Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

paddelpaul

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.472
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von paddelpaul

  1. ich habs geahnt! weiss gar nicht wo ich anfangen soll...vielleicht machst Du selber mal n brainstorming aufgrund Deiner Erfahrung, welche der komfortfeatures und redundanzen Du entbehren könntest. bei der hardware wäre gewichtsreduktion oftmals mit neuanschaffungen verbunden, in welchem finanziellen rahmen wärst Du dazu bereit?
  2. ...ich hätte interesse! was willst Du für die teile? gruss, paul
  3. wohl war, meine myogs sind 14 cm, aber mit den lekis bin ich meistens klar gekommen; nicht vergessen darf man auch: je weiter der stock einsinkt, desto mehr reduziert sich die stocklänge, wenn man also einen (kurzen) sommerstock verwendet, braucht man umso fettere teller. ...geschickt lanciertes productplacement, kompliment
  4. schneeteller mit 8,5cm durchmesser? die leki-klassikerhttp://www.sport-klausmann.de/LEKI-Tourenteller-Tiefschnee- haben 11,5cm, das ist fast die doppelte fläche; nix ist dööfer als mit mickrigen tellern im tiefschnee rumzustochern, da lohnt sich gewichtsparen 0,0.
  5. UL-Fön: http://www.schlangenshow-schlangentanz.de/assets/images/Schlangenshow_Feuerschlucker.jpg
  6. paddelpaul

    Schnäppchen

    wasn das jetzt! 3,99...2,99...hier kosten die immer noch 4,99! nicht mal auf aldi ist mehr verlass, in was für einer welt leben wir eigentlich
  7. paddelpaul

    Schnäppchen

    wahrscheinlich hat die darbende bevölkerung des nordlandes bei euch schon alles leergekauft! sollen wir euch n carepaket schicken? die weitere verteilung müsst ihr halt selbst übernehmen...
  8. paddelpaul

    Schnäppchen

    stimmt; ist rheinland noch aldi nord?
  9. ein schwarzes klebeband das unsichtbar ist ??? das geheimnis von siegfrieds ta(rnkap)pe ist damit endlich entschleiert! bin gespannt auf die lösung dieses phänomens...oder hast Du nur vergessen das schwarze trennmaterial zu entfernen?...kann ja fast nicht sein... das siga tape wiegt übrigens 333,333... gr./qm (falls ich mich nicht verrechnet habe); wieviel wiegt denn das tescon?
  10. @waldkind: nach meiner erkenntnis hat das aldi tape doch noch einen dünnen kunststoffträger, anders als zb.das cuben tape, das nur aus klebstoff besteht; das von cremz ist wohl sowas wie das http://www.ebay.de/itm/SIGA-Wigluv-100-Klebeband-100mmx12m-1-Rolle-NEU-/281018850036?pt=DE_Heimwerker_Baustoffe&hash=item416e075af4#ht_772wt_1139, zumindest sind die eigenschaften identisch. vielleicht etwas umweltfreundlicher, und im gegensatz zum siga-tape unsichtbar, was vor-und nachteile haben kann. das siga tape ist halt auch in kleineren mengen erhältlich (s.link), sone 100mm x 12 m rolle reicht schon sehr weit, weil mans ja meistens schmaler zuschneidet. hauptvorteil auch für meine zwecke die verarbeitungstemp bis -10°C, halten tuts bis -40°C. ach ja, siga ist einseitig klebend, ich glaube das von cremz auch.
  11. ich will Dennis nicht widersprechen, nur mal ne andere rechnung aufmachen, gewissermassen portemonnaie-freundlicher: ihr seid zu zweit unterwegs? dann errechne ich aus Deinen angaben ein persönliches zu tragendes gewicht von 14,35 kg; da fehlt an basics nur noch die küche. am offensichtlichsten zu verändern wäre mmn. der rucksack, ein 70 liter-sack muss auch nicht-ul nicht mehr als 1700 gr. wiegen. die bodenplane geht mit polycryo von aldi mit ca. 70 gr. gespart wären damit 1465 gr. /person x 2, das ist viel mehr als die küche komplett mit brennstoff. frage: was um alles in der welt habt Ihr sonst noch dabei, um auf ein rucksackgewicht von !!! 30 kg !!!/person zu kommen??? ich würde auf jeden fall mit diesem "REST" anfangen, der zwangsläufig einen haufen überflüssiges zeug beinhalten MUSS. mir ist nicht vorstellbar, dass sich da nicht mindestens 10 kg einsparen lassen.brauchen tut man effektiv n paar reserveklamotten, wärmefeatures, hygiene, 1. hilfe, das wars.
  12. na ick weess nich... nachdem ja die inuit ca. zigtausend wörter für schnee haben, würde ich davon ausgehen, dass auch in nicht-alpinen gegenden ungefähr ebensoviele arten von schnee vorkommen können. ich hab selber in skandinavien schon verschiedenste schneearten erlebt, von grobem salz bis betonartig, erfordert immer unterschiedliche verfahrensweisen bei der anker-verankerung.
  13. ca.75 cm x 26 cm
  14. Hallo wind, ...genau, wasser ist auch bei kälte überall; ich habs noch nie geschafft, schneereste ganz aus meiner ausrüstung rauszuhalten,wenns dann tagsüber warm wird diffundiert das tauwasser überall hin. speziell an der etwas rauheren seite vom tyvek sammelt sich die feuchtigkeit, da hat man schnell schnee-und eisklumpen hängen, falten frieren zusammen, die muss man dann wirklich unter kraftaufwand auseinanderziehen. so geschehen mit meinen tyvek-gamaschen und mit meinem schlafsacküberwurf bei gebrauch im schneebiwak. ich benutze tyvek unter diesen bedingungen nicht mehr. Ich benutze als schneeanker polynet laubstop http://www.hornbach.de/shop/Laubstop-100-125-mm-schwarz/210286/artikel.html?WT.mc_id=de12a421&WT.srch=1 ...leicht zu verarbeiten, billig, reparierbar, einfach top.Und man kann sie in den schnee rammen! (wenn er nicht zu hart ist) OT: ...den smiley von hrxxl hättest Du ruhig mitzitieren können! aber vielleicht brauchts ne weile bis man sich den humorlevel hier im forum zu eigen gemacht hat.@ hrxxl: ich finds witzig, so schön absurd! OT: na, da warst Du schneller, hrxxl; in zukunft also immer noch einen schriftlichen hinweis auf den smiley anhängen: ACHTUNG, SMILEY
  15. paddelpaul

    Schnäppchen

    nee, hab sie aber im entsprechenden myogthread schon mal erwähnt: fensterisolierfolie von 3M. gabs vor einiger zeit bei Aldi, sie haben offensichtlich noch massenweise übrig. oder doch?http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2867_35422.htm
  16. paddelpaul

    Schnäppchen

    das Aldi-POLYCRYO jetzt reduziert, 5,00 euro, 2,13 m x 1,57 m
  17. das UHMW-PE würde ich für den zweck nicht nehmen, es sei denn Du planst keine abstiege ein; das zeug ist sauglatt, schon das cuben war deutlich rutschiger bei abstiegen. meine erkenntnisse zum delaminieren beziehen sich auf sehr hohe punktbelastungen des materials: 1. als überschuh: wenn man auf steinen rumläuft, also x-pac zwischen schuh und stein eingeklemmt, mit 110 kg belastung plus scherkräfte; 2. als schneeschuhdeck beim msr lightning, x-pac eingeklemmt zwischen schuh und querstrebe, mit 110 kg belastung plus scherkräfte. wenn man das konstruktionell vermeidet, sollte es keine probleme geben.
  18. grösse???
  19. paddelpaul

    Schnäppchen

    für die schweizer oder in grenznähe wohnende: bei MANOR: daunenjacke PULP, s-xxl, kapuze, 2 rv-taschen, versch.farben, auch damenmodell erhältlich. 2 zum preis von 1, 99,- CHF eine L nehm ich als schlafanzugjacke (passt mir bei 196 cm + 88kg), wiegt 252 gr., aus einer XXL (288 gr.) mach ich die passende Hose.
  20. den GNAT hatten wir letzten winter auch dabei, haben bei dem aber die kartusche nicht restlos leer gekriegt, bei nem anderen auch nicht;das ganze bei ca. minus 18°C. mit dem "Coleman F1 lite" hingegen kein problem; mmn. , ne andere erklärung hab ich da nicht, liegts daran wieweit der kocher-pin das kartuschenventil öffnet, das muss man vor der tour mal unter realistischen bedingungen testen. bei unter 0°C geht kochen mit gas besser wenn man irgendwas (isomattenmaterial) um das kochsystem rumstellt, dann heizt der kocher seine umgebung selber ausreichend auf; je kälter die aussentemperatur desto geschlossener muss dieser "kochraum" sein, am besten nur noch 1 loch für zuluft (unten) und 1 für abluft (oben). das system funktioniert dann nach meiner erfahrung bis minus 30°C, kälter wars bisher nicht, gibt aber keinen grund warums bei noch tieferen temps nicht auch noch gehen sollte. 1 heisser tip soll der sackschwere "msr reactor" sein, hab bisher allerdings noch keine verlässlichen angaben gefunden bis zu welchen minustemps der wirklich funktioniert. wühl dich mal bei ODS durch die suchfunktion, da gibts endlos beiträge zu dem thema.
  21. ...zumal der stiefel nicht "atmungsaktiv" ist; da ist VBL quasi pflicht. ein schönes beispiel wie hersteller möglicherweise zu ihren temperaturangaben kommen bietet decathlon... http://www.decathlon.de/winterstiefel-forclaz-snow-600-herren-id_8157562.html ...lachhaft, aber immerhin ehrlich!
  22. peinlich peinlich, habe vergessen auf tara zu drücken! sind nur 66,3 gramm, klingt doch schon besser, oder?
  23. paddelpaul

    Schnäppchen

    fensterfolie (wie polycryo), 213 cm x 157 cm, 6,00 euro bei aldi süd (nord?).markenname "TARTAN", aber made by 3M. 66,3 gramm.
  24. ACHTUNG; ACHTUNG: die Fensterfolie gibts z.zt noch bei aldi süd (nord?), nicht mehr ganz aktuell, aber die nachfrage scheint nicht so gross zu sein. hier gibts noch 4-5 stück. nicht tesa sondern "TARTAN", aber immerhin mit 3M symbol drauf, verarbeitung wie bei tesa. 6,-/Stk.,157 cm x 213 cm. 126 gramm edit: 66,3 gramm, falsch gewogen!
  25. na ja, wenn man noch den müllvermeidungsaspekt in die rechnung mit reinnimmt,neigt sich die waage doch vielleicht eher in richtung des länger haltbaren.
×
×
  • Neu erstellen...