Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

georg

Members
  • Gesamte Inhalte

    142
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von georg

  1. Da sollte sich noch was sparen lassen. In den meisten Fällen reicht: Unterwäsche, Mid-Layer, Windshirt, Regenschutz. Wenn du konkrete Vorschläge suchst: Brynje Mesh, Montane Smock, Montane Fireball, Marmot Precip oder ähnliches. Ganz wichtig, wie du selbst bemerkt hast, schwitzen vermeiden. Für einen Anstieg reicht meist schon das Unterleibchen und das Windshirt. Ob du Daunenjacke und Kufa Iso brauchst musst du selbst entscheiden, ich persönlich schleppe nur im Winter beides mit.
  2. Das sagst du jetzt, aber was machst du wenn du nasse Füsse kriegst oder dein T-Shirt müffelt? Sowas will gut geplant sein.
  3. Ausserdem kommt es ja auf den Temperaturverlauf an wo der Taupunkt liegt, d.h. nur weil ein Kufa Quilt darüber liegt garantiert das nicht daß er auch automatisch den gewünschten Nutzen hat.
  4. Wow! Meisterklasse! Das sieht nach einer Menge Zeit, Geld und Hirnschmalz aus. Ich bin sicher jeder würde sich über weitere Details zur Herstellung freuen.
  5. Das war am 27.Oktober auf ca 1600hm, 5:30 in der Früh: Und so sah es zwei Stunden später aus: Ich freu' mich schon wenn der Winter wieder ausbricht
  6. georg

    [Erledigt] Daunenjacke

    Die uniqlo Sachen gibt's auch auf alibaba... Nur ist da für mich immer die Frage ob es auch Originale sind.. Westliche Marken würde ich dort nicht unbedingt kaufen (obwohl die auch alle in China produziert werden) aber laut Wikipedia ist uniqlo eine riesen Kette, sozusagen der H&M Asiens. Daher kann ich mir dann schon wieder vorstellen daß es passt. Lieferung kostenlos, nach Europa und noch günster als auf uniqlo.uk @knilch (sorry für die Verwechslung), welche Grösse trägst du bei der uniqlo? Ich bin auch so ein windschnittiger Typ
  7. georg

    [Erledigt] Daunenjacke

    Das ist ja ein Knüller! Danke für den Tip!
  8. georg

    [Erledigt] Daunenjacke

    Tja, da war ich wohl ETWAS schwammig mit den Angaben. Größe M, Kapuze egal, Gewicht und Daunenmenge... kommt drauf an.. ich suche eher etwas substantielles, für Pausen und als Upgrade für den Quilt. Aber die wichtigste Angabe ist wohl daß ich nur um die 100€ locker machen kann und das wird wohl für eine Daunenjacke recht knapp wenn ich mir so anschaue um wieviel die im Netz so weggehen. Lieblingszitat vom Jolly Green Giant: "I'm guessing you've never heard of this jacket both because it is new and because its price tag is a laughable $375 when in all its full priced glory. At that price, I sure hope it gets itself up in the middle of night, pees for you, and brings back a glass of warm milk with a cookie."
  9. Hallo Leute, ich strecke vorsichtig meine Fühler Richtung einer Daunenjacke aus.. Angebote bitte per PN!
  10. Naja -20 sind schon der Extremfall aber genau in dem bräuchte ich den Kocher am meisten. Ich lege es nicht drauf an bei den Temperaturen draussen zu sein aber in der Nacht kann die Temperatur ganz schön stürzen hier in den Karawanken. Ich hab übrigens einen MYOG Caldera Cone aus Titan und auch noch genug Titanfolie für einen zweiten. Mal sehen was ich da basteln kann, dauert aber sicher noch ein Monat bis ich den Kocher habe usw.
  11. Danke für die Hinweise und Tricks! OK, alles klar, dann lieber gleich den 118er, Oberhalb der Frostgrenze (und auch leicht darunter) verwende ich sowieso lieber Spiritus.
  12. Hi! Ich benutze bisher immer Spiritus, habe also keine Erfahrung mit Gaskochern. Auch Wintertrekking ist für mich diese Saison neu dran. Ich suche einen Gaskocher der bis maximal -20C funktioneren sollte. Geht das überhaupt oder brauche ich da schon Benzin? Derzeit sehe ich mir den Fire Maple 116T (Montauk Gnat) und den 118 (mit preheat tubes) an. Welchen würdet Ihr mir empfehlen, bis zu welchen Temperaturen geht der Gnat? Oder gleich ganz andere Vorschläge? Danke! Georg
  13. Kann mir jemand eine direkte Empfehlung (Marke) für eine Neoprensocke und / oder GoreTex Socken geben?
  14. Genau so hab ich mir das auch vorgestellt, dünne EVA ist sowieso immer dabei wegen Rucksack Frame und stichsicherer Unterlage für die aufblasbare. Ich kann mir halt nur schwer vorstellen im Quilt praktisch direkt auf den Schläuchen zu liegen... Mateusz, benutzt deine Frau sie mit einem Quilt?
  15. Basti, willst du die mit einem Quilt nutzen? Würde mich interessierne wie die Matte so ist, ein kurzes Review wäre nett wenn du sie hast!
  16. Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit Schuhen dieser Art? Was mich reizt ist die Möglichkeit einen Liner zum trocknen in den Schlafsack zu nehmen bzw. als zusätzliche Iso-Schicht am Fuß zu lassen. Weiters könnte man auch einen Liner für zwei paar Schuhe nehmen, feste für schwierigeres Gelände und einfache Hüllen wie die Mukluks für's Camp und tiefen Schnee.
  17. Bereitschafts-Stellung, rumliegen und auf den Feind warten, vorzugsweise wach.
  18. Ich vewende das Tesa Zeug schon seit einem Jahr und es funktioniert wie es soll, recht robust, kein Problem mit dem schrumpfen.
  19. Die Befürchtung habe ich auch. Ausserdem müsst das Primaloft ja wieder zwischen Stoff sein, nicht "nackt" im Schuh, dadurch verringert sich die Atmungsaktivität nochmals. Ausserdem frage ich mich ob das Primaloft nicht nach einiger Zeit geruchstechnisch leiden wird (bzw. werden eher die Mitwanderer).
  20. Patagonia Houdini soll auch gut sein.
  21. georg

    Leichtrucksack Hofer

    Ich hab mir auch einen gegönnt, da macht man nichts falsch.
  22. Ich hab ein paar Tage bevor er aufgebrochen ist noch ein Stratiform I bekommen und finde es absolut genial! Soweit ich weiß will er in Zukunft nur noch Bausätze für Cuben Tarps anbieten aber es gibt sicher noch Restbestände bzw. Sonderanfertigungen.
  23. georg

    Rucksäcke

    Haha, ich erinnere mich, den Beitrag hab ich bei meiner damaligen Huckepack-Review-Recherche auch gelesen und mir gedacht "Das wird nix"
  24. Super, danke für die Tips! Dann komme ich mit einer Tube locker aus, das Tarp ist recht klein. Und mit Spiritus hantiere ich auch lieber als mit Terpentin... wobei, die Farbgebung muß ich mir noch überlegen.. vielleicht ein schickes braun ?
  25. Das wäre auch meine Wahl, während mir Cotol viel zu teuer erscheint bin ich bereit in ein, zwei Tuben Silnet zu investieren. Vor allem auch weil mir vom Silikon so viel übrigbleiben würde und ich so eine Verschwendung nicht mag, vor allem wenn es um so ein künstliches Zeug geht. Macht es einen großen Unterschied mit verdünntem Silnet zu arbeiten?
×
×
  • Neu erstellen...