-
Gesamte Inhalte
955 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von roli
-
Tarp: Biwaksack als Schlafunterlage oder doch besser Footprint?
roli antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Tarp und Biwaksack funktioniert natürlich. Ich mache das sehr gerne, auch im Winter. Bilder von einem solchen Setup findest Du z.B. in diesem Thread: KLICK. Aber wie schon oben angemerkt, wird hier der Biwaksack eben als Biwaksack verwendet und nicht als reine Unterlage. -
ad 2) Keine neuen. Je nach Untergrund die Trailrunner oder die Joggingschuhe (falls viel Asphalt). ad 3) Meine persönliche Erfahrung war: Ja keine lange Pause und ja nicht nach 50km hinsetzen und eine Pizza essen . Dann war die Luft draußen. Mein Tipp wäre noch Trekkingstöcke mitnehmen. Bei unserem (erfolgreichen) 100er (ohne Pizza) hat mich sozusagen der Hammer bei Kilometer 75 erwischt. Da habe ich dann die Stöcke zur Hilfe genommen und es hat gefühlt geholfen. Viel Spaß! ps: Singen kann in der Verzweiflung auch helfen
-
Nein, leider nicht. Die Tour fiel genau in den ersten Lockdown (in AT) und die Flüge gabs dann nicht (das bezahlte Geld für die Flüge auch nicht ;)). Schade, wäre sicher ein sehr nette Tour geworden...
-
@schwyzi Danke, hab nun alles nachgelesen Die Hauptfrage wird wohl sein, ab wie vielen Bestellungen Mateusz die Serie starten würde. Für mich gilt mal: BbB +1
-
Da bin ich natürlich dabei. Wenn nur EINE Farbe möglich wäre, dann schlage ich, wie oben angemerkt, schwarz vor. Ist am neutralsten wie ich finde. Spricht etwas gegen DCF statt VX21?
-
Hängt auch davon ab, was mit SOA gemeint ist(?).
-
1000€ für Gear - wie beschenkt Ihr Euch selbst?
roli antwortete auf Biker2Hiker's Thema in Philosophie
1176 Stück von diesen Leichtrucksäcken klingt gut: KLICK OT: Einen könnte ich dann an Dich abgeben @schwyzi -
Ich habe die Tread Lite Löffel und meine haben ca. 7g (6.7 und 7.2g). Bei Amazon gibt es diverse 5er Packs und diese hier haben um die 10g pro Stück (genauer gesagt zw. 9.5 und 10.5g): KLICK. Die von Amazon wirken stabiler, abgebrochen is mir aber noch keiner...
-
Hm, komisch. Meine Neo Air Uberlite inkl. einem Plastiksack und Gummiringerl als Pumpsack wiegen in Summe 246g.
-
Bitte um Feedback: Sommer '21: 110Km Alpen Trekking Hochtour / 11.000Hm
roli antwortete auf Hamburger's Thema in Tourvorbereitung
Hat eine Denttab wirklich 5g? Eher 0.5g. Schon wieder Gewicht gespart (falls meine Annahme stimmt) -
An deiner Stelle würde ich mir das Aeon LI anschauen. Gewicht ähnlich deinem Bonfus, du kannst es allerdings kompakter aufbauen (auch ohne Front Guyline), du sparst Dir die hintere (sinnlose?) Apside und benötigst nur einen Stock (wenn du dich für eine Fixlänge entscheidest, dann werden auch deine Stecken leichter. Z.B. BD Carbon Z). Außerdem würde ich persönlich zu etwas mehr Daune greifen - bin allerdings ein alter Sack Nachtrag: Und natürlich den Phoenix Lite wählen Victorinox ohne Holz wählen, weil dann nämlich Pinzette und Zahnstocher dabei sind. Beim Aeon LI müsstest Du schauen, ob sich das Format mit dem Bärenkanister verträgt.
-
Ich persönlich wähle hier den pragmatischen Ansatz: Ich ernähre mich nur auf Touren und da auch nur teilweise direkt aus solchen Tüten. Leider komme ich aktuell eher zu wenigen Touren, sodass ich für mich die "Plastikgefahr" als gering einschätze. Das für mich spannende Thema ist eher, bis zu welcher (Minimal)Temperatur das Essen mit einem Cozy noch durch wird. Das würde ich gerne testen.
-
Ich denke Du solltest Deine Anforderungen auf Temperaturen einschränken und auch aus Erfahrung wissen, ob Dir eher zu kalt oder eher zu warm ist. Damit meine ich, dass "Sommer" eine recht wage Definition darstellt, da hier 30 Grad gemeint sein könnten aber auch 5 Grad. Bei meiner letzten Sommertour auf Madeira hattes es öfters 2 Grad in der Nacht, was mich dazu veranlasst hat, mir den Alsek zu kaufen, weil mir mein Cumulus 250 auf Dauer zu kalt war. Da mir eher zu kalt als zu warm ist, habe ich für etwas mehr Daune entschieden (sprich Alsek vs. Palisade). Nachtrag: Habe den Alsek aber nocht nicht verwendet. Ein erster Schlafzimmertest stimmt mich aber optimistisch, dass dieser wesentlich wärmer als der Cumulus 250 ist (eh klar 380g 900er Daune vs 250g 850er).
-
@W1nch Ja, bzgl. Topf war ich übermotiviert Habe schon einen Titan Topf zum Wasser erwärmen, aber den brauche ich eben NIE zu säubern, weil nur Wasser warm gemacht wird. @masui_ Angedacht sind kältere Temperaturen um die Null Grad bis Winter. Im Sommer reichts wohl auch nur so in die Knorr Tüte Wasser zu gießen und zu warten. Da hast Du vollkommen recht. Wie gut das bei Minusgraden funktioniert, muss ich aber erst testen. @schrenz Größe von Ziplocs wie Toppits, IKEA müsste ich noch testen. Da wird es aber schon eine ungefähr passende Größe geben. Übrigens passt mein 900ml Toaks Topf leider NICHT in den Repack. Bei 600er sollte es funktionieren. Dort wäre es dann auch als Schutzhülle des Kochsystems verwendbar.
-
Gute Frage, hätte ich erwähnen können. Nein ist nicht dabei sondern wurde von mir bei Amazon erworben: KLICK. Eine leichtere aber unpraktischere Lösung wäre sicher das Fertiggericht in einen Zip-Lock Beutel zu geben und den dann auszuwaschen. Die Originalidee vom Repack wäre ja zuhause alles in Zip-Locks zu verpacken und die dann auf Tour wegzuwerfen. Das könnte Sinn machen, wenn man die Gerichte sowieso pimpen will oder sie selber herstellt...
-
Anbei eine kurze Bildergeschichte zum HMG REPACK @schrenz @momper @W1nch #2020 staff picks and awards. HMG REPACK mit 40.0g Verschluss mit schweren 7.0g (ich bin entsetzt, muss verändert werden). Knorr Pasta ai Funghi - normalerweise 6 Minuten zu Kochen (618 kcal, 1 - 1.50 Euro). Kochendes Wasser ins Fertiggericht (im Bild etwas zu wenig Wasser). Tüte in den Repack und verschließen. Repack schließen und warten. Pasta fertig. Die Verpackung kann auch zum Halten verwendet werden, damit man sich nicht die Finger verbrennt. Hierzu kann man den Verschluss auf der anderen Seite einklipsen. Achtung: Fotos wechseln hier von Funghi auf Parmigiano (666 kcal, 1 - 1.50 Euro). Hier nochmal besser zu sehen. Fazit der Geschichte: Ich verwende den HMG Repack als Food Cozy, denn umfüllen von Kunststoff in Kunststoff kommt mir nicht sonderlich schlau vor (siehe HMG Seite). Ich kann so allerdings einfache und preiswerte Fertiggerichte nur mit heißem Wasser zubereiten, die ohne Cozy zu schnell abkühlen und somit nicht durch wären. Kein Topf, wenig Brennstoff. Der Verschluss mit sorgenerregenden 7 Gramm macht in dem Setup Sinn, denn durchs Zusammendrücken des geschlossenen Repacks würde sonst oben Saft rausrinnen, der kann über kurz oder lang im Cozy vergammelt. Deswegen schlägt HMG ja Zip-Locks vor, nur will ich nicht pro Mahlzeit einen Zip-Lock Beutel verwenden und dann wegwerfen. Ich missbrauche den Repack also nur als Food Cozy und das funktioniert wesentlich besser als mit meinem selbstbau. Dort löst sich sowohl das Klebeband als auch die Verschlüsse, die ich dort mit selbstklebenden Klettstreifen realisiert habe. Fragen und Anregungen sind willkommen
-
2020 war ja leider nicht das beste Outdoor Jahr, dennoch hatte ich mit diesen drei Gegenständen am meisten Freude: 1. Tarptent Aeon Li Dieses Tarptent kann wirklich punkten. Leicht, einfach aufzubauen (mit nur einem 120cm Trekkingstock), viel Platz innen, simple, top. Gewitter (Plural!) hat es easy weggesteckt 2. Huckpacks Phoenix Lite 2.0 Kam leider bisher wenig zum Einsatz. Das Tragegefühl war aber immer top und das wird mein Standardrucksack werden. Die Schultergurttaschen sind super, hatte hier meistens das Telefon drinnen. 3. HMG Repack Damit kann ich nun gut verfügbare und preiswerte Fertignudelgerichte essen statt diese teure Trekkingnahrung. Hab im HomeOffice schon viele Gerichte durchprobiert, damit ich sehe was gut funktioniert und vorallem mir gut schmeckt.
-
Nein, ohne Overfill einfach hier in der Slowakei bestellt: KLICK. Für einen Bericht brauche ich noch mehr Erfahrung. Habe es im Schlafzimmer nicht unter Null Grad gebracht, weil da diverse Damen etwas dagegen hatten
-
Katabatic Gear Alsek Quilt is heute angekommen!
-
Erstklassige DCF-Verarbeitung, HMG ultamid-2 Details
roli antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
stehe gerade auf der Leitung. Wo wird der "reingedrückt"? -
Nein, zwei sind weg!
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
roli antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
Bieröffner -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
roli antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
... wenn ihr euch Eheringe aus Titan aussucht Jippie! -
Gutes Thema, denn rein vom Gehen und UL Gedanken sind Stöcke mit fixer Länge leichter. Eine mit variabler Länge benötige ich nur, wenn das Tarp/Zelt mit der fixen Länge nicht zurecht kommt. Daher müsste man das Mehrgewicht im Prinzip dem Shelter zuordnen. Konkret verwende ich die BD Carbon Z in 120cm zu 290g das Paar und, wenn nötig, die BD Carbon FLZ 120-140cm zu 390g das Paar. Somit spare ich 100g, wenn ich das Tarp mit den 120ern aufbauen kann...