Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Nando

Members
  • Gesamte Inhalte

    322
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nando

  1. Bonn wäre zumindest etwas näher wwalkonthewildside hat die offenbar auch neu drin.
  2. Also die Hobbyforen in denen meine Freundin unterwegs ist hat deutlichen Männermangel. Ohne den ganzen englischen Artikel gelesen zu haben und auch nicht jedes Wort hier im Forum stellt sich mir aber in der ganzen Diskussion die Frage ob das Machoverhalten, über das die Bloggerin berichtet amerikaspezifisch ist oder sich hier in Europa/Deutschland auch findet - und worin das Problem wirklich liegt. Ich kann mich an 1 (!) Trekkingtour erinnern (Bohusleden) in der ich an den Zeltabendenden nicht immer alleine war. Ist dies auf dem PCT nicht auch ähnlich? Nach dem Motto wenn man nicht will muss man nicht und "hike your own hike"? Und: Ich persönlich geh wandern um des Wanderns willen. Ruhe, Abgeschiedenheit, frische Luft, kein Stress, sich an Klamotten erfreuen die man sonst nicht trägt - so Kram eben. Genauso weshalb ich mit dem Rennrad unterwegs bin. Der Artikel der Bloggerin macht den Anschein als ginge sie auf den PCT um eine Community zu finden und dabei eine Art Sozialstudie zu halten - "I’m not sure what hiking the PCT as a queer fat femme will feel like, but you can be sure I’ll be reporting back on this particular aspect of my experience." Fühlt sich wahrscheinlich genauso an wie sonst auch. Nur halt mit wandern dabei. Alles in allem habe ich den üblichen Eindruck: Ein sich besonders-fühlender Mensch stellt fest das er auch auf eine andere Art und Weise "besonders" ist und meckert darüber im Internet das er besonders ist und alle anderen nicht und auch noch unempatisch. Und dabei ist es egal ob es Weiße, Schwarze, Männer, Frauen, Furrys, Heteros, Black Metaller oder - in Deutschland sehr verbreitet - Autofahrer vs Radfahrer sind. Wenn man nix zu schimpfen hat muss man es sich suchen.
  3. @Roiber Montane Handschuhe fallen etwas kleiner aus, also im Zweifel eine Nummer größer nehmen.
  4. Vielleicht bin ich zu pingelig, aber genau das sagt die Umfrage doch aus. Da es keine Option gibt in der man auswählen kann wie viel Matten welches Herstellers die Teilnehmer überhaupt nutzen wird das Ergebnis stark verfälscht. Habe ich beispielsweise eine Exped Matte die delaminiert und ausgetauscht wird steht Exped mit 100% Defekten da, aber auch mit 100% Kulanz. Wenn ich daneben aber noch weitere Exped Matten nutze die nicht Delaminieren taucht es halt in der Statistik nicht auf. (Ist ja auch nicht das direkte Ziel der Umfrage) Aber was liest man aus der Umfrage, besonders jemand der über die Umfrage stolpert und nicht den kompletten Einletungstext liest: Hersteller A baut Matten die schnell kaputt gehen aber auch kulant sind. Über die Haltbarkeit, den Wert und den umwelttechnischen Umgang, bzw die darausfolgende Konsequenzen schweigt sich die Statik aus. Ich als Kunde würde doch lieber eine LuMa kaufen wollen die haltbar ist und die ihr Geld wert ist. Dann würde ich in oben genanntem Fall einfach eine Nemo Matte kaufen, die geht ja offenbar nicht kaputt. OT: Im zweifel: Ich bin grade sehr müde, muskelkatergeplagt und bin auf der Suche nach neuem Metal (habe noch keinen neuen gefunden... Tipp des Tages: Mesarthim . Also geistig nicht ganz fit. Ich hoffe mein Geschreibsel da oben ergibt Sinn.
  5. Gilt ohne Unterhose mit Shorts eigentlich für Shorts mit oder ohne Einsatz?
  6. Als jahrelager Vegetarier muss ich der Wurst zustimmen - ich finde Tofu (und das was da so als Tofu im Supermarktregal liegt) in aller Regel auch ganz fürchterbar. Es gibt so schöne Alternativen zu veganem Essen ohne Tofu.
  7. Restliche Asche mit Wasser vermengen, evtl etwas Sand oder Erde dazu, etwas stehen lassen und damit dann den Topf sauber machen geht überraschend gut. Aber nicht mit altem Ruß, sollte recht frisch sein.
  8. Hab da mal ketzerische Fragen als Fahrradenthusiast. Da das hier ja ein UL Forum ist... warum ist das Rad so behangen? Wenn ich mir das so anschaue hat die Frontrolle ca. 15 Liter, der Seatpack ebenfalls. Es gab mal so einen Wettbewerb - 20 Liter Volumen für eine Nacht draussen verbringen. Ich sehe aber noch 2 Packsäcke an der Gabel, ein Framepack, eine auf dem Oberrohr und eine auf der Rolle. Also alles in allem so geschätze 50 Liter zusammengerechnet. Was nimmst du denn noch alles so mit? Fahrradzeug wird es ja nicht sein. Essen für den Tag ist in den Trikottaschen? Würde nicht Seatpack + kleiner Rucksack reichen? Alleine das Gewicht von den leeren Packtaschen ist doch enorm. Klingt als würde ich dich und dein Tour, dein Rad, deine Einstellung, dein alles angreifen, ist aber nicht so! Ich frage nur! OT: Schickes Rad übrigens. Ich mag die amerikanischen Stahlmarken. Und die Pedale gehen optisch ja mal gar nicht
  9. Nando

    Welche Schuhe?

    OT: Das glaub ich nicht. Im Siebengebirge darfst du doch nur auf den breiten Forststraßen fahren, da kannst du dich weder verschätzen noch im Schlamm stecken bleiben
  10. Nando

    Welche Schuhe?

    Zumal ich mal gehört habe das sie das als fahrlässig einschätzen können und dann eben nicht zahlen. Ich finde auch das bestimmte Dinge (z.B. feste Schuhe) für bestimmte Zwecke (z.B. Im alpinen Bereichen) Sinn machen. Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk OT: Eieiei, ich brauch ein Sarkasmusschild. OT: Auf alpin.de steht zum Thema Kostenübernahmen: "Die Kosten für derartige Notfälle, die weder Unfall noch medizinischer Notfall sind, schließen aber nur die DAV-Versicherung und die Bergekostenversicherung der Bergrettung Österreich ein." und "Während Bergekosten im Ausland auch mit einer Auslandsreisekrankenversicherung abgedeckt werden können, erstattet der Versicherungsträger des DAV auch die Bergekosten in Deutschland – und das sogar bei Fahrlässigkeit." Der TO schreibt ja nix von Alpen oder sonst was. Eigentlich hat er alles richtig gemacht. Lust zu wandern, das Equipment genommen das er schon hat, kein fancy Gedöns gekauft und ist einfach losgelaufen. Alles weitere kann man ja noch überlegen wenn es denn soweit ist.
  11. Nando

    Welche Schuhe?

    OT: Was trägst du denn da für Schuhe genau? Radln mit hohen Schuhen find ich eher unentspannt.
  12. Nando

    Welche Schuhe?

    Kein Problem, bin im Alpenverein, dann kostet die Rettung nicht mal was.
  13. Nando

    Welche Schuhe?

    Íst doch super, dann bleib dabei. Wenn du beim Wandern bleibst und anfängst wegen fehlendem Halt rumzurutschen kannst du dir ja noch ein paar Schuhe zulegen die etwas mehr Grip haben als Joggingschuhe. Also: Vorteile sind in der Regel nur Blabla, Nachteile sind aber vorhanden. Bleib einfach bei leichten Schuhen
  14. So gesehen klang mein Kommentar negativ, ist aber so nicht gemeint. War ein: Schön wenn jemand ein Rad zusammen baut und nicht jeden fancy shit an sein Bike haut nur weil es das gibt und die Industrie es vorschreibt. Früher hats mit 3 Gang geklappt, würde es heute auch noch (wenns die Ersatzteile noch gäbe). Aber ich freue mich über meine 1x9 Antrieb und würde nicht zurück wollen. Wobei ich gerne für mein Stadtrad einen Rücktritt hätte. Weniger Kabel am Rad ist immer besser.
  15. Naja, früher wurde alles mit der Sachs Torpedo 3gang mit Rücktritt gefahren. Kann man machen, muss man aber heute zum glück nicht mehr.
  16. unabhängig vom TLS; ist halt auch nix neues, ist ein altbekanntes Problem
  17. Da du nur was zur Optik und weniger zum Material sagst... meine (lange) Haupthose ist die Bronson Pants von Prana, ist aber eine Baumwollhose. Schicke Optik, angenehmes Material, recht robust - nicht schnell trocknend. Aber geht als Reise-, Alltags-, Arbeits-, Wander-, (wenn nicht nass) und evtl sogar als Boulderhose durch.
  18. Hab die hier, finde ich nicht wirklich gut zum wandern. Fußbett ist eher weich, die Oberfläche ist eher rau (ich find sie unangehehm), die Sohle selbst bietet quasi kein Profil. Zum wandern habe ich Luna's. Wobei das Fußbett recht rutschig wird wenns nass ist und die Bänder dehnen sich bei Feuchtigkeit sodass der Halt am Fuß nicht mehr gut ist.
  19. Bisher reicht mir ca. eine gehäufte Gabel Mehl, ich werde es mal wiegen. Wenn es die Haare reinigt müsste es eigentlich ja auch für des Rest vom Körper herhalten können. Müsste man mal testen. Was hast du denn an Geschirr dabei das nicht mit Wasser/Gras/Sand sauber wird? Je nach dem wie lange die Touren sind müssen die Klamotten gewaschen werden, da brauchts dann wieder Seife. Oder Natron, dann bleibt man bei so Naturkram. Und da ich aufgrund der Kopfhautprobleme eh mit kaltem Wasser die Haare auswasche sollte es mit eiskaltem Wasser auch keine Probleme geben. Im Zweifel mal ausprobieren, ich bin bisher echt positiv überrascht.
  20. OT: Ohja, wünsche jemandem die Pest an den Hals, sehr nett. Nachdenken tut im Kopf weh, ich weiß... Habe dank des Beitrags von derray das Roggenmehl als Shampoo mal getestet. Ist wirklich super, nix klebt, beim Duschen riecht es nett nach Brot, Haare werden sauber, günstig, absolut Umweltverträglich, leicht da man keine Flüssigkeit schleppen muss, was will man mehr? OT: Aufgrund von Kopfhautproblemen habe es auch mit schwarzem Tee statt nur Wasser, aufgrund der Gerbstoffe, ausprobiert, ich werds auch mal mit Salbeitee austesten. Mal auf Langzeitergebnisse warten.
  21. Ich fühle mich bei der Umfrage so schlecht, da die Fahrradabstellmöglichkeiten bei mir so gut sind. Naja, ist halt auch ein Fahrradladen... OT: Yay, ein anderer Bonner!
  22. Nope, aber ich arbeite in dem Patria Stützpunkt in Bonn. Und man kennt sich als Fahrradläden untereinander hier in Bonn, kenne also auch den Besitzer vom Pelago Stützpunkt
  23. Du könntest dir mal die Räder von Patria anschauen, da kannst du auch individuell aufbauen lassen. Sowas wie das Falcon mit Dropbar? Du hast in Aachen auch einen Händler. Falls du die Fahrt nicht scheust, ich kenn da einen guten in Bonn *hust Eigenwerbung, husthust*. Pelago kannst du dir in Bonn übrigens auch anschauen.
  24. Eigentlich noch mehr PS, aber nun in neuem Post: Was ist denn mit der alternative kleine Brille wie einer Nickelbrille und dann da drüber eine Sonnenbrille? Und: Denk daran dass der Schliff einer Brille mit sportlich-gebogenen Gläsern recht teuer ist und die Kosten bei einer Sehschärfenveränderung nochmals in gleicher Höhe auf dich zukommen. Bei den ClipIn musst du nur den Clip neu machen lassen, das ist deutlich preiswerter.
  25. Ich hab eine Swisseye Chameleon mit ClipIn, habe die bei einem gescheiten Optiker gekauft. Ich hab die nun den ganzen letzten "Winter" (also Bonner Winter. -5° und Regen ) wie auch nun im Sommer getragen. Genutzt wird sie neben wandern auch zum Radfahren (Rennrad wie MTB). Zu den Wimpern: Bei der Brille kann ganz gut über den Nasenclip wie auch über so kleine Gummi-pinöpel auf die Wimpern eingestellt werden. Fabrikneu wie sie im Laden war strichen meine Wimpern leicht über das Glas, aber nun eingestellt ist das kein Problem mehr. Am oberen Rand der Brille berührt sie sogar den Bereich über der Nase, was ich immer daran sehe, dass sich so Sonnencremeschmier daran absetzt. Der Clip kann aber einfach rausgenommen und gesäubert werden. Mit eingeschränktem Sichtfeld habe ich übrigens auch keine Probleme, da der Clip recht nah an den Augen sitzt. Wenn ich mich anstrenge kann ich oben links über das Sichtfeldrand schauen aber das passiert in der Praxis nicht. Zu Kälte und Dunkelheit kann ich nicht viel sagen, da es mir schlicht nicht aufgefallen ist, obwohl ich das ganze Jahr über die Brille nutze. Achja, PS: Meine Alltagsbrille ist von einem günstigen Optiker, meine alte Sonnenbrille ebenfalls. Die Sonnenbrille von Swisseye ist von einem anderen Optiker. Was es am ende des Tages nun auch ist, entweder die höhere Qualität der Brille selbst, die höhere Qualität des Optikers (Beratung, Vermessung und Einstellung) oder die höhere Qualität des Schliffs der Gläser... Die Swisseye ist deutlich besser als meine Alltagsbrille.Und meine alte Sonnenbrille trag ich gar nicht mehr, da der Qualitätsunterschied so gewaltig ist.
×
×
  • Neu erstellen...