
paddelpaul
Members-
Gesamte Inhalte
1.472 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von paddelpaul
-
Beim Lesen kommen mir Erinnerungen an ungemütliche Nächte bei einem ähnlichen Aufbau, Jahrzehnte her. Grund: die Firstleine wirkte bei Regen wie eine Wasserleitung in Richtung tiefster Punkt. Darum hab ich das seither nie wieder so gemacht, hab das aber zuletzt als Option öfter mal in Berichten gesehen. Lag das damals nur am Schnurmaterial? Gibts ähnliche Erfahrungen, oder auch Methoden um bei gleichem Aufbau den Wasserfluss irgendwie aus dem Tarp rauszuhalten?
-
Woher Dyneema 2mm 100m in gelb ?
paddelpaul antwortete auf SirWesley's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Man könnte es "experimentelle Mathematik" nennen; und: Ergebnisse lügen nicht! -
Woher Dyneema 2mm 100m in gelb ?
paddelpaul antwortete auf SirWesley's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das kann ich nicht, tut mir aufrichtig leid; es ist bereits alles gesagt, von mir ebenso wie von anderen, aber wir sprechen offensichtlich nicht dieselbe Sprache. Vielleicht mal im Netz recherchieren nach weiteren bunten instruktiven Bildern wie das vom @dani; Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte... -
Woher Dyneema 2mm 100m in gelb ?
paddelpaul antwortete auf SirWesley's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
"sollen" heisst in diesem Fall "dürfen" oder "müssen"? Ich kann mich an den einen oder anderen Fall erinnern wo ich froh war dass sie es trotzdem getan haben. @Bluebalu warum es egal sein soll, ob eine "Sturmabspannung" die Kraft gleichmässig aufs Tuch verteilt, erschliesst sich mir nicht. -
Woher Dyneema 2mm 100m in gelb ?
paddelpaul antwortete auf SirWesley's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
wozu gibts Internet? also: Abspannpunkt in 50 cm Höhe an senkrechter Wand, Schnurlänge 1/2/4/8 Meter. Jeweils entstehende Winkel beim Abspannpunkt: 60°/75,522°/82,815°/86,416° In dem berechneten Bereich ergibt also ein verdoppelter Aufwand jeweils nur ca. eine Halbierung der Winkelverbesserung. Haben wir es nicht alle irgendwie schon immer geahnt? -
Woher Dyneema 2mm 100m in gelb ?
paddelpaul antwortete auf SirWesley's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
grade mal im Schweisse meines Angesichts stundenlang rumexperimentiert. Materialien: ein Abspannpunkt in 80 cm Höhe an senkrechter Wand (super realistisch im Trekkingalltag ); eine 4 m lange Schnur. Ergebnis: die Winkelverbesserung bei Abspannung am Boden beträgt zwischen 1m und 2m deutlich über 20°; zwischen 2m und 4m nur noch unter 10°; alles natürlich tierisch ungenau! Kann das mal bitte jemand aus der Mathematikerecke kompetent ausrechnen, vielleicht mit nem Abspannpunkt in 50 cm Höhe? Nur interessehalber... danke! -
Woher Dyneema 2mm 100m in gelb ?
paddelpaul antwortete auf SirWesley's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
sorrysorrysorry, spontaner Denkfehler meinerseits, weil ich eben oftmals 2 Abspannpunkte über einen Hering abspanne; hab also prompt die Schnurlänge und den Abstand Hering/Abspannpunkt durcheinandergebracht. Also nochmal: 4 Meter ist natürlich super, aber schon etwas sehr üppig; ich halte da eher einen Abstand von 2-3 Metern für realistisch. Es ist ja auch leider so, dass man mit zunehmendem Abstand zunehmend geringere Winkelverbesserungen erzielt, da stimmt dann irgendwann die Kosten/Nutzenrechnung nicht mehr; dann lieber umlenken über Trekkingstöcke. -
Woher Dyneema 2mm 100m in gelb ?
paddelpaul antwortete auf SirWesley's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ätschibätsch, weisst Du doch gar nicht; das Foto ist nur ein Beispiel aus dem Internet, ich hoffe ich hab damit kein copyright verletzt... 100% Zustimmung zu Andreas` Erklärung: es geht lediglich darum so nah am Optimum wie möglich/sinnvoll/praktikabel zu arbeiten. Wenn sich z.B. ein Baum als "Gestänge/Stäbchen" anbietet, kann man das Angebot ja dankend annehmen. -
Woher Dyneema 2mm 100m in gelb ?
paddelpaul antwortete auf SirWesley's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wenn Du den Abstand des Herings vom Abspannpunkt meinst - ja; vielleicht kannst Du aber auch 2 Abspannpunkte mit einem Hering abspannen, dann verlängert sich die Schnur entsprechend, evtl. um 100%; bei der Verwendung von Schnurspannern kommt auch noch was dazu, durch Knoten auch. Im Fall Schnurlänge gilt für mich: think big. Tipp: Zeit nehmen für eine optimale Probeabspannung mit billiger Haushaltsschnur, die kann man hinterher wiederverwenden (Schweizer wissen was ich meine:..."im Minimum es Schnürli drum" ); danach die Längen auf die hochwertigere Schnur übertragen. -
Woher Dyneema 2mm 100m in gelb ?
paddelpaul antwortete auf SirWesley's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
-
Woher Dyneema 2mm 100m in gelb ?
paddelpaul antwortete auf SirWesley's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
-
Woher Dyneema 2mm 100m in gelb ?
paddelpaul antwortete auf SirWesley's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
wie löscht man so einen weissen Fleck? das wird ja immer schlimmer! Na, jetzt ist es wenigstens nicht mehr weiss; die Geister die ich rief... Bitte diesen und den dadrüber löschen! -
Woher Dyneema 2mm 100m in gelb ?
paddelpaul antwortete auf SirWesley's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
...oder so! -
Woher Dyneema 2mm 100m in gelb ?
paddelpaul antwortete auf SirWesley's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wäre der Zug in 90°-Richtung wäre die Stoffspannung oberhalb und unterhalb des Abspannpunktes gleich; so wird das Tuch oberhalb bei stärkerem Zug straffer, unterhalb schlaffer; das kann man natürlich durch die unteren Abspannpunkte ausgleichen, aber bluebalus Frage zielt ja auf die optimale Richtung. -
Woher Dyneema 2mm 100m in gelb ?
paddelpaul antwortete auf SirWesley's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Jetzt gilt es nur noch eine UL-Jurte zu finden; wird wohl ein MYOG-Projekt werden müssen.... -
Woher Dyneema 2mm 100m in gelb ?
paddelpaul antwortete auf SirWesley's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Lust und Laune! Lust und Laune und damit die Länge sollten sich clevererweise danach richten, wie sehr Du Dich dem optimalen Winkel von 90° zur abzuspannenden Fläche nähern möchtest/kannst, das beinhaltet evtl. eine Umlenkung über Trekkingstöcke etc. Leichte Schnüre haben da den Vorteil, dass man eher geneigt ist die Länge grosszügig zu kalkulieren. -
Woher Dyneema 2mm 100m in gelb ?
paddelpaul antwortete auf SirWesley's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
ich persönlich bin Fan der minimalen Dehnbarkeit; Zelte stehen nach meiner Empfindung deutlich ruhiger, auch im Sinne von leiser, im Wind. Andere Stimmen behaupten, dass das Tuch und die Nähte dann umso mehr gestresst werden, weil sie die fehlende Dehnung der Schnüre kompensieren müssen und dadurch gegebenenfalls früher reissen. Meine Vorkehrung dagegen liegt in einer nicht allzu brutalen Vorspannung, und bei feuchten Nächten und heissen Tagen einer morgendlichen Reduzierung der Schnurspannung. -
Woher Dyneema 2mm 100m in gelb ?
paddelpaul antwortete auf SirWesley's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Um Missverständnissen vorzubeugen: hier im thread werden nebeneinander gemantelte und ungemantelte Dyneemaschnüre empfohlen; die unterscheiden sich erstens in der Bruchlast, zweitens sind die ungemantelten nicht ohne Weiteres lineloc-tauglich. Das ist zumindest meine Erfahrung/Information. Verzeihung falls ich Eulen nach Athen getragen haben sollte... -
Ich bau mir mal ein leichtes Trekkingrad
paddelpaul antwortete auf Wallfahrer's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Nee, auf der Liste vom 26.8. ist die Kassette separat aufgeführt. Aber ist eh wurscht, die Gewichte werden sich noch n paar mal verändern, denk ich. Die Reifen sind doch z.B. reiner blingbling, mit Trekking hat das nix zu tun. Man freut sich kurz das man sie hat, den Gewichtsvorteil merkt man aufgrund der sackschweren Felgen eh nicht so, nach 1000 km ist das Profil runter und dann kommen praxisnähere Gummis drauf. Schätz ich.- 80 Antworten
-
- trekkingrad
- radfahren
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich bau mir mal ein leichtes Trekkingrad
paddelpaul antwortete auf Wallfahrer's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Deine Gewichtsangaben...Wahnsinn! Ich gebe auf, das stimmt alles hinten und vorne nicht, jetzt auf einmal wiegt das ganze Gedöns (Bereifung, Kassette, Schnellspanner) unter 850 gr., eben noch die blosse Bereifung 1665 gr. Egal, viel Spass und viel Erfolg damit!- 80 Antworten
-
- trekkingrad
- radfahren
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich bau mir mal ein leichtes Trekkingrad
paddelpaul antwortete auf Wallfahrer's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Nach wie vor: irgendwas ist komisch; die Differenz zu 3615 gr. ist dann 1665 gr. für die Bereifung, kann doch fast nicht sein! Falls doch, hast Du an den Laufrädern die schlechtest mögliche Gewichtsverteilung: schwere Felgen plus schwere Bereifung = sehr miese Beschleunigung.- 80 Antworten
-
- trekkingrad
- radfahren
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich bau mir mal ein leichtes Trekkingrad
paddelpaul antwortete auf Wallfahrer's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Sehr weise; was ich allein an Vorbauten rumliegen hab...- 80 Antworten
-
- trekkingrad
- radfahren
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich bau mir mal ein leichtes Trekkingrad
paddelpaul antwortete auf Wallfahrer's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Einerseits; andererseits hat der Wallfahrer jetzt schon einen Haufen Zeugs rumliegen oder zurückgeben müssen, wegen affektgesteuerter Schnellauslösung diverser "Jetzt kaufen"-Buttons. Aber wer kennt das nicht. Ich hab seit Jahren an allen Rädern gute Erfahrungen mit diesem Flaschenhalter:https://www.bike-components.de/es/Blackburn/Slick-Cage-Flaschenhalter-p31818/; für Rennen nicht so geeignet, n bisschen zu schwabblig. Passt auch nicht für alle Flaschen, ggbflls also erst den Halter kaufen, dann die Buddel. Billig und leicht, bruchfest.- 80 Antworten
-
- trekkingrad
- radfahren
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich bau mir mal ein leichtes Trekkingrad
paddelpaul antwortete auf Wallfahrer's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ach ja, der Vorbau: lieber einen mit ca.17° Steigung (in leicht leider teuer, ca. 50,- Euro), dafür das Steuerrohr kürzen, plus ein paar Spacer einsparen, plus ästhetischer Gewinn; muss dann allerdings etwas länger sein, Steigung frisst Länge.- 80 Antworten
-
- trekkingrad
- radfahren
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich bau mir mal ein leichtes Trekkingrad
paddelpaul antwortete auf Wallfahrer's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ach ja, die Reifen: nach Herstellerangaben aus Gewichtsgründen mit dem Makel einer eingeschränkten Haltbarkeit behaftet... Dann lieber z.B. den schon hier erwähnten Marathon Supreme, in 26 x 1.60; wiegt ca. das gleiche, ist nach über 1000 km mit der erwähnten Zuladung absolut makellos. Fett Gummi auf der Lauffläche, top Pannenschutzeinlage, rollt gut (subjektiv), verträgt viel Druck.- 80 Antworten
-
- trekkingrad
- radfahren
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: