Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'darauf ein sekt!'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • UL-Trekking
    • Einsteiger
    • Ausrüstung
    • MYOG - Make Your Own Gear
    • Küche
    • Philosophie
  • Reise
    • Reiseberichte
    • Tourvorbereitung
  • Packraft
    • Packrafts
    • Packraft Zubehör, Reviere und mehr
  • Bikepacking
    • Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
    • Routen und Regionen
  • Trekking Ultraleicht und darüber hinaus
    • Leicht und Seicht
    • UL in anderen Outdoor-Sportarten
    • Schwerer als UL
    • OT-Bereich
  • Unsere Community
    • (Reise)Partner-Suche
    • Aktionen
    • Stammtische
  • Marktplatz
    • Biete
    • Suche

Kategorien

  • Community News
  • Interviews
  • Ratgeber & Tipps

Ergebnisse finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Wohnort


Interessen

1 Ergebnis gefunden

  1. die mittagspause mit diversen "recherchen" verlängert und hierüber äh...gestolpert: "Zusammenfassend kann behauptet werden, dass neben demografischen Parametern, wie dem fortgeschrittenen Alter (53+) und einem erhöhten BMI (24+), auch externale Parameter, wie zum Beispiel ein Rucksackgewicht über 4,5 Kilogramm bzw. ein relatives Rucksackgewicht über 6% des Körpergewichtes, als Risikofaktoren für Sturzunfälle beim Bergwandern eingestuft werden konnten." (Lukas Reimann, Stürze beim Bergwandern und deren Risikofaktoren: eine Fall-Kontroll-Studie; Masterarbeit, Innsbruck 2020) https://diglib.uibk.ac.at/ulbtirolhs/content/titleinfo/5331540 nebenbei, und: stöcke vermindern das unfallrisiko doch (im abstieg - wenn man die hände aus den schlaufen lässt). prof faulhaber (prof zur masterarbeit) wertet seit 2016 unfallstatistiken aus- auf ihn geht die empirische untermauerung der feststellung zurück, dass halbschuhe oder stiefel keinen unterschied machen beim unfallrisiko: zb (mit noch kleinem sample) https://science.orf.at/v2/stories/2856666/
×
×
  • Neu erstellen...