Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

roli

Members
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von roli

  1. Die Pyramide schaut super aus, vorallem gefällt mir die Idee mit den zwei Eingängen. Wirklich top! Wenn du in Zukunft über Nests nachdenkst, dann würden mir zwei Konzepte zusätzlich zum klassischen Nest gefallen. Nämlich einmal nur ein Moskitonetzboden (so wie ich das hier stümperhaft gemacht habe) oder eine Grundplane und dann Moskitonetz zur Pyramide. Das muss vom Gewciht her immer viel effizienter (=leichter) sein, als ein Nest.
  2. Ich finde den Toaks 600ml nicht mehr, aber es gibt eine 700ml Variante mit 115cm Druchmesser. Viel Erfolg! ps: Der Toaks 900ml mit 13cm Druchmesser und 6.7cm Höhe wiegt 76g und der Deckel 28g (siehe Review vom Traildesigns Caldera Bundle) ps: Nachtrag: Ich habe die Frage wohl falsch verstanden, trotzdem würde ich an deiner Stelle einen Toaks Titan nehmen
  3. Es freut mich natürlich, dass mein Contrail weiter in der Natur sein kann. Wäre ja schade, wenn es in einer Schachtel dahinsiecht. Hast du das Zelt mit einem zentralen Trekkingstock aufgestellt? Zum einfacheren Ein- und Aussteigen bietet sich die inverted A-frame Variante mit 2 Trekkingstöcken an. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich das Zelt, bzw du und dein ganzes Material auf deiner langen Reise schlagen werden.
  4. roli

    Neue Waage gesucht!

    für bis zu 500g finde ich diese hier gut: KLICK auf dieser Seite gibts auch welche mit bis zu 1kg und schwerer wird ein einzelner gegenstand eh selten sein
  5. OT: Hat jemand von euch diese Tasse und somit das exakte Gewicht. Im Netz finde ich Angaben zw. 48 und 60g.
  6. RECAP: Altes T-Shirt gegen das Erima in Größe S mit 56g (Kampfgewicht) gewechselt. Ergibt 79g ersparte Gramm Das Erima ist allerdings stark transparent und somit als 2. Schicht brauchbar. Im Sommer schreit das nach Oberkörpersonnenbrand, wenns die einzige Schicht ist. Teste ich nächste Woche. Merino Hoody gegen Custom made As Tucas Cabietos Jacket in Größe S mit längerem Rücken mit 193g (Kampfgewicht) gewechselt. Spart 137g. Passt mir wie angegossen, weil man bei Custom Made jegliche Maße angeben kann. Wird ebenso nächste Woche getestet. Alte ZipOff Hose gegen die Montane Terra Pack Pants in Medium mit 263g gewechselt. Spart 87 Gramm. Test ebenso nächste Woche. Zu Karstadt bin ich noch nicht gekommen, um dort bzgl. leichten ZipOff Hosen zu schauen. Die drei Teile oben reduzieren mein Kleidungsgewicht um 303g. Das ist mal eine Ansage, falls sich die Dinge im Praxistest behaupten können.
  7. Ich habe ja ein Contrail abzugeben, sehe dieses Zelt aber dennoch kritisch bei starkem Regen. Meiner Meinung nach ist bei Regen der mittige Abspannpunkt hinten ala Norweger samt kurzer Stange essentiell. Dh hier müsste Jonny nähen (da meine Contrail Version diesen Abspannpunkt nicht hat, im Vergleich zur aktuellen Version). Zum Rainbow kann ich nichts sagen. Ohne als Spielverderber zu wirken, würde ich weder Contrail noch Rainbow nehmen, sondern eine Pyramide ala MLD soloMid. Außer es regnet im besagtem Zeitraum auf der Südinsel eher selten.
  8. roli

    Technik - leicht

    @Manuel & stopes: Ein Review vom Waka Waka Solarlader würde mich auch sehr interessieren. Ich bin mir leider sicher, dass bei meiner 3-wöchigen Schottland Tour der Akku nicht mal ein einziges Mal aufgeladen worden wäre
  9. falls du dich fürs Contrail entscheidest (warte hier mal den Detailbericht vom Norweger ab), dann könntest du meines billig haben. Ich bin, wie du eventuell eh schon gelesen hast, aufs MLD SoloMid umgestiegen.
  10. freu mich schon auf deinen Bericht. Mir kommen 890g ja recht schwer vor, aber eventuell ist das Gewicht durchs Tragegestell gerechtfertigt.
  11. Ich habe das MLD Solomid und es funktioniert wunderbar für mich (bei 175cm Größe). In deinem Fall wird die XL Version wohl sinnvoller sein (vgl. maximale Länge SoloMid: 264cm, SMD Oasis: 267cm, SoloMid XL 274cm). Die verwendbare Länge hängt aber logischerweise vom Pitch und von deiner Isomatte ab. Wenn du wegen Regen und Wind die Pyramide komplett zum Boden spannst und auf einer 7cm hohen NeoAir liegst, dann verlierst du einiges der Länge. Am besten ausborgen und testen. Als Heringe kann ich dir die Easton empfehlen. Sind billig, halten super in erdigem Boden und mit selbstgemessenen 8g sind sie auch recht leicht. Falls du den hinteren Abspannpunkt verwenden willst, dann reicht dafür ein leichterer Hering mit 5g. Zusätzlich zum Packliner brauchst du keine wasserdichten Packsäcke. Falls du den PVC Linern nicht traust, dann kannst du dir ja den ZPacks Liner aus Cuben holen, zur Gewissensberuhigung. Eine billigere Alternative zum Enlightened könnte der Cumulus Quilt 350 sein?
  12. roli

    Technik - leicht

    Jep, die all-in-one Lösung habe ich natürlich auch. Für mich persönlich ist die Bildqualität der Handybilder allerdings zu schlecht (Stichwort: Weinen nach der Tour ) und ich wage zu bezweifeln, dass bei meiner Fotowut das Handy wirklich eine Woche hält. Trotzdem ist deine Lösung vom Gewicht her optimal; am besten mit Ersatzakkus, damit im Ernstfall der Saft nicht aus ist. Beim meinem Handy deiner Art (irgendein Ericsson) musste ich auch das Telefonieren stark einschränken. Wenn man da mal eine Stunde mit der Freundin plaudert ist der Akku leer. Wie so oft hängt das optimale System wohl von den persönlichen Anforderungen ab.
  13. Ob technische Geräte in den UL-Rucksack gehören sei natürlich dahingestellt. Wenn man allerdings auf diverse Gadgets nicht verzichten will, dann sollten diese logischerweise leicht und funktionell sein. Wobei für mich das reine Gewicht alleine nicht ausschlaggebend ist, sondern auch der Stromverbrauch (ich will auf einer 3-wöchigen Tour Strom-autark sein) und die Qualität. Ich stelle Euch mal Dinge vor, die sich für mich als sinnvoll erwiesen haben. Eventuell bringt Euch das auf Ideen Uhr: Die leichteste von mir gefundene Uhr hat 3g, wenn man das Armband entfernt. Finde ich top. Zu beziehen über dealextreme. Kamera: Die Canon Ixus 155 wiegt mit Akku und Speicherkarte 142g, hat einen 10fach Zoom und macht passable Fotos. Besonders nett ist, dass man mit EINEM Akku 600 Fotos machen kann (das reicht also für eine 3 wöchige Tour). Ein extra Akku wiegt 14g. Handy: Nach langer Suche bin ich aufs Malata A18 gestossen. Das Teil hat inkl. Akku 81g und hält ewig. Aktuell habe ich das Ding seit 14 Tagen im Einsatz und der Akku ist noch bei 100%. Laut Herstellerangabe (stimmt aber wohl nicht) hat das Handy eine Standby Zeit von 60 Tagen. Weiters kann man das Handy verwenden um andere Geräte via USB aufzuladen. Die Weckfunktion ist auch praktisch. MP3 Player: Der SanDisk Clip Zip ist mit 26g recht leicht und liefert Musik in hoher Qualität. Kombiniert mit einem guten InEar Hörer (10g) kann man unterm Tarp bei Regen Musik wirklich genießen. Der Player lauft 15h und kann zB über das Malata A18 aufgeladen werden. Habt ihr auch kleine Gadgets, die ihr gern verwendet? Dann stellt sie vor
  14. ...wenn du dich über deine 0.1g genaue Waage freust und gleich nochmal alles abwiegst. ...wenn du deine neue Kamera vorallem nach dem Gewicht auswählst (auf dpreview.com kann man übrigens nach Gewicht sortieren). ...wenn du dich über eine Uhr mit 3g extrem freust.
  15. Ich war mit dem Cumulus 250 und der NeoAir XLite in Schottland. In der Nacht bei 3 Grad auf kaltem Steinboden war mir dann trotz langer Unterhose, 150g/m2 Merino Langarm und sehr leichter Daunenjacke eher kalt. Wobei in diesem Fall die Kälte gefühlterweise von unten kam. Ich bin allerdings relativ kälteempfindlich und würde mir bei einer Temperatur von 0 Grad eher für 350 Cumulus entscheiden, bei +5 Grad für den 250er. Ich fixiere den Quilt übrigens überhaupt nicht auf der Isomatte und spare mir somit die ganzen Gummizüge. Mein 250er kommt somit auf 465g.
  16. Eine Frage: Kann eine NeoAir die AirBeam als Rückenpolsterung ersetzen oder kommt man so nicht zum selben Komfort?
  17. Ihr seid die Besten! Echt super, welche Informationen ich hier in so kurzer Zeit erhalten habe. Danke. Also: Das Erima Shirt habe ich mal bestellt und lasse mich überraschen.Bei meiner nächsten (Dienst)reise nach Deutschland werde ich Karstadt mit einer Waage besuchen und mir die Zip-Off Hosen anschauen Von der Firma As Tucas habe ich noch nie gehört und gleich mal wegen dem Hoody angefragt und folgende Antwort erhalten: "A Cabietos hoody "jacket", with an ultralight #3 YKK full front zipper will weight 225 grams (M size). Price of this custom item will be 115 € plus shipping." - Das hört sich ja mal sehr spannend an, auch wenn das Merino 170g/m2 wohl nicht so warm sein wird, wie meine aktuelle Jacke. Hui, das ist schon sehr verlockend...Danis Stulpen Variante gefällt mir auch sehr gut. In der Zivilisation, also z.B. beim Essen in einer Taverne, wird man sicher komisch angeschaut - aber da gibt es schlimmeres.
  18. meinst du mit dem Erima Shirt dieses hier?: klick (wenn ja, dann schnapp ich mir das gleich mal) Die besagte Merino Jacke hat es 2012 in Österreich, also bei Hofer, gegeben. Diesen Link hier habe ich noch gefunden: klick Sie besteht aus 60% Merino, 37% Polyester und 3% Elastan. Ich habe die Jacke in Größe 48 und sie passt mir bei 175cm / 65kg. Jetzt weiß ich wohl auch, warum ich auch nach langer Suche nirgends eine leichtere Alternative gefunden habe. Bzgl. Zip-Off Hose spiele ich mit dem Gedanken, für Touren ins Warme, nur eine kurze Hose mitzunehmen und dazu Stulpen. Meine warmen Stulpen haben 65g; d.h. das geht auch leichter. Also ergänze ich meine Frage um eine leichte kurze Hose Vielen Dank!
  19. Ich würde gerne mein Bekleidungskonzept gewichtsmäßig optimieren, komme aber irgendwie nicht weiter. Ich gehe mal von einer Tour wie dem Cape Wrath Trail in Schottland im Mai aus mit Temperaturen zwischen 5 und 20 Grad mit sehr viel Regen. Auf diesem Trail war ich dieses Jahr mit meiner jetzigen Auswahl sehr zufrieden, allerdings stört mich speziell mein Merino Hoody mit 330g. Das muss doch leichter gehen Prinizipielle Idee: Ein Satz Wäsche für den Tag - darf nass werden. Ein Satz Wäsche für die Nacht - darf NIE nass werden. Die Nachtwäsche wird natürlich auch benutzt, um ins Pub zu gehen (also lange Unterhose und die Regenhose drüber) bzw. um wärmetechnisch aufzustocken (betrifft lange Unterhose und Daunenjacke). Dazu Regenjacke und Hose (Montane Minimun Mountain Jacket 245g und Minimus Pants 152g). Tag: 40g Unterhose 50g Socken: X-Socks Trekking Extrem Light 130g Langarmshirt: Icebreaker 150 Anatomics LS Crewe Stripe (das Teil ist genial) 330g Merinohoody: von Aldi mit durchgehendem Zip (gefällt mir sehr gut, aber da muss es doch etwas mit Hoody und durchgehendem Reißverschluß unter 300g geben) 350g Zip-Off Hose (diese wird durch die Montane Terra Pack Pants ersetzt mit 265g) 18g Gürtel: Sea to Summit Straps Nacht: 40g Unterhose 50g Socken: X-Socks Running Short 100g Lange Unterhose: Craft zero extreme 135g T-Shirt von Meru (da sollte es eines unter 100g geben, nur welches? Ev. etwas von Craft oder Icebreaker 150?) 200g Daunenjacke: Ghost Whisperer Hooded Down Jacket (wertet den Quilt auf oder hält als Kopfkissen her) 20g Mütze: aus Buff genäht Wenns in der Nacht sehr kalt war, dann habe ich Langarmshirt, Merinohoody und die Dauenjacke angezogen (ging natürlich nur wenn die ersten beiden Teile vom Dauerregen nicht durchtränkt waren). Wie ginge es eurer Erfahrung nach leichter ohne an Comfort einzubüßen (ich will speziell nicht auf den durchgehenden Reissverschluss vom Hoody verzichten)? Ev. Fleece statt Merino? Welche T-Shirts unter 100g könnt ihr empfehlen? Weiters wäre ich auch über Vorschläge zu einer leichten Zip-Off Hose erfreut. Die wäre dann für eine andere Art von Tour interessant, z.B. auf Kreta.
  20. inselhopping in griechenalnd
  21. nun gibts ein paar Bilder vom Tarp Umbau aufgenommen am Cape Wrath Trail in Schottland. Das Erweitern um das Moskitonetz am ganzen Boden, der Reissverschlüsse (über die ganze Vorderseite auf 270cm Breite) und das Netz an der Spitze wiegen 160g. D.h. das soloMID hatte vorher inkl. Packsack 430g und nun 590g ohne Heringe (der Packsack wiegt davon 20g). Extra leicht ist somit der neue Boden aus Moskitonetz nicht, aber immerhin leichter als das MLD cuben innernet Den Reissverschluss auf der linken Tarpseite hätte ich weglassen können, was ein paar 10g gespart hätte. Benutzt habe ich das 25g/m2 Netz mit 155 Maschen/cm2 was den 1000 Maschen/inch2 entspricht. Was soll ich sagen? Da es fast keine Midges gab, wäre es ohne dem Netz auch gegangen. Die größeren Zecken wurden abgehalten, aber die durch den milden Winter zu Millionen existierenden Minizecken leichter nicht. Trotzdem hat man durch das abgeschlossene Netz irgendwie ein stärkeres Heimatgefühl im Zelt und gerade als Allergiker gegen alles inkl. Bienen und Wespen fühle ich mich da wesentlich wohler. Das Netz ist übrigens sehr robust und ich halte ein Tarp dieser Art (oder eben die Teile von ZPacks) für eine sehr gute Sache. In den Bildern erkennt ihr auch mein ganzes Setup. Also den ZPack Bivy, die NeoAir XLite und den Cumulus Quilt 250. Da das Bivy einen wasserdichten Boden aus Cuben hat, könnte ich mich auch direkt in die nasse Wiese legen. Fazit: Contrail ade, soloMID hurrey
  22. Da ich nach erfolgreichem True Hike vom Cape Wrath Trail (CWT) in Schottland wieder im Lande bin, teile ich euch die Zufriedenheit meiner Ausrüstung mit. Der CWT ist mit 410km und 17000hm ein nicht ganze einfacher Trail, was vor allem am Wetter liegt. Es war immer extrem nass bei +5 bis +15 Grad mit 15 Regentagen von 17 Die Abgeschiedenheit macht diesen Weg zu etwas sehr besonderen. Prädikat empfehlenswert! zur Ausrüstung: überragend: Icebreaker 150 Langarm: jeden Tag angehabtTarp/Bivy Kombination: perfekt, hier gabs nichts zu jammern. Das soloMID macht keinen Stress bei Regen und Wind. Danke für eure Beratung hier im Forum.Montane Minimus Jacke und Hose: perfekt, sehr leicht und haben super dicht gehalten.Cuben Packliner: perfektCumulus 250 Quilt und NeoAir xlite: das war eine gute Wahl für diese Tour.Sealskinz wasserdichte Socken: sind natürlich nicht wasserdicht, aber sie haben meine nassen Füsse warm gehalten.Ti-Tri Sidewinder: Das ist ein gutes System und arbeitet auch sehr effizient. Ich bin mit einer 0.5L Spiritusflasche für die ganze Tour ausgekommen.Ghost Whisperer Hooded Down Jacket: Super im Tarp am Abend, als Kopfpolster oder zur Erweiterung der Komfortzone im Quilt.gut: Fizan Compact Stecken: gefallen mir sehr gut. Allerdings lassen sie sich im nassen Zustand manchmal nur schwer verstellen. Das ist natürlich ärgerlich, wenn man nach 8h im Regen schnell das Tarp aufbauen will.Trail Runner: Haben für Schottland gut gepasst. Ich würde allerdings beim nächsten Mal welche ohne Mesh nehmen, damit die Socken nicht schon beim ersten Schritt nass sind (sondern erst beim 10 ).enttäuschend: huckePACK: leider haben mich die Riemen vom Rucksack im Dauerregen im Stich gelassen. Die Bänder sind einfach durch die Plastikverschlüsse gerutscht, sodass der Rucksack dann wie ein nasser Sack (im wahrsten Sinn des Wortes) am Rücken hängt. Das war sowohl beim Hüftgurt, beim Schultergurt, als auch beim Brustgurt. Wenn hier jemand einen Lösungsvorschlag hat, würde ich mich sehr freuen. Kamera: durch den Dauerregen habe ich die Kamera beinahe zerstört. Leider sind auch einige unscharfen Fotos entstanden, da sich das Kondenswasser schon überall angesetzt hat.nicht verwendet: Wasserfilter, Garmaschen, Fenix LD01 Taschenlampe.
  23. OT: Hi Bieber. Im ganzen Thread hier war nie von Kletterverschluss die Rede, daher verstehe ich nicht was du mir mit deinem Beitrag mitteilen willst
  24. der umbau ist fertig (gut ding braucht weile) und das soloMID hat jetzt einen eingenähten Boden aus Moskitonetz und einen durchgehenden Reißverschluss (2.7m) was sich insgesamt mit 150g mehrgewicht bemerkbar macht. da es aktuell hier jeden tag regnet, werden bilder dazu, falls gewünscht, erst in 4 wochen, also nach meiner CWT tour online gestellt.
  25. mir gefällt geargrams sehr gut, lighter pack habe ich mir noch nicht angeschaut. was ich aber wirklich gerne hätte wäre genau so etwas wie geargrams aber als eigenständiges programm. dh ohne online zwang und ohne meine daten irgendwo ins netz hängen zu müssen. kennt ihr da etwas? mir ist schon klar, dass es mit excel oder ähnlichem auch geht nur finde ich die oben genannten anwendungen wesentlich komfortabler.
×
×
  • Neu erstellen...