Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

roli

Members
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von roli

  1. @methwurst ... wenn man in der Nacht aus der Spritusflasche einen Megaschluck nimmt, weil die Wasserflasche gleich aussieht *lecker*
  2. @Theoctagon Ah, du hast also alles weggekauft, du Schlingel
  3. roli

    Aeon Li (Tarptent)

    Naja, ohne die kann ich das Zelt nicht aufbauen Deine Frage zielt aber wohl auf den Raumgewinn wegen der Stange ab. Gut gefällt mir, dass man ein recht hohes Zelt mit einem nicht extra langen Trekkingstock bekommt. Konkret verwende ich für's Aeon meine BD Carbon Z 120cm Stecken (fixe Länge und 290g). Bei einer Pyramide bräuchte ich meine längeren Stecken (BD Carbon FLZ 120-140cm mit 390g). D.h. hier spare ich in meiner Konfiguration schon mal 100g. Die Querstange zusammen mit den Carbonstangen in Bodennähe bringen eindeutig mehr Raum, wie Du es eh sehr gut auf den Bilder der Produktseite siehst. Falls Deine Frage darauf abzielt, wie das Zelt ohne der Querstange aber mit den vertikalen Stangen funktionieren würde, dann kann ich Dir keine direkte Antwort geben. Mit der Querstange steht das Zelt auf jeden Fall auch ohne Apex Abspannung. Das würde ohne der Stange nicht der Fall sein. Es wird also wohl so sein, dass das Zelt ohne den Stangen aber bei gleichem Innenraum einfach schwerer wäre, weil durch die höhere Spitze mehr Material verbaut werden müsste (plus dem Effekt der längeren Poles). Zugegebenermaßen hilft meine Antwort wahrscheinlich niemandem
  4. @Trekkerling Super hübsch, viel Spass! Schade, dass der Phoenix Lite schon ausverkauft war, als ich reingeschaut habe...
  5. +1 für die integrierten Meshtaschen +1 für "Rucksäcke kommen mir zu billig vor" (speziell die DCF Varianten)
  6. roli

    Aeon Li (Tarptent)

    @Boris Danke, da war ich wohl schon geistig umnachtet. Kann mich nur noch retten indem ich behaupte, dass ich eh nie "Durchmesser" sondern "Druchmesser" geschrieben habe, was natürlich hier im Süden "Umfang" bedeutet
  7. roli

    Aeon Li (Tarptent)

    @berghutze & @alle: Die erste Tour mit einer Übernachtung im Aeon Li liegt nun hinter mir. Abgesehen vom geringen Gewicht lässt sich das Zelt wirklich schnell und sehr einfach aufbauen (vorausgesetzt man bekommt die Heringe in den Boden). Mit meinen 175 cm, der Neoair XTherm und einem Winterschlafsack hatte ich genug Platz. 5-10 cm mehr an Körpergröße wird wohl gehen, dann wird's aber sicher eng. Das Packmaß ist in der Länge durch die Stange im First festgelegt (das ist nämlich die längste mit ca. 37 cm, die anderen Carbonstangen sind etwas kürzer, so 36 cm). Nach dem Zusammenrollen kommt das Zelt auf ca. 40 cm Länge und ebenso 40 cm im Umfang. In meinen Rucksack (Zpacks Nero) passt dieses Paket nicht quer hinein. Sehe aber auch keinen Grund warum das Zelt quer hinein muss. Zelt auf einer Seite vertikal, daneben der Winterschlafsack und darüber die Neoair quer. Überhaupt kein Problem und ich verwende keine Matte innen oder außen am Rucksack. Mit Sommerquilt wäre dann der Rucksack weniger als halbvoll Anbei ein paar Bilder... So wird gepackt: Alle Stangen auf einen Haufen und dann zusammenrollen. Die Spitze des Zelt liegt hier über dem Maßband. Größe im Packsack, ca. 40 cm lang und 40 cm Umfang. Brille in Apex - Schnur muss noch gegen eine Aeon Li würdige und somit leichte getauscht werden Die Sonne kommt über den Berg ins Zelt. ps: Der erste Eindruck war top. Jetzt heißt es mal Erfahrungen sammeln und mehr Touren machen
  8. roli

    GPS Uhren

    War mit meiner 945 jetzt zwei Tage unterwegs. Nach etwas über 8h im Trackmodus mit Kartedarstellung war der Akkustand bei 56%. Das klingt gut, denn so sollte EIN Wandertag (max. 12h) ohne Nachladen möglich sein. Ich hatte BT und WLan deaktiviert. WatchFace sollte egal sein, weil das sieht man bei der Aufzeichnung der Aktivität ja nie. Navigieren (also einem zuvor hochgeladenen GPS Track zu folgen) funktioniert sehr gut - genau wie ich es mir erhofft habe. Super fein. Wenn man allerdings weiter vom Weg abkommt oder ein Hindernis umgehen will, dann funktioniert das am Handy mit großem Bildschirm und Touch Interface natürlich viel besser. Leider trat bei mir am Abend beim Speichern der Aktivität dieser Fehler auf: klick. Sollte zwar mit einem Firmware Update behoben werden, finde ich aber für ein so teures Gerät inakzeptabel. Am nächsten Tag habe ich normal speichern können.
  9. roli

    Schnäppchen

    Diesmal ein Zpacks Arc Blast um 280 Euro...
  10. roli

    Schnäppchen

    Ein Zpacks Duplex um 500 Euro... KLICK.
  11. @einar46 Warten noch immer mit Freude auf den Bericht, auch wenn die "angekündigte" Woche schon ins zweite Monat geht
  12. Hast Du da eine Quelle dazu? Ich dachte das kommt per Boot, weil fliegen zu teuer sei.
  13. roli

    Aeon Li (Tarptent)

    @berghutze Ja, dazu kann und werde gerne bald etwas schreiben. Habe leider meine Kurztour die für dieses Wochenende geplant war wegen Krankheit absagen müssen...
  14. roli

    Aeon Li (Tarptent)

    wenn du mit diesen Kisten zu mir kommst, dann gerne
  15. Ich starte mal einen Sammelthread zum Zelt Aeon Li von der Firma Tarptent. Reviews gibt es ja bereits in Videoform sowie textuell. Somit gib es mal prinzipiell nicht viel Neues zu sagen. Da ich das Zelt von @chbla abgestaubt habe, kann ich zumindest mit den grundlegenden Specs dienen: Zelt mit Guylines und Packsack: 465g (Packsack nimmt davon 10g). 6 Heringe im Packsack: 48g / Alternativ 6 MSR Carbon Cores inkl. Packsack: 34g. Zusätzliche Apex Guyline: 7g. Das Testen kann beginnen. Der Aufbau geht kinderleicht (sogar mit Kind) und es wirkt alles sehr gut durchdacht. Auf den ersten Blick sind die Magnetverschlüsse top. Weiters komme ich mit meinen 120cm langen Trekkingstöcken zurecht, was eine zusätzliche Gewichtseinsparung im Vergleich zu verstellbaren mit sich bringt. Platz für zwei Personen und ein Paar Schuhe [Bild von mir].
  16. gut zu sehen in diesem Bild: KLICK.
  17. @wilbo Danke! Im Foto siehst Du den Verschluss vom Eingang. Damit beide Seitenteile super gespannt sind, und somit im Wind auch straff bleiben, wurde hier folgende Lösung gewählt: Auf einer Seite (im Bild die die untere Hälfte) ist ein Gurtband angenäht, auf der anderen Seite (im Bild oben) ein Gurtband mit einem D-Ring. Um den Eingang zu schließen fädelt man das eine Gurtband durch den D-Ring und klippt es an den Karabiner. Der ist dann zum Hering verbunden oder wie bei mir zum Pully-System. Um das Zelt jetzt zu öffnen, muss man immer das Gurtband aus dem Karabiner aushängen (oder das Pully-System lockern, das geht von innen und ist somit natürlich praktisch) UND das Gurtband durch den D-Ring ausfädeln. Besser sieht man das ganz auf den Fotos von Colin, z.B. HIER. Komfortabler wäre es natürlich, wenn man zumindest die eine Seite öffnen könnte ohne den Karabiner zu öffnen und das Gurtband aus dem Ring zu fädeln.
  18. @ULgeher ja, das habe ich auch ein paar mal gemacht Ich will die Lösung eh nicht als "Mist" bezeichnen, aber hier gäbe es Verbesserungspotential. Nachtrag: Auf den Fotos wirkt es so als ginge mein Peak weiter zum Boden, vgl. HIER (hängt aber vom Pitch, sprich der gewählten Stocklänge ab)..
  19. Ich finde die Originallösung suboptimal. Mit dem Pully-System kann man die Türen zwar einigermaßen komfortable öffnen. Dennoch wäre es praktisch, wenn man eine Seite schnell aufmachen kann ohne die zweite Seite "auszuhängen" (Regen, Wind + ich muss pinkeln). Beim Aeon Li, das is übermotivierte Weise auch bald besitze, wurde das (laut den Bildern) mit einem Haken gelöst. Eventuell ist das die bessere bzw. komfortablere Lösung.
  20. Wie hast Du die beiden Peakteile vom Eingang zur Abspannung zum Boden hin verbunden? Auch wie beim Tramplite? Sprich: Nahnaufnahme bitte
  21. goes who is back: huckepacks Hoffe die Seite wird bald mit Inhalt gefüllt. Jippie!
  22. roli

    GPS Uhren

    Jetzt wird getestet - Garmin Forerunner 945... Erster Eindruck is mal TOP!
  23. xtherm, xlite, uberlite je in regular
  24. @einar46 Gibt es schon Neuigkeiten bzgl. des Berichts über den Küstenweg? Da freue ich mich nämlich schon sehr drauf
  25. Ich behaupte mal man ist kein Weichei, wenn einem kalt ist. Ich selber bin relativ dünn und damit ist mir meistens kalt. Der Cumulus 250er Quilt geht bei mir bei 5 Grad nur mit Daunenjacke. Auf Madeira bei 2 Grad war dieser Quilt dann grenzwertig. In Zukunft würde ich den Quilt immer etwas wärmer wählen. Ist einfach angenehmer und nirgends kann man sonst 100g besser investieren.
×
×
  • Neu erstellen...