Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

roli

Members
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von roli

  1. roli

    GPS Uhren

    Hallo, hatten wir schon mal das Thema GPS Uhren? Bei der letzen Tour ist mir wieder aufgefallen, dass mich das Navigieren (heißt für mich einem GPS Track zu folgen) mit meinem alten Garmin Gerät nervt. Da ich mit Stöcken wandere, muss ich diese in eine Hand nehmen um aufs Garmin schauen zu können. Zusätzlich ist mein Gerät alt und unpraktisch (schaltet z.B. in der Nacht kein Licht an, usw.). Die aktuellen GPS Uhren, im speziellen die Garmin Forerunner 945, können Karten darstellen und auch routen. Ich könnte mir vorstellen, dass so eine Uhr für das schnelle Schauen während des Gehens für mich ausreichen würde (z.B. mit der OpenTopoMap als Kartenmaterial). Wenn man sich komplett verlaufen hat oder so, dann muss man eh stehenbleiben und die Lage mit dem Smartphone (am großen Bildschirm) checken. Auch wenn ich an meine letzte Tour auf Madeira denke, vermute ich, dass es mit so einer Uhr gemütlicher als mit einem extra Gerät gewesen wäre. Hat jemand von Euch die gleiche Idee bzw. schon mal mit so einer Garmin 945 oder Fenix 5X navigiert?
  2. roli

    Mini WHW

    Die einfache und ehrliche Antwort ist: Ich habe es aufgegeben und warte bis sie älter wird .
  3. roli

    Mini WHW

    In Deiner Packliste sehe ich keinen Rucksack. Welche Trage mit 500g hast Du und kannst Du mit dieser überhaupt einen Rucksack tragen? Schläft Deine Tochter auf Deiner Isomatte in Deinem Schlafsack? Das würde mit meiner Tochter NIE funktionieren. Würde mich dann sehr auf Eure Erfahrungen freuen. Mit meiner Tochter und am besten mit Moskitos kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen.
  4. Habe natürlich keine Erfahrung, aber schließe mich geistig @questor an. Ein rostiger Nagel wird jegliche Matraze durchstechen, auch die Uberlite. Nicht spitzes Geröll unterm Bivi wird keinen Stress machen. Zusätzlich sehe ich das Ganze pragmatisch: Wenn die Uberlite überall und sofort Löcher bekäme, dann würde Thermarest dieses Produkt nicht auf den Markt bringen.
  5. Habe auf meiner Uberlite jetzt mal 2 Nächte bei 10 Grad verbracht. Top! Quasi wie die XLite. Wie sie sich in Punkto Robustheit schlägt werden wir sehen. Mir kommt aber nicht vor, dass sie sofort kaputt geht und wie ein rohes Ei behandelt werden muss.
  6. OT: mein Tarp is ein Mid aus Cuben
  7. zusätzlich zu @MarcG gefällt mir auch die Einfachheit. Z.B. kann ich eigentlich immer herumtrödeln, weil Tarp Auf- wie Abbau so gut wie keine Zeit kosten
  8. Soweit ich weiß gibt es unterschiedliche TN Laser 25 zu kaufen. Meinst Du diesen HIER? Ich selber habe den TN Laser 20 Elite (KLICK). Der ist schon sehr fein, nur die Hüfttaschen sind zu winzig, dass man nur sehr wenig reinbekommt.
  9. Ich bin auf einer der letzten Touren darauf hingewiesen worden, dass ich es "ja leicht habe", weil ich ohne Zelt+Schlafsack unterwegs sei Eine andere Frage war, ob ich meine Ausrüstung zum Übernachten bei letzten Wirt vergessen hätte. Das war meine erste SUL Tour und der Rucksack dementsprechend winzig.
  10. Damit nicht jeder suchen muss, hier Links zum Schuh: Klick, Klick.
  11. Overnighter mal anders, 70km, 1000hm, 18h, in der Südsteiermark. Vorteil Baseweight nahe an 0 Gramm, weil man die Nacht ja sowieso durch wandert.
  12. Das gibt es nun auf der ZPacks Webseite: HIER.
  13. @Wanderfisch Leider sind Deine Fotos so klein, dass ich nicht viel erkennen kann. Trotzdem frage ich mich, ob wir den gleichen Pack haben. Die Stelle mit dem Trageriemen schaut bei mir innen so aus: Auf Deinen Bild wirkt es für mich so, als würde diese Beschichtung innen fehlen(?). An der Farbe (meiner ist schwarz) kann das ja nicht liegen.
  14. Danke für Deine Gedanken zum Nero. Das liegt mMn daran, weil das Hauptfach größer als 25L ist: klick. Das Knistern wäre mir nicht aufgefallen, aber für mich knistert auch die NeoAir XLite nicht Ich trage den Nero übrigens ganz ohne Foam Pad - klappt problemlos. Ich bin noch immer gespannt wie er sich in langem Starkregen schlägt. Die Wasserdichtigkeit war bei mir schon (auch) ein Kaufargument.
  15. Genau das empfinde ich ebenso als sehr praktisch, wobei's mir nicht um Schutzhütten geht, sondern um Nächte in denen es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht regnet. So wie hier am Foto, da blieb das Pocket Tarp im Rucksack. Eine weitere Interessante Möglichkeit wird wohl das Pocket Tarp mit Türen werden. So wie ich das einem Video von Bigfoot entnehmen konnte, sollte dieses von ZPacks kommen. Siehe HIER. Außerdem solltest Du beachten, dass der MLD Bivy in medium nicht sonderlich hoch ist. Mit einer NeoAir Uberlite/XLite/X-Therm und einem Winterschlafsack wird es eng. Das steht eh auch so auf der MLD Homepage "pad, no thicker than 1.5 in". Wünsche viel Erfolg in der Entscheidungsfindung Hier bei uns in AT sind die Zecken (besonders in niedrigen Lagen) teilweise sehr häufig. Da geht Cowboy Camping ohne Bivy oder anderem Schutz gar nicht. Auch ein Grund warum ich sehr gerne im Winter unterwegs bin.
  16. OT: Habe beides direkt vor der Hütte geleert. Somit war das Gewicht direkt im Magen
  17. Von den zwei Supermärkten in Abisko hat nur einer Trekkingfood gehabt und falls Du Dich, wie ich, vegetarisch ernährst, dann war dort die Auswahl suboptimal. Im Shop der Alesjaure Hütte gab es zwei vegetarische Dinge: Bier und Erbsendosen D.h. Du solltest auch die potentiell geringe Auswahl mit berücksichtigen.
  18. +1 für den Terra Nova Laser 20 Elite. Die Hüfttaschen sind sehr klein und eher unbrauchbar und somit optimal für Deine Ansprüche . Du könntest den Hüftgurt einfach runter hängen lassen oder über die Kordeln zu den Seitentaschen fixieren. Nachtrag: Hier gibt es den z.B. für 60 Euro. Ich habe meinen damals irgendwo im Angebot für 45 Euro bekommen.
  19. Wie LaBU schon anmerkte: Sind die Z-Lite Segmente Teil Deines Schlafsystems? Wenn nicht, dann brauchst Du diese auch nicht mitzunehmen. Ich stopfe meist den Quilt relativ unkomprimiert in die Nähe meines Rückens als Schutz vor anderen Gegenständen. Klappt super.
  20. Ich nehme immer die leichten von MSR mit 5.75g pro Stück: die hier. Die Anzahl richtet sich nach dem Zelt bzw Tarp. Bei mir sind es 6 oder 9 Stück.
  21. roli

    Neoair Pumpsack

    ja, das war immer so. Den Müllsack ein einem Eck angeschnitten, sodass er dort ein Loch hat. Dieses Loch drücke ich dann von innen über Das NeoAir Ventil und dichte das Ganze mit dem Gummiband ab. Ich vermute das ist die einfachste Variante...
  22. Meine Uberlite in regular hat leider UH-mäßige 235g. Dafür habe ich mir einen Pumpsack aus einem 35 Liter Müllsack und einem Gummiband "gebastelt". Die beiden Teile wiegen unter 12g und somit zeigt die Waage für die Uberlite samt Pumpsack und Gummiband (Dual Use - hält die Matte zusammen) 246g an (ein Gramm ging irgendwo zum Glück verloren). Spannenderweise klappt das Aufpumpen wirklich gut und ist völlig unanstrengend, also ganz das Gegenteil vom lästigen aufblasen. SouthWest hat diesen Beitrag moderiert: Folgebeiträge zum Thema Pumpsack nach hier ausgelagert.
  23. Da ich selbst nie so eine lange Reise gemacht habe, kann ich keine Tipps aus eigener Erfahrung geben. Ich würde versuchen, vorallem die Dinge, die Du nicht so oft brauchst vom Volumen und vom Gewicht her gering zu halten. Also Tarp kleiner und leichter (DCF), Trekking Stöcke ebenso, Schlafsack auch. Auf Trinkblase und Trinkflaschen würde ich verzichten. Da Du ja nicht nur wanderst, kannst Du eh überall Kleidung nachkaufen. Als Beispiel, habe ich in Thailand nur Flipflops angehabt.
  24. Tarp statt Zelt, mehr Zeit statt Geld.
  25. Hauptfrage wäre: Welche Kriterien wendest Du an? Sind die WM Daunen wirklich "besser vertretbar" als z.B. die von Cumulus?
×
×
  • Neu erstellen...