Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

roli

Members
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von roli

  1. Welche Regenhose ist aktuell eigentlich die leichteste? Bin schon ein paar mal über die inov-8 Ultrapant gestolpert, die in Medium nur 84g haben soll und auch relativ preiswert ist. Hersteller Link (kommt also gewichtsmäßig schon fast an die As Tucas Millaris heran, die aber nicht wasserdicht ist). Gibt es etwas leichteres bzw. habt Ihr Erfahrungen mit der inov-8? Ich selber bin aktuell mit der Montane Minimus unterwegs. Da passt mir alles, aber sie hat knapp 150g.
  2. Dieses Review von Neemor zum John Z Tarp passt, so hoffe ich, auch zum Thema: TENT REVIEW (youtube).
  3. roli

    Autarke Touren

    Am UL-Trekking finde ich eigentlich auch das Trekking spannend Für mich persönlich gehört da eine Hüttenwanderung mit minimalen Distanzen nicht dazu, für andere eventuell schon. Ich vermute, dass manche UH Freunde genau diesen Aspekt lächerlich finden und UL mit Pimpifax-Touren in Verbindung bringen. Wobei ja UL gerade erst bei langen Touren Sinn macht. Fazit: Mehr Touren machen
  4. In diesem Shop gibt es übrigens sehr viele Flaschen für Lebensmittel. Eventuell kennt Ihr den Link noch nicht: KLICK.
  5. cool! wirkt wie der große Bruder vom zpacks pocket tarp
  6. Ich hatte in Skandinavien diese 100ml Flasche dabei (knapp 10g). Top, nie etwas heraus geronnen. Im Schweden kannst du "überall" auch direkt eine 100ml Plastikflasche mit Olivenöl kaufen, siehe Bild (106g MIT 100ml Öl). Eventuell bekommst Du die übers Internet, z.B. hier.
  7. roli

    Autarke Touren

    Mir kommt vor hier wird gerne frei herum phantasiert. Zuerst wäre mal wichtig was "mehrere Wochen" sind. 10 Wochen? 2 Wochen? Gibt es überall Wasser oder nicht? Wo wäre man überhaupt, als Beispiel, 3 Wochen autark? In 3 Wochen macht man wohl so 600 km an Strecke. Dann könnte ich in Europa meist auch irgendwo Essen nachkaufen. Für mich persönlich sind ca 10 Tage autark ca. die Grenze. Wie oben beschrieben komme ich 10 Tage mit je 500g Nahrung pro Tag aus. Also ein vertretbares Mehrgewicht. Bei mehr Tagen habe ich (persönlich) mit dem Rucksackgesamtgewicht keine Freude mehr. Zusätzlich wäre es für viele hier (auch mich) wohl effizienter den eigenen Körper etwas "zu verbessern", als 100g Baseweight einzusparen Drei Wochen Fastenwandern ginge wohl auch autark. Hihi
  8. roli

    Nagelknipser Adé!

    Verstehe das Problem auch nicht, freue mich aber, dass du es für dich gelöst hast
  9. Smartphone zum photographieren Powerbank weiß ich nicht.
  10. OT: Erbwurst: Es wundert mich eigentlich, dass Du mit Deinem umfangreichen und immer absolut eindeutig richtigen Wissen aktuell keinen Nobelpreis gewonnen hast! Nachtrag: Adjektive vergessen: unfehlbar, allgemeingültig, allwissend
  11. OT: Diese Diskussion bringt dem TO wohl eher gar nix. Mögt Ihr Euch nicht einfach mal privat treffen und Eure Standpunkte ausreden (oder Schlammwrestling betreiben). Manchmal kommt mir vor Leute werden hier im Forum nur verschreckt durch diese private Diskussionen. Falls Interesse besteht, können wir ja in einem extra Thread überlegen, wo das Forum hingehen soll/kann ("Quo Vadis UL Forum").
  12. OT: Stimmt, aber nicht in diesem Sammelthread.
  13. Welche genau brauchst Du? DIE oder DIE, am besten per PN. Ich sollte beide zuhause herumliegen haben und auch Schnüre von ZPacks.
  14. Das "grüne Band" durch Schweden mit ca. 1300 km wäre auch super spannend: KLICK.
  15. roli

    UL und Küche?

    OT: Mir kommt vor die erbsenwurst ist aufs Fahrrad umgestiegen
  16. Wie ist es Euch mit der durchschnittlichen Tagesdistanz von ca. 20 km ergangen? Das kommt mir sehr gemütlich vor. Würdet Ihr das wieder so machen oder z.B. eher 25 km anpeilen. Prinzipiell vermute ich, dass man mit Freundin wohl gern gemütlicher unterwegs ist (macht ja auch Sinn). Bei einer reinen Männergruppe kommt oft der (übertriebene) Ehrgeiz durch und damit werden die Tagesetappen im Laufe der Tour immer länger (z.B. 40 km weil die Pizza in Kilpsijärvi schon beim Aufstehen in realistischer Reichweite erschien ;)).
  17. Bei mir hat das am NKL im Juli super gepasst, aber logischerweise ist das Wetter nicht immer gleich und auch hat jede/r andere Vorlieben. Zusätzlich zu den Karten hatten wir ein kleines GPS dabei und das würde ich auch wieder so machen. Eventuell wäre ein GPS mit digitaler Karte sicherheitstechnisch sinnvoller als ein Spot(?).
  18. Ich vermute, Du bist schon "on-Trail" und dementsprechend kommen meine Kommentare zu spät. Allerdings weißt Du eh selber wo Du einsparen könntest. Hier mal ein paar Anmerkungen: Footprint weg. -100g Der ÜLA ist mit einem Kilo natürlich extrem schwer. -500g Kurze Hose könnte leichter sein. Adidas Terrex wiegt unter 60g. Alternativ weglassen. -120g Regenjacke, Windjacke UND Atom LT. Da würde die Regenjacke allein auch reichen. -400g Technik ist auch recht schwer, aber vermutlich ist dir die RX100 und das Stativ wichtig. Alternativ nur mit dem Handy fotographieren. Powerbank und USB Lader kommen mir auch sehr schwer vor. -1kg möglich, aber wohl nicht erwünscht. Karten farbkopieren und verkleinern. Dann in ZipLoc. -100g Buff weg, hast eh eine Mütze. -40g Daunenjacke statt Vlies? +/-0g Schöne Wanderung!
  19. Bin in der Tat nicht der UK Experte. Bis jetzt hab ich meine Flachstecker in England und Schottland immer einfach in den UK Socket reindrücken können. Da habe ich scheinbar Glück gehabt und bin nicht auf die von Dir angesprochenen älteren Dosen gestoßen. Das mache ich auch immer so auf Dienstreisen mit dem Laptop. Einigermaßen leicht schaut dieser Stecker aus: KLICK oder als 2er: KLACK. Allerdings habe ich diese nicht und kann daher nicht sagen, ob sie funktionieren und wie schwer sie sind. Vom UL Gedanken her, gefällt mir ein leichter EU Plug Stecker aber besser.
  20. @USB-Lade-Stecker: Schaut mal in diesen Thread: KLICK. Dort werden leichtere Lösungen vorgeschlagen. Zum Mu Duo würde ich eher sagen: Viel schwere USB Lader als das Mu-Duo gibt es nur vereinzelt
  21. Kannst Du den Verschluss auf maximale Länge stellen und dort die Isomatte einklemmen?
  22. @Lille: Schreib mal welchen Rucksack du meinst. Dieser Arpenaz mit 10 Liter wäre in der Tat auch für mich eng.
  23. roli

    UL Rucksack

    OT: @Jever: Bart war natürlich Teil einer Mutprobe im Jahre 1977 äh 2017 und das Foto war mit Luftanhalten, damit man den Bauch nicht so sieht Zeltstangen hatte ich natürlich sowieso keine dabei.
  24. roli

    UL Rucksack

    Also mir gefällt mein Murmur. Die Hüfttaschen sind recht klein, da geht also nicht so viel rein. Habe mir deswegen Taschen von MLD an die Träger gespannt (Snacks, GPS, Handy).
  25. So böse wie Andreas müsste die Antwort nicht ausfallen. In der Tat interessiert mich eine 200g Jacke allerdings nicht und leider kommt mir "outdoors magic" eher wie eine Werbeplattform vor, als ein echter Test. Interessant wäre wie sich die besagte Jacke zum Berghaus VapourLight Hyper Smock schlägt. Dieser ist zwar leichter, aber - so wie ich gelesen habe - nicht wirklich berauschend.
×
×
  • Neu erstellen...