ich bin gerade ganz zufällig durch ein Video wieder an die Fußlappen erinnert worden. Ich habe das manchmal als Kind getragen. Hat mir mal mein Opa gezeigt. Auch als Jugendlicher habe ich mal auf einer Fahrradtour im Winter so gefroren, dass ich mir unterwegs aus zwei Tüchern Fußlappen zusätzlich zu den Socken improvisiert habe.
Für viele viele Jahre in Vergessenheit geraten, bin ich heute eben wieder daran erinnert worden :O. Sie haben einige Vorteile gegenüber Socken:
Sie trocknen viel schneller da sie flach ausgelegt werden und keine Röhre bilden. Man könnte dadurch sogar auf ein zweites Paar Socken verzichten.
Sie halten länger weil die Druckstellen nicht immer an der gleichen Stelle sind.
Sie lassen sich schnell unterwegs improvisieren und ersetzen.
Sie lassen sich sehr günstig aus allen möglichen Stoffen machen. Z.bsp. aus zwei Leinentüchern für den Sommer.
Der einzige Nachteil, der mir spontan einfällt ist, dass sie bei falscher Wicklung irgendwo scheuern können. Was natürlich ein absolutes no-go für lange Wanderungen ist. Daher sollte man sich der Sache schon sicher und geübt in der Wicklung sein.
Was sind überhaupt Fußlappen? Es ist ein einfaches quadratisches Tuch pro Fuß. Dieses Tuch wird mit einer bestimmten Technik um den Fuß gewickelt und dann der Schuh drüber angezogen.
Hat das schon jemand von Euch probiert?