Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Nando

Members
  • Gesamte Inhalte

    322
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nando

  1. Bei uns vergleicht und unterscheidet man mit "als wie" und eher selten mit wie oder als; beides wird auch fast deckungsgleich verwendet. Also: Ich bin größer als wies du. Und ja, das "s" hinter "wies" gehört da hin! Für mich ist ein Material entweder winddicht oder nicht, ohne Grauzone. Dass sich Goretex winddichter anfühlt, ist wohl eher ein Effekt der Materialdicke. Trotz Pertex fühlt man die Kälte des Windes (und nicht den Wind selbst), wenn direkt auf der Haut getragen. Bei Laminaten finde ich das nicht so schlimm.
  2. Neben der von Norweger gezeigten Packung gibts die auch noch orientalisch, finde ich leckerer. Und wenn du eh im DM bist: Tahin mitnehmen, eine super alternative zu Erdnussbutter, da ich eh immer Nüsse dabei habe.
  3. Na, dann werd ich morgen mal zuschlagen... Hast Du denn etwas schwereren Zartweizen auch probiert? Wie ist der? Hatte bislang nur Couscous ... Stefan Ist schon was her, ich meine dass der Zartweizen noch Salz und Pfeffer vertragen konnte, aber auch gut schmeckte. Ein wenig OT dazu: Bei Alnatura, bzw DM gibt es Hirse- und Bulgurpfanne, die auch beide echt lecker sind.
  4. Ich find sie recht lecker, kaufe sie eigentlich immer, wenn im Sortiment. Auch die Bratlinge kann ich empfehlen, nur ist die Sorte "Buchweizen" was langweilig im Geschmack; sollte man aufpeppen.
  5. Nando

    palladium oxford low

    So wie ich das an meinen Schuhen sehe ist da gar keine Dämpfung. Vielleicht versteckt als Spot in der Sohle eingelassen, aber ich meine da ist keine
  6. Bei Leki mal geschaut? Deren normale Stöcke sind doch 14 mm, wenn ich mich nicht irre.
  7. Mein einfaches 30 Euro Handy (Nokia 100) hat ein Radio eingebaut, wo auch der Akku recht lange hält; viele Billighandys haben ein Radio mit drin, da sie idR nicht ins Internet kommen und teils nichtmal eine Datenverbindung zu einem PC aufbauen können. So hast du wenigstens noch die Möglichkeit, Musik zu hören. Moderne Smartphones haben oft kein Radio integiert, weil viele ihr Smartphone mit Datenflat und Musikstreaming nutzen. Ob es aber mit einer App geht, weiß ich nicht, habe ich auf meinem auch noch nicht gesucht. OT: Ein wenig OT: Man kann aus Draht und einer Klorolle ein Radio basteln. Empfangsquali mal außen vor gelassen, braucht es aber keine hochmoderne Technik.
  8. Sowohl die von Nikwax als auch von Rab (evtl sogar die gleiche?) Daunenbeschichtung ist Flourcarbonfrei.
  9. Regional, National oder International? Und willst du die 2 Wochen am Stück laufen oder evtl auch in der Zeit die Region wechseln?
  10. Vielen Dank! So bin ich sicher, mich nicht übermäig vermessen zu haben, die große hat auch 33mm
  11. Hat jemand die Maße einer 4g Esbit Tablette parat?
  12. Versuch mal entweder ein Merinotshirt gebraucht zu besorgen oder so ein 10 Euro Teil von Decathlon. Wenn die Shirts eingetragen und mehrmals gewaschen sind, kratzen sie mich zumindest auch nicht mehr. Wenn sie neu sind kann ich sie auch nicht tragen.
  13. Der Hauptgrund, warum immer mehr Händler versuchen, gute Alternativen zu Icebreaker zu finden. Würde mich sehr darüber freuen!
  14. Achtung gefährliches Halbwissen meinerseits: Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Zahnpasta mit Geschmack damals nur erfunden wurde, damit die Menschen Freude am Zähneputzen haben und es nach was schmeckt, quasi als Anreiz. Lange Zeit vorher war eine normale Zahnbürste ohne Pasta verwendet.
  15. Wie lang sollte denn das zusätzliche Stück sein? Wenn es nur um die Ellbogen geht, könntest du deine Schuhe neben die Matte auf die passende Höhe legen. Oder Rucksack, die Falfflasche oder ähnliches.
  16. Ich weiß was du meinst, aber mir war meine Luftmatte selbst hart aufgepumpt immernoch zu weich. Zumal nachts, wenn die Temparaturen sinken, der Druck abfällt und die Matte weicher wird. Hier mal zwei Untergrundbilder. Auf dem oberen eine sehr (!) dicke Schicht Laub, nicht nur bequem, sondern auch warm war. Als Matte hatte ich die Z-Lite dabei. Auf dem unteren ist so Gesträuch, das sehr weich war. Am Seeufer sieht man dann noch harten Gras/Steinuntergrund, welches ich gemieden habe. Matte war kurze Prolite und ne 4mm EVA. Bessere Bilder sind schwierig, da sieht man wie schwer ich unterwegs bin
  17. Und wenn du nun die letzte beiden Aussagen kombinierst, bist du in der goldenen Mitte. Oder konstruktiver formuliert: Ich habe eine kurze Prolite, die bei mir für deutlich besseren Schlafkomfort sorgt als die Luftmatte, die ich vorher hatte. Ich schlafe auf der vergleichsweise harten Unterlage besser, da sie mich besser stützt. Ich schlafe nachts besser und habe morgens keine Rückenschmerzen. Für die Beine habe ich entweder den Rucksack, ein kurzes Stück Isomatte auf dem ich sonst auch sitze oder eine lange Isomatte dabei, je nach Temparaturen. Aber da die Prolite natürlich nicht alles an Unebenheiten schluckt suche ich mir meinen Schlafplatz vorher aus und liege vor, räum ein paar Sachen unter mir weg oder packe was dazu damit es weicher wird. Vielleicht sagt Basti ja noch was dazu. Laut Blog (?) ist er unter anderem wegen kaputter Wirbel zum UL gekommen.
  18. Ich bin von Luftmatten wieder weg, weil ich von denen Rückenschmerzen bekomme.
  19. Nando

    Die drei Grossen

    Ich hatte einmal mitten im Wald im dunkeln etwas suchen müssen, sonst unproblematisch. Dadurch dass es so groß ist, find ich es auch nicht so schlimm, wenn es nicht auf allen Seiten perfekt abgespannt ist. Hast du es neu gekauft? Wenn ja hast du ja noch die Abspannpunkte auf den Zeltbahnen, damit ist das Abspannproblem eh nicht dramatisch.
  20. Wenns -10°C trage ich idR einen Schlafsack weil es um Bonn fast nie unter 10 Grad am Tag wird Was meinst du denn mit gemächlich trekken? Gehtempo, Pausen, Übernachtung? Gamaschen: keine Schuhe was ich grad halt so trage. Letzten Winter waren es Merrell Trail Glove. Socken: Smartwool PhD Socken Beine: evtl. dünne und lange Kufa-uHose oder 3/4 Wollhose meine normale lange Wanderhose Oberkörper: Baselayer: Kufa/Woll Longsleeve in Ganzjahresdicke Wollweste oder dünnes Fleece Windjacke Mütze: evtl ne dünne Buff: normales Buff Handschuhe: irgendwelche Powerstrechhandschuhe Das ganze gilt für in meiner normalschnellen Bewegung. Für Pausen ist noch ein Daunenpulli dabei. Ich war ja noch bei keinem Treffen, aber da das ganze eher nach Campen und nicht Wandern aussieht, ist die Kleidung halt angepasst.
  21. OT: Ich glaube er meinte die Vereine FC Barcelona und Real Madrid, bzw deren Fanbekleidung
  22. Bei Woolpower stehts auf der Homepage, Ivanhoe habe ich gefragt und Aldi schrieb es mal einmal dabei (daher steht es auch nur in Klammern). Daher gehe ich fast davon aus, dass es nicht bei jeder Merinounterwäscheaktion von Aldi der Fall ist.
  23. Zum Tierthema findest du idR auf den Seiten der Hersteller Informationen. Icebreaker macht da die große Welle, wie gut es den Tieren gehen soll; verweigern aber jede Aussage zur bezüglich der Behandlung von Menschen, die die Sachen zusammennähen. Smartwool ist ebenfalls muslesingfrei. Woolpower und Ivanhoe (und Aldi) beziehen ihre Wolle aus Afrika und Südamerika; in den Gebieten soll Mulesing generell unbekannt sein und auch nicht angewandt zu werden. Woolpower lässt in Schweden produzieren (mit eingenähtem Etikett der Näherin!), Ivanhoe produziert je nach Produkt in Schweden oder Estland, also EU.
  24. Ich kann mich auch für Smartwool aussprechen. Normal teuer, normal (un-)stinkig [Testweise 7 Tage und Nächte am Stück waren noch ok] , überraschend robust [beide Webarten, die sie führen, 195er Dicke]. Die Socken finde ich auch ganz groß. Bergans ist recht seidig im Griff, vergleichsweise günstig, 150er stärke. Hatte aber ein Loch vom Brustgurt drin. Wollpower classic ist mir zu warm als Baselayer, ich bin aber auch nicht im Winter unterwegs. Neigt wohl pillen. Die Lite Serie fand ich angezogen sehr angenehm; aber keine reine Wolle, 20% Synthetik. Icebreaker find ich recht teuer, kratzte mir neu auch an den Schultern zu stark. Nächstes Oberteil werde ich mir von Ivanhoe zulegen und da mal reinschwitzen und schauen, wie das sich trägt. Mütze ist schonmal super. edit: Es gibt noch Montane mit einem Synthetik/Merino Oberteil und Lundhags auf dem Markt.
  25. Meine Montane Marathon wurde dareinst mit kleinem Netzsäckchen geliefert. Gebraucht hatte ich es nie und nachdem die Jacke geklaut wurde, habe ich das Säckchen weggeworfen. Jetzt hatte ich zwei Situationen, in denen ich das Teil gut hätte gebrauchen können. Daher dir Frage: Hat jemand ein solchen kleinen Packsack mit der Klettbandbefestigung abzugeben?
×
×
  • Neu erstellen...