Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

roli

Members
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von roli

  1. roli

    Leichte Hose

    Ich bin (bekanntlich) mit der Ronhill Trackster unterwegs. Warm und angenehm, aber man schaut halt schon wie ein Volldepp aus Siehe hier: KLICK. Die Haglöfs LIM Fuse Pant schaut da viel besser aus und hat Taschen. Bzgl. Zip-Off: Ich habe noch keine leichte Zip-Off Hose gefunden. Entweder die Regenhose reicht eh über der kurzen als Kälteschutz oder es ist so kalt, dass man keine kurze benötigt. Wenn man doch beide braucht, dann nehme ich einfach ein leichte lange und eine sehr leichte kurze mit. Das war bei mir leichter als eine Zip-Off Hose und hat beim Waschen natürlich einen riesen Vorteil. Wirklich leicht, wie oben schon angemerkt, wäre eine Windhose, z.B. die As Tucas Millaris mit 60g in Large.
  2. roli

    Rucksack: The Atom

    @Ronsn: 3kg Baseweight und mit Wasser und Essen maximal kurzzeitig <10kg. GG gibt "around 15 pounds" an, also eher mein Fehler. Leider benötigt man manchmal 5 Liter Wasser und dann wird's mit der Gewichtsbegrenzung sehr eng. Ich will hier aber keine Rucksäcke schlecht machen. Der Murmur gefällt mir gut und noch ist er nicht zerfallen
  3. roli

    Rucksack: The Atom

    Danke für Deine Einschätzung. Hört sich leider weniger gut an. So schaut übrigens eine Naht am GG Murmur nach ca drei Wochen auf Tour aus - hier ist der Schultergurt am Korpus befestigt: Übel, oder?
  4. roli

    Rucksack: The Atom

    Über die Nähte kann ich hier nicht diskutieren, weil ich mich hier nicht auskenne. Wenn sie halten, dann habe ich überhaupt kein Problem mit der Optik, wenn nicht dann schaut es natürlich anders aus. Bzgl. Preis sehe das aber anders. Ich finde einen custom made Rucksack für diesen Preis sehr günstig. Der Hersteller muss hier mit jedem Kunden 1-2 mal telefonieren, 10 Mails werden hin- und hergeschickt, Verbesserungsvorschläge zu den Kundenwünsche ausgedacht, dann hat das Material auch sicher seinen Preis, ebenso die Werkstatt und vom Arbeitsaufwand gar nicht erst zu sprechen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass eine Rucksackschmiede mit diesen Preisen und Arbeitskosten wie in DE (AT & UK ähnlich) überhaupt überleben kann. Wenn ich nun ALLES perfekt verarbeitet haben will, dann wird es teurer. Zu diesem Thema können @Andreas K. und @LAUFBURSCHE sicher etwas beitragen - wobei dieses Thema wohl den Thread sprengt...
  5. roli

    Rucksack: The Atom

    JA, der Korpus besteht in der Tat nur aus 2 Teilen, eigentlich 3, Vorder- und Seitenteile sind aus einer Stoffbahn, dann noch der Rückenteil und eben der Bodenteil (werde ich beizeiten im Blog anmerken). Bzgl. Nähten war ich vom @LAUFBURSCHE verwöhnt. Aber schlussendlich sollen sie halten und das wird sich herausstellen. Zu Deinem Link: Verflixt ich wollte keinen Rucksack mehr kaufen
  6. roli

    Rucksack: The Atom

    So Freunde, ich hab nun auf meinem möchtegern Blog eine Bildergeschichte über den Atom eingestellt. Schaut bei Interesse auf ultralight.guru (super Domain wie ich finde ;)). Natürlich interessiert mich auch, ob eine Darstellung dieser Art überhaupt von Interesse ist, oder eher Eure und meine Zeit raubt. Tippfehler und Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an. Wahrscheinlich wird der erste Blogeintrag nicht der beste sein. Danke und viel Spass!
  7. roli

    Rucksack: The Atom

    Gosammer Gear Murmur 2016er Version
  8. roli

    Rucksack: The Atom

    First Impression mit "overfill" Ein Detailbericht mit Bildern und co folgt. Brauche dafür allerdings wohl eine Weile... Arbeit, Baby
  9. @Roiber, auch ich habe nicht diese Handschuhe, sondern die Montane Powerstretch Pro Grippy Gloves. Hier passt mir die Größe L gut, wie auch bei anderen Handschuhen. Diese sind von der Größe "normal".
  10. Wenn Du Dich sogar beim Zelda spielen über große Rucksäcke amüsierst: KLICK
  11. Bin auch zum Whisky gekommen, aber wie bei @notenblog passt für mich eher Rum und Schnaps zum Outdoor Erlebnis
  12. roli

    Rucksack: The Atom

    Stimmt, ist im Prinzip ein reiner Luxus Kauf. Allerdings dürfte mein Huckepack so 50L im Hauptfach haben und bei geringem BW kommt mir ein kleinerer Rucksack schon praktisch vor. Weiters kann ich natürlich nicht abstreiten, dass ich gerne Material teste und eine Freunde an Rucksäcken habe, auch wenn diese nicht notwendig wären.
  13. roli

    Rucksack: The Atom

    Hier mal ein Preview zu meinem Atom: KLICK
  14. Ich vermute ich habe dieses Ali-Inner und könnte es, bei Bedarf, auch vermessen.
  15. Habe im Thread noch nicht heraus gelesen, warum Du überhaupt einen Höhenmesser haben willst. Die leichteste Variante wäre - wie immer - keinen mitzunehmen
  16. Wobei man mit Titan-Holz-Ofen sowieso kein Problem haben sollte. Der strahlt ja ab Ende nie. Bei uns hat beim vorigen Mal eine Winterhose drann glauben müssen [Schnaps und Holzofen = weniger gute Idee]
  17. OT: Kleiner Insiderscherz: Das Bowfin wirkt auf Deinen Bildern genauso profesionell abgespannt aus, wie das Altaplex von @mawi in Skandinavien
  18. roli

    Rucksack: The Atom

    Danke für alle Anmerkungen und Vorschläge, sowie den Exkurs über Wasserflaschenbefestigung am Schultergurt. Werde Euch dann den Rucksack vorstellen, sobald ich ihn in meinen Händen halte. Tom hat gemeint, dass er ihn nächste Woche bauen kann.
  19. roli

    Rucksack: The Atom

    Das ist wohl Geschmackssache, aber für mich ein Kaufgrund. Schneller Zugriff auf Snacks ist super fein. Das scheint die Top Innovation von Pa'lante (denke John war der erste, oder?) am UL-Rucksack Sektor zu sein. Und warum das "schnell durch sein" soll, sehe ich eigentlich nicht. Ich schleife den Rucksack ja nicht am Boden hinterher Danke für den Hinweis bzgl ks*.
  20. Weil mir der Pack so gut gefällt, habe ich mal mit Tom Gale Kontakt aufgenommen und gebe hier die Informationen übersetzt weiter: Das Hauptfach umfasst 38 Liter, wobei man mit zweifachem Rollen des Verschlusses eher auf 35 Liter kommt. Die Fronttasche besitzt kein Volumen, kann aber auf 5L gedehnt werden und die Seitentaschen haben je 2.5 Liter. Es gibt speziell designte Taschen für die Schultergurte. Ein Hüftgurt aus Gurtband wiegt ca. 30g und kann auch über zwei Dreistege unter 4g abnehmbar konstruiert werden. Die Nähte können optional abgedichtet werden. Aber auch er empfiehlt einen Liner, speziell für die Daunenausrüstung. Aktuell wird für Custom Erweiterungen kein Auspreis verlangt, das wird aber kommen. Nun meine Frage: Was würdet Ihr Euch als Custom Build wünschen. Eventuell habt Ihr ja den entscheidenden Hinweis für mich Danke! ps: Ich verfasse dann gerne einen Review, da den Rucksack wohl noch nicht so viele in der Hand gehabt haben.
  21. roli

    Powerbänke

    @Stromfahrer: Habe mein Handy für den Test komplett ausgehen lassen. Laut Deiner Beschreibung könnte ich schauen wie viel "Saft" ins Handy kommt, wenn ich es mit noch 20% Akku lade. Eigentlich wollte ich nur eine leichte Lademöglichkeit haben, aber wie so oft wird da eine Wissenschaft draus
  22. roli

    Powerbänke

    verstehe ich nicht. Habe aus Interesse mit einem ausgeborgten Muker (@AlphaRay also nicht von China) gemessen. Die RavPower 3350mAh nimmt beim Aufladen 3060mAh auf und gibt dann beim Laden an mein Handy 1930mAh ab. Bei Versuch Nummer 2 nahm sie 3040mAh auf. Falls ich wiedermal ein neues Telefon brauche, dann am besten eines mit wechselbaren Akku. Damit fahrt man wohl viel besser, als übers Laden mit externen Akkus.
  23. roli

    Powerbänke

    @AlphaRay: So ein Messgerät kaufe ich mir mal interessenshalber. Beim ersten Versuch hat mein Ravpower 3350mAh Akku meinen Moto G5 Plus mit 3000mAh Akku zu 68% aufgeladen. Das kommt mir mal nicht so überzeugend vor. Oder gibt es da wirklich einen so hohen Verlust? Kennt sich wer bei den USB Multimetern aus? Auf Ali gibt es sehr viele, ab 4 EURO, zB HIER. Oder ist dein Muker bereits eine Empfehlung? Danke!
  24. Speziell der Atom schaut sehr reizvoll aus. Aber mir geht's gleich wie @Freierfall
  25. roli

    Dosenkocher löschen

    Topf drauf klappt bei mir gut. Habe einen modified Starlyte und dort kann man überflüssigen Spiritus einfach drinn lassen, dank Deckel. @Unterlage: Natürlich nicht, weil würde ja etwas wiegen
×
×
  • Neu erstellen...