Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

theroller

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Klingt interessant. Werde ich einmal durchlesen. Danke für die Tipps. Das Tarp ist recht geräumig, auch für zwei Personen. Da benötige ich wohl wirklich keinen Biwaksack. EIne Unterlage werde ich wohl immer mitnehmen. Aber sicher eine leichtere. Bezüglich Stativ: stimmt schon. Habe aus Gewichtsgründen gerade eben einen Kamerawechsel vollzogen. (Neue Kamera + Objektive wiegen jetzt wohl gleichviel wie vorher die DSLR alleine..) Ich versuche es jetzt einmal mit meinem Klein-Stativ, später kann ich es immer noch zu Hause lassen.
  2. Ja, eine kleine Kartusche sollte ich sicher noch kaufen, total sinnlos so viel Gas herumzuschleppen. Habe mich heute einmal im Forum eingelesen um einen kleinen Sprit-Ofen zu basteln, würde seinen Zweck sicherlich auch erfüllen, bei geringerem Gewicht. Wasser hatte ich bis jetzt noch kaum aufbereitet. Ich habe aber einen Steripen. Ist aber nicht in meinem Rucksack, trägt die Partnerin. Ein kleines Stirnband, oder Buff habe ich tatsächlich vergessen aufzuführen. Von einem Tyvek-Bivi träume ich schon lange, bin aber wohl zu faul mal was zu schneidern. Gruss theroller
  3. Danke für die Anregungen. Ja, das Seideninlett kann ich wohl weglassen, vor allem im Hoch-Sommer. War aber auch schon froh drum bei Biwaks auf 2000m aufwärts Eine neue Unterlage steht so oder so mal an, danke für den Tipp. Die Tasse habe ich nur fürs Frühstückstee/Kaffee/mal was alkoholischem. Bin eigentlich immer zu zweit unterwegs, da hat oft jeder gerne seine eigene Tasse. Eine Schlafmatte suche ich evtl. eine neue. Da könnte ich noch einsparen, bin aber Seitenschläfer mit gutem Gewicht Das Tshirt könnte ich weglassen, stimmt. Habe die 40L Version vom Rucksack, die ist 800 Gramm. Könnte aber noch ein paar Sachen abspecken, dann wäre er im Minimalgewicht rund 600 Gramm. Wenn ich den ganzen Technikkrempel zu Hause lassen würde, wäre ich halt einiges leichter unterwegs. Ist halt ein ewiges Dilemma... Gruss theroller
  4. Hallo Ich bin relativ neu in der Welt des Leichtwanderns. Ich bezeichne mich nicht als UL-Wanderer, vielleicht als leicht-Wanderer. Mein Ziel ist es schon nur das nötigste und auch +/- leichtes Material anzuschaffen und mitzunehmen. Darum auch meine Frage. Was denkt ihr von meiner Packliste? Was kann ich verbessern mit keinem enormen finanziellen Aufwand? Oder habt ihr sonstige Anregungen, dann nur her damit (Im Anhang ist meine Packliste für zwei Übernachtungen/ drei Tage mit Tarp.) Grüsse und vielen Dank theroller
  5. Hast du einen Tipp mit welchem Kleber? Verhält das auch wirklich?
  6. Die ganze Näherei und Schnittmustergeschichte schreckt mich als total nähunfähige Person relativ stark ab Und sowas würde wohl noch gerade so klappen, nur darum die Idee. Ausserdem könnte man zwei Personen unterbringen. DIe Frage ist halt nur, ob sich unter einem solchen Shelter (aus Tyvek) ein Kondenswassersee bilden wird...
  7. Was haltet ihr davon (+/- aus Tyvek nachbauen): http://www.funktionelles.de/life/prodpic/Deuter-Shelter-II-carrot-Auslaufware-70693_b_0.JPG Habe einfach die Erfahrung gemacht, dass ich oft das Tarp nicht passend aufbauen kann. Vor allem in unwegsamen Gelände oder bei stärkerem Wind, besonders auf "Bergspitzen". Eine solche Variante wäre bodennah und schnell aufgestellt. Soll eigentlich nur den Wind abhalten, vielleicht auch mal ein paar Regentropfen. Diese Variante ist ja quasi auch ein Biwaksack für zwei Personen mit etwas mehr Platz. Info vom Mod: Bild entfernt und als Link gesetzt, da keine Bildrechte vorhanden sind. Bitte in Zukunft beachten!
  8. Gibt es auch passende Shops in Berlin, die eine grössere Auswahl an UL-Artikeln führen? Bin in ein paar Wochen zu Gast
  9. Kurz eine Materialfrage. Hat schon jemand das Material Tyvek beim Tarp/Zeltbau verwendet? Scheint ja relativ populär zu sein.
×
×
  • Neu erstellen...