Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'argon quilt daune'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • UL-Trekking
    • Einsteiger
    • Ausrüstung
    • MYOG - Make Your Own Gear
    • Küche
    • Philosophie
  • Reise
    • Reiseberichte
    • Tourvorbereitung
  • Packraft
    • Packrafts
    • Packraft Zubehör, Reviere und mehr
  • Bikepacking
    • Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
    • Routen und Regionen
  • Trekking Ultraleicht und darüber hinaus
    • Leicht und Seicht
    • UL in anderen Outdoor-Sportarten
    • Schwerer als UL
    • OT-Bereich
  • Unsere Community
    • (Reise)Partner-Suche
    • Aktionen
    • Stammtische
  • Marktplatz
    • Biete
    • Suche

Kategorien

  • Community News
  • Interviews
  • Ratgeber & Tipps

Ergebnisse finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Wohnort


Interessen

1 Ergebnis gefunden

  1. Hallo ULTF, bin gerade mit meinem Sommerquilt fertig geworden und möchte ihn nun hier vorstellen! Es wurde Argon 67 (22g/m2) in charcoal grey verarbeitet, der Stoff ist leider ein ziemlicher Vampir und meine Handykamera extrem schlecht, es ist ein sehr dunkles grau/anthrazit, das wie Kohle schimmert. Der Stoff lässt sich sehr gut verarbeiten und die DWR Beschichtung ist das beste, was ich bisher in den Händen hatte (übrigens: wenn man den Stoff nur einfach oder doppelt näht, hilft das Unterlegen von Zeitungspapier). Für die Kammern habe ich das 17g/m2 Moskitonetz von Extremtextil verwendet, dazu die 860cuin Daune. Der Quilt ist 2,20m lang und oben bzw. bis zur Taille(0-90cm) 1,40m breit, verläuft dann bis zum Fußteil mit einer Breite von 90cm ab. Angepeilt war eine Lofthöhe von 3cm, mein Overfill war wohl zu viel, weshalb ich 7cm rausbekommen habe :E Die Kammern sind 3cm hoch, die Kammernbreite beträgt 15cm. Ich überlege sogar, ob ich nochmal auftrenne und ein bisschen Daune raushole, weil ich eigentlich nur einen Sommerquilt brauche - das wird ggf. nach den ersten Testnächten gemacht. Am Fußende ist eine Kordel eingezogen und zwei Klettverschlüsse sind im Beinbereich angebracht, damit man den Quilt zum Schlafsack umfunktionieren kann. Das gute Stück wiegt 340g. Ich kann nur jeden ermutigen, so etwas mal selbst zu nähen, weil es sehr einfach ist (nur gerade Nähte) und man Nähfehler quasi nie sieht, da die Füllung sowieso alles aufbläht. Ein Quilt ist nur aufwändig, aber nicht schwierig in der Herstellung.
×
×
  • Neu erstellen...