuß und mit Rad in den Alpen, mit Boot in der M.Seenplatte und halt bei uns am Fluss und in den umliegenden Wäldern. Anforderungen: Leicht (unter 800g), kleines Packmaß, mindestens R-Wert 3 Preislicher Rahmen: Seeehr gerne unter / bis 100€. (In seinem Alter ist die Gefahr das Teil liegen zu lassen, es als Boot untergehen zu lassen, etc. extrem hoch. ) Habe online die TaR Trekker gesehen. TaR hat die aber nicht mehr im Programm, dafür gibt es jetzt die TaR Venture. Sieht nahezu identisch aus, aber die Werte irritieren mich maximal: Trekker regular: https://www.outdoornights.de/neoair/neoair-trekker.php 510g R = 3,0 6,3 cm dick Venture Regular: https://www.thermarest.com/de/isomatten/trek-and-travel/neoair-venture-isomatte/neoair-venture.html 540g R = 2,2 5 cm dick WIe kann das sein? Der Nachfolger ist schwerer, dünner (und teurer) und hat einen deutlich niedrigeren R-Wert. Übersehe ich da etwas? War das Trekker Modell so fehleranfällig, dass TaR es aus dem Programm nehmen musste? Und wenn ihr noch einen ganz anderen Mattentipp habt, bin ich euch super dankbar! Viele Grüße aus Augsburg und einen schönen Abend Max EDIT: Sehe gerade, dass die TaR Trekker online garnicht mehr erhältlich ist. Der Lieferant für deutsche Händler (Cascade) hat sie auch nicht mehr im Programm. Falls das Teil was taugt, hat jmd. eine Idee, woher ich eine beziehen kann?
  2. Schönen guten Abend, nicht zu 100% UL, aber ich hoffe trotzdem auf Hilfe, Tipps und Erfahrungswerte von Forumsmitgliedern, die mit Kindern unterwegs sind. Nachdem mein Neffe (7 Jahre) das Zelten für sich entdeckt hat, möchte ich ihn langsam mal ordentlicht ausstatten. Für den Anfang sollen es Schlafsack und Isomatte sein. "To baby your gear" fällt bei Kindern natürlich flach. Beim Schlafsack schwebt mir der mitwachsende, dickere Kinderschlafsack von Deuter vor. Bei der Isomatte bin ich mir unschlüssig. Zwecks besserem Komfort, wäre ich bei einer TAR Prolite in Short. Die sollte ja einiges aushalten. Von der Robustheit, und vor allem dem eigenständigen packen, wäre eine faltbare Matte, ala TAR Z-Lite (oder eine Kopie davon), das Beste (und Kinder haben ja normalerweise auch noch kein "Rücken"; die schlafen zur Not auch prima auf blankem Asphalt ). Die Faltmatte ist eben auch gleichzeitig noch eine tolle Sitzbank. Wie sind hier eure Meinungen/Erfahrungen?
  3. Hallo zusammen! Mein Sohnemann, aktuell 10 Jahre alt, ist gerade vom "Bushcrafting" (also Schnitzen, Feuermachen, im Wald Lagern) begeistert und möchte noch ein Tarp haben. Das möchte ich natürlich unterstützen (ich versuche das noch Richtung Trekking zu drehen ) und plane ihm ein nettes Tarp zu nähen. Allerdings möchte mein Sohn eine Aufbauform haben, die man auch komplett geschlossen hinstellen kann. Dafür fehlt mir noch die zündende Idee, da ich das Tarp gerne simpel (z.B. möglichst rechteckig, wenig Verschnitt), kompakt/leicht und vielseitig haben würde. Hat vielleicht einer von euch "die" Idee? Danke und Gruß, Christian
  4. Hallo, wir sind quasi auch "Einsteiger" beim "Ultralight"-Wandern (wir sind bislang ganz "normal" gewandert), aber müssen nun quasi direkt voll einsteigen, da wir planen, mit unserer kleinen Tochter (dann 19Monate alt) durch Mittelschweden (genau: südlicher Kungsleden, Käringsjön->Grövelsjön, ca 50-60km, in ca 6-7Tagen+puffer?) zu wandern. Sie wird dabei wohl 95% der Gehzeit getragen werden und dann alleine schon ca 12-13kg auf die Waage bringen. Deswegen muss das restliche Gepäck für uns 3 einfach zusammen nicht mehr viel wiegen. Wir haben uns als Obergrenze gesetzt: Für mich, die Mama, 18kg (wahrscheinlich inklusive Tochter ) und für meinen Mann max 26kg. Nach Adam Riese sind das zusammen 44kg-12kg= 32kg für Gepäck für 3Personen. Wir freuen uns natürlich, wenn es auch mit deutlich weniger ausreicht..... Mal schauen, was einfach realistisch ist. Weitere Infos: Auf der Strecke sind fast täglich Hütten, sodass wir nicht viel Proviant mitnehmen müssen. Da mein Mann Diabetiker ist und unterwegs Unterzuckerungen kriegen kann, müssen wir hier aber auch wirklich Reserven mithaben. Für Kleinkinder sollte man auch was dabei haben,.... Hätte gedacht, dass wir für 1-2Tage Essen mitnehmen und bei den Hütten versuchen, abends und morgens Essen zu bekommen und für unterwegs, vielleicht können wir hier auch ein paar Sachen gefriertocknen lassen =). Als Kraxe haben wir die Possum von MacPac (super Teil!) die noch 35l Stauraum bietet. Familienzelt: Bergans kompakt 4 light Trangia-fake-Gasbrenner Isomatte: 1x Synmat7; für meinen Mann und Tochter wollten wir wahrscheinlich die Therm-A-Rest RidgeRestSolite besorgen Schlafsäcke: steht noch nicht genau fest. Wir sind auch gerade verzweifelt auf der Suche nach einem kleinen, leichten Daunenschlafsack (am liebsten den Yeti mit Ärmeln, der aber nicht mehr produziert wird) für unsere Tochter ... WINDELN müssen einige mit.....=/ Für unsere Tochter wollten wir z.B. gebraucht Woll-Seide-Bodys von ENGEL besorgen, sodass man nicht Body+wärmendes Unterhemd mitnehmen müsste....Außerdem nähe ich ihr eventuell Antimosquitokleidung aus gebraucht organisierter craghopperNosilifeKleidung,.... Gibt es hier denn irgendwen, der schon mit Familie wandernd unterwegs war? Vielleicht sogar potentielle Packlisten? Wir würden uns riiiiesig über zahlreiche Tipps freuen, wie wir gut Gewicht einsparen können, aber dennoch "gut ausgerüstet" unterwegs sein können (d.h. jetzt z.B., dass wir nicht auf ein Fieberthermomether und Zäpfchen verzichten würden etc). Leider haben wir als Studenten nicht allzu viel Geld für neue Ausrstung, aber praktischerweise ist vorher noch die Taufe meineTochter und ich habe auch Geburtstag, sodass wir uns noch das ein oder andere Teil wünschen könnten. Außerdem kann ich gut basteln und nähen und setze somit auch liebend gerne Do-It-Yourself-Ideen um =)
×
×
  • Neu erstellen...